6l->2 fertige Bücher. 277, 1. Lezember 1885. ^VtzilmaelLts-LiielLtzL' aus dem Verlags von k'. Riolittzi' Lu 8Airidur§. ^61607) Annita. Liv 6o6iodt aus Indien von Lsoxolä laeodzi. 19 Logen 40. §. klupkerdruck, in prachtvollem, uscb indischem Notive snsxcsübrtem Orixinsl-hlinbsnds mit Ooldschnitt. 10 -/E ord. Die „Wene prer«««. /Lrens-) ^ertnnA" ssgt u. s.: „ . . . . Nie Xusststtung des Werkes mscbt es durch seine in der d'bst leuchtende Lrscht gsnr geeignet, iin Liebterschein des Wsidnschts- bsumss su glsnssn, so dsL vir es als eins der geeignetsten Lsstssgsbsn bezeichnen müssen." vtzl 618ttz kl'618. LrrLklnitß kür ULdeken von ^.. V. ä. 08t6N. 20 Logen 8". In xsschmsckvollem 0rixin3.I-hlinhs.nd. kreis 4 ord. Dieses Luch kür die weibliche lugend wird gsviL bsld rur Lisblingslsktüre des gesamten Lscküschtums sich erheben. Dis entsprechende ^usststtung wird den ^.bssts de» Luches sehr fördern. Vl6 Utzi8ttz1^6lit6 6er DsutsoQsn I^itsratur in rnu8t6r§i1tiA6n InIl8lt8ÄllKaI)6N. Oessmmelt und hsrsusxsxebsn von vr. NaxiwiliLn Lolin. 20 Noxen 8". hllsg. brosoh. 3 ; kartoniert 4 ; kein gebunden in Dishhs.bsr-hlinhg.nd 5 ^ Dss Werk ist sin Lobrer durch dis wichtigsten Leider der Littsrstur, vis er ruverlässigsr nicht gsdscbt werden ksnu; es ist ein Lamiiienbnctt rm roden Linns des ID orte« und kür ^jedsn jungen -tu.nn, sbsr such kür Lsmilisn, dss gsviL willkommenste und nützlichste littsrsrischs Lsstgesehenk. Rotlie L08611. ^6116 ObäiokkD von Lardsrl LardortL. 18 Noxen kl. 8°. L Hupksrdruck, in feinstem Orixinsl-Hlinbsnd init Ooldscbnitt. 6 ^ ord. Dss IVerb ist ru sinein Oeschenbhuch kür Liebende, kür Lrsunde, in der Lsmilis etc. vis gsschsiksu und werden dis „Rotbsn Rosen" übersll, wo sie unter dem Weiboschtsbsum blühen, xroLs Lrsuds machen. k"üi- unä über' ältz ätzut8eli6ii I>autzu. l^6U6 d^poeiiODäriselik klRuäoroikQ von dsrliRi'ä von ^.inzintoi'. In Orixinsl-Hlinbsnd mit Ooldsehnitt. 6 ^ ord. Del N6U6 komauritzio. Von Oordarä von ^.m^ntor. Zweite L.uüsxe. In Orixinsl-Hlinbsnd mit Ooldsobn. 8 ^ ord. Oertrard von rtmi/ntois blsme bst einen xuten Rlsng in der neueren deutschen Littsrstur und gsnr besonders bst er verstsodsn, durch seine xsist- und possievollen Werks sich dis Ounst der Lrsuenwslt r.u erwerben. Lilätzi- au8 ätzi- ^Itinmk. Lersusxsxsben von Lsrin. DitztriellL uDä Luäolk ks-r^iuL. Nit über 130 nsob der blstur sukxsnommsnen Illustrstionen und vielen Rsndleisten und Vignetten. 40. In prsobtvollem Orixinsl-Hlinbsnd in 2 Länden. 30 ^!l ord. hllsxsnt broschiert in 2 Länden. 25 ^ ord, Dis „Rr'tdsr an« der ^t/tmar/c" sind sin Lrschtwsrk, dss der deutschen Littsrstur ?.ur hlhrs gereicht und jede prsuLiscbs Lsmilis, dsuptsschlicb sbsr Hede märkische, sollte diesem öucb den didtien- piatr an/ dem /'Ht-äckerLsc/i anroeksen. Ich ersuche 8is krsundlichst dringend, doch xskällixst slsbsld nscbssben lsssen ru vollen, od Ke -nit der» genannten Werken genügend assortiert sind und wenn nicht, sokvrt 22 Vsrlg.üg8N. Hamburg, Hovsmbsr 1865. .7. I'. Riedler.