Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.10.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-10-02
- Erscheinungsdatum
- 02.10.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001002
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190010027
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001002
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-10
- Tag1900-10-02
- Monat1900-10
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7422 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 229, 2 Oktober 1900. 6. 8. 86 6k'86li6 Vsrla^duoliliLiiälini^ o^ar Lsek iü Muebsu. S> ?. ?. —»K> Zum 100 jährigen Geburtstag Moltkes — 26. Oktober 1900 erscheint in unserem Verlage rechtzeitig im Laufe des Monats Oktober: Fyldmarschall Wottke Lin militärisches Lebensbild von W. BWe, Oberst und Kommandeur des 7. Rheinischen Infanterieregiments Nr. 69. Zwei Nände. Ca. 50 Bogen mit zahlreichen Kartenbeilagen. Preis geh. 11 Eleg. gebunden 13 ^ 50 Das Werk ist die Frucht vicljähriger Vorarbeiten und Studien. Der Verfasser, der eine Reihe von Jahren der kriegs- geschichtlichen Abteilung des Großen Generalstabcs angehörte, ist durch die Herausgabe der militärischen Korrespondenz Moltkes in weiteren militärischen Kreisen bekannt geworden. Er war in der Lage, für seine Moltke-Biographie alles Material benutzen zu können, das zur Zeit zugänglich ist, insbesondere die Akten des Kriegsarchivs des Großen General stabs, sowie zahlreiche mündliche Mitteilungen und schriftliche Aufzeichnungen hochstehender Männer, die den Feldmarschall gekannt haben. Ueber nicht wenige Fragen von geschichtlichem Interesse verbreitet Oberst Bigges Moltke-Bio graphie daher neues Licht. Ein weitgehendes Interesse werden natürlich vor allem die Aufschlüsse über die strategische Vorbereitung und Durchführung der Kriege von 1864, 1866, 1870/71 erwecken. Als ein Vorzug des Werkes, zumal seitens der militärischen Leser wird empfunden werden, daß wir in ihr Moltkes Feld Herrnkunst nicht nur auf ihrer Höhe kennen lernen, sondern auch ersehen, auf welchem Wege sie diese Höhe erreicht hat. Eingehender, als es bisher bisher ge schehen ist, schildert Bigge u. a. daher Moltkes Aufenthalt in der Türkei — wo diesem zuerst Gelegenheit geboten wurde, den wirk lichen Krieg kennen zu lernen und in einflußreicher beratender Stellung an ihm teilzunehmen, weiterhin die langen Jahre der Vor bereitung im Gencralstabsdienst, während deren an Moltkc die mannigfaltigsten Aufgaben herantraten, bis ihn im Jahre 1857 das Vertrauen deS Prinzen von Preußen, späteren Königs Wilhelm I., zum Chef des Großen General st abs und damit an die verantwortliche Stelle berief, in der eS ihm beschieden war, das preußische und deutsche Heer in drei Feldzügen zum Siege zu führen. Wenn der Verfasser seine Hauptaufgabe auch darin ersah, die Entwickelung und Eigenart Moltkes als Soldaten und Feldherrn zu schildern, so kommen in diesem „militärischen Lebensbild" Moltkes doch auch die schönen menschlichen Seiten des großen Mannes zur vollen Geltung. Es werden daher nicht nur die Militärs, sondern alle Gebildeten an Oberst Bigges Moltke- Biographie Freude haben und sie mit Genuß lesen. Wir empfehlen das vornehm ausgestattete Werk sowohl als Jubiläums schrift zum 26. Oktober d. I., wie auch als willkommenes Festgcschenk für alle Verehrer des großen Strategen, zumal die jüngeren Militärs. » * * Den verehrlichen Sortimentsbuchhandel laden wir hiermit zu recht thätiger Verwendung für das hervorragende Werk ein und weisen als Abnehmer auf die Kreise der aktiven und inaktiven Militärs und der Gebildeten überhaupt, insbesondere auch aus die jüngeren Offiziere und Offiziersaspiranten, sowie die Schüler der KriegSakademieen und Kriegsschulen hin. Für die Heran wachsende gebildet eJugend dürfte daS Werk in diesen: Jahre in erster Linie als Festgeschenk in Betracht kommen. Regimentsbibliotheken, militärische und nichtmilitärische Lesezirkel, Bibliotheken höherer Lehranstalten sind Abnehmer. Prospekte stehen zu Diensten. Soweit möglich, liefern wir geheftete Exemplare in Kommission; gebundene bedauern wir im all gemeinen nur fest liefern zu können. Unsere Bezugsbedingungen sind in Rechnung 25°/„ und 13/12, gegen bar 33'/,und 11/10. Bei dem großen Interessentenkreise wird mit Bezug einer Partie zumal in Garnisonsstädten schwerlich ein Risiko verbunden sein. Partieen von 11/10, die vor Erscheinen des Werkes bestellt sind, liefern wir mit 40"/„ bar. Hochachtungsvoll und ergebenst München, Ende September 1900. C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck. Al. IllnLsnstsin in Lrsslsv, koststr. 2: HuIsnbnrZs Usslsne^üiopääis. 3. .4wti. Lä. 1—23. Uibkrr. Xsn. Linbä. Prsnlesl. 150 LntsobsiäunZsn äss Ksiebs^sriobts in Oiviissobsu. öä. —41 n. Rszistsr- bsnä 1/30.?rivstblbkrr. 6nt srb. 110^. Lrsbms Pisrlsbsn. 3. tlnti. 10 Orixbäs. Xsn. 75 N. Strsllsr in I-sixrig: 1 Lssäsbsr, Xorä^vsstäsutsebisnä. 24. a. 1 — 8üäbsysrn. 27. a. ait-Lnoborsi, Lrsinsrsäork in Löln a/kb.: 8amnsiis iibri äno sbrsies st Istins. Im^ä. Latsv. 1521, stob. Nairs. 12°. ?srZ.- Lä. 8sbr ßut srb. Der voilbommsns ?Isräsbsnusr. IIüsn- bsiin 1764. 40. Nit vislsn Xupksrst. Lrantrbzg Rsisssbir^sn. (Xsu.) LsnrsitnnZ. (Oörstsr.) Os.. 20 8 äs. Libliotb. ä. Xatnrbrrlkts. 18 Läs. Lroseb. n. Asbnnäsn. I'rnnr! Uarsolrall in Lsrlin: dlorä n. 8üä 1877—95. 60b. Psilvvsi8e. >Vsktsrmann8 Konstsb. 1877-98. äo. Kunäsobsn, Osutsvbs, 1877-95. äo. Drosrnsr's U.-L. in PrsiburA i/8r.: 8 DbisrAsn, Obsrstnks 2. Osbrb. ä. sngl. 8praobs. 1897. L 3 orä. 4 — lstrsmmstib ä. snZI. 8prssbs. 2. a.nü. 1897. 2 ^ orä. (Xsns Dxpirs. mit 500/o.) Lnnksl L Sotrrnitt in Usiäslbsrß-: 1 I-a Osllnls. Rsousil äs ozrtoloZis st ä'bistoIoZis gönörsls. Poms I—XVI st XVII ksLL. 1 Illbvädäs. (XVI. XVII, 1 br.) UrsiZAsbot srbstsn. L. Ltrsllsr in UsipLix: 1 kis>son, xrsnsL. Ossob. Lä. II. 6. A.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder