Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.12.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-12-30
- Erscheinungsdatum
- 30.12.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18851230
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188512301
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18851230
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-12
- Tag1885-12-30
- Monat1885-12
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Das „Deutsche Tageblatt" in Berlin (66359) ist eine der gelesensten, reichhaltigsten und bcstuntcrrichteten täglich (auch Montags) erscheinenden Zeitungen. Trotz seines Umfanges, und trotzdem am Sonntag noch eine — nach auswärts schon am Tage zuvor zur Versendung gelangende — Extrabeilage, „Air Damenwelt", gegeben wird, kostet das Zum Regierungsjubiläum j Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm! Das „Deutsche Tageblatt mir 3 Mark (Bestellgeld 40 Pf.) vierteljährlich. (66363) Beim bevorstehenden Regierungsjubiläum Sr. Majestät nnscrcs hochverehrten Kaisers Wilhelm I. erlanbc ich mir Ihre Aufmerlsamkeit aus ein Merkchen meines Verlages zu lenken, nach welchem in allen patriotischen Kreisen gerade bei dieser Gelegenheit die regste Nach frage sein wird. Es ist dies: Kaiserworle. „Deutsche Tageblatt" vertritt vor allem den deutsch-nationalen und monarchischen Standpunkt. Alsdann aber kämpft es energisch und im Sinne der vom Fürsten Bismarck er-1 griffenen Initiative für eine selbstverständlich möglichst schonende Weiterführung der Politik der Kaiserlichen Botschaft vom November 1881 auf wirtschaftlichem und socialem Gebiete. Den Parteiinteressen, die sich überlebt haben, stellt es die praktischen Interessen des wirklichen Lebens entgegen und nimmt in nachdrücklichster Weise den Standpunkt der Erhaltung eines eben so kräftigen Wehr-, wie der nicht zuletzt im Interesse des Vater landes leistungsfähig bleiben müssenden „produktiven" Berufsstände der Landwirtschaft, des Gewerbes und der Industrie wahr. Der Vertretung einer rationellen und auch vom nationalen Standpunkte aus reellen Förderung der Interessen des Handels ist ein besonderer Teil des „Deutschen Tageblattes" gewidmet. Dem Berliner Leben und den im ganzen Reiche und außerhalb desselben einer immer gesteigerten Teilnahme begegnenden Vorgängen in der Reichs Hauptstadt wendet das „Deutsche Tageblatt" seine besondere Aufmerksamkeit zu. Sein Feuilleton ist so reichhaltig wie das kaum einer anderen Zeitung. Auch im neuen Quartal wird das „Deutsche Tageblatt" wieder Romane und Novellen aus berufensten Federn bringen. Inserate finden bei dem weiten Leserkreise des „Deutschen Tagebtatt" die wirksamste Verbreitung. Bestellungen nimmt die nächste K. Postanstalt entgegen. Verlag von I. Bacmeister in Bernburg. (66360) Herbart's Pädagogik. Dargestellt in ihrer Entwickelung u. Anwendung von Eduard Wießner. Preis 2 ^ 40 Bar 1 60 und 13/12 Exemplare. L. cond. nur noch in Rechnung 1885. Welch eine Absatzfähigkeit in diesem Buche steckt, möge daraus ersehen werden, daß laut Nachricht der G. Hundius'schen Buchhdlg. in Zwickau diese die bar bezogenen 100 Explre. in noch nicht 14 Tagen vollständig ver kauft hat, während viele andere Handlungen dasselbe Resultat mit kleineren Partieen er reichten und schon mehrfach nachbestellten. — Das Buch braucht nur vorgelegt zu werden, um Absatz zu finden. (66361) 8osbsn srsebisn: Hie 8ur60irtiu^u8 ok tke LZ^ptiaii Huooii Z.nxrl68räli6k6rab, vike ot Hhws8, kin§ ok ülZ/xt, ubout Il.O. 564—526. Ol L. L.. Wallis önäKs, LH, 4° Olll, 134 Leiten. 15 sll.; 12 dar. ^usliskerunS iu OeixriA. I-ondov, 8trand 270, OsLSinbsr 1885. 0. >utt. (66362) Lesben ist ersebisnsn null clured uns belieben: OataloAutz ok lünaräs. 2. Llliticm. Volums 2. kreis 1 F orck. Bonden. Irüdner L Oo. Aussprüche des Kaiser Wilhelm I. Gesammelt von E. Schröder. Preis eleg. drosch. 1 50 X ord. Preis eleg. geb. 3 ord. Volksausgabe 1 ^ ord. Kaiser Wilhelm, von Seinem Volke der Siegreiche genannt, erscheint — in den hier chronologisch gesammelten Kern sprächen, die Er zum größten Teile während Seiner glor reichen Regierung in Reden und Proklamationen, in Briefen und Kriegsberichten zum Ausdruck gebrach« hat — als der durch besondere Lebens- sügungen, durch hohe Tugenden und unsterbliche Wassenthaten von einer göttlichen Vorsehung auserkorene Wiederhersteller des Deutschen Reiches. Jeder einzelne Ausspruch ist das beredte Zeugnis Seines erhabenen Charakters als Mensch, Feldherr und Regent, ein Zeugnis Seines stets wachsamen Pflichtgefühls, das iu der Liebe zu Seinem Volke wurzelt und durch das Leben des Königs und Kaisers wie ein roter Faden sich hindurchzieht, und sind diese Aussprüche daher mit Recht als einer der wichtigsten Teile der Lebensgcschichte anzuschen, welche Kaiser Wilhelm in markigen, unaus löschlichen Zügen sich selber geschrieben hat. Es ist ohne Zweisel, daß auch Sie von diesem Wcrkcheu mit Leichtigkeit größere Par tieen absetzen können, und unterstütze ich Ihre Bemühungen durch äußerst günstige Bezugs bedingungen. Ich liefere gegen bar mit 33«/gsth u. 11/10 und bin gern bereit, größeren Handlungen auf kurze Zeit eine geringe Anzahl Exemplare L cond. zu liesern. Zu Ihrer Bestellung wollen Sie sich gef. des versandten Verlangzettels bedienen und begrüße ich Sie Hochachtungsvollst Berlin 81V., Königgrätzer Str. 41. Friedrich Luckhardt. Vl6litzjl1'6 VM ätzv ttai'WORiM. (66364) Von ^.äolpk Lotuitrl, Xplt. 5 ^ orä. Dieses instruktive IVerk vollen dis versbrl. Dandlunßsn stets uin Dax er kalten und ä oond. verlangen. Berlin 0. Osear ksrrlsius» 909 *
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder