6154 Künftig erscheinende Bücher. 277, 1. Dezember 1885. VerlLAsbucirirLniZIririA für Qancjivirik8c5aft, Oarrerlbnu ur>6 Vorsiive5eii. s6i666) Am 8. Dezember erscheint: von der Mosel bis zum Bodenscr. Bilder aus alter und neuer Gärtnerei von ^Ludwig Freiherr von Ompteda. in 8^., Z2 'Wilkelmstrasse. Mit 55 farbigen Abbildungen im Text. Ein prachtvoller Quartband. Elegant kartoniert mit Goldschnitt. Der Subskriptionspreis des Sr. Kgl. Hoheit dem Großherzog von Baden gewidmeten, nur in geringer Anzahl hergestellten Werkes wurde auf 20 festgesetzt; ein erhöhter Ladenpreis bleibt Vorbehalten. Einzelne Exemplare in Kommission! Prospekte mit Jllustrationsproben stehen zu Diensten. j61867j Nächste Woche wird ausgegeben: Christlicher Bücherschatz. Musirirter Katalog fürs deutsche Haus. Mit kritischem Jahresbericht unter Redaktion von G. Schlosser. VII. Jahrgang. 50 ^ bar. 25 Exemplare 7 ^ 50 H.; 100 Exemplare 18 bar. Die Conservative Monatsschrist, Oktoberhest 1885, enthält einen längeren Artikel über die Lektüre unserer Töchter von Direktor Fr. Schäfer in Altona, worin der Verfasser auf die Hilssmittel zu sprechen kommt, welche weiteren Kreisen zugänglich und für die behandelte Frage wichtig sind, und dann sagt: „Als ein rechtes Werk der inneren Mission auf unserem Gebiete muß dann ein periodisches Unternehmen hervorgehoben werden, das als eine That ersten Ranges zu bezeichnen ist. Es ist der seit 5 Jahren alle Weihnachten neu erscheinende »Christliche Bücherschatz«, Weihnachtskatalog von G. Schlosser. Derselbe setzt sich zusammen aus einem kritischen Jahresbericht und einem Bücherverzeichnis. Da in demselben nur einzelne Partieen, selbst des Bücherverzeichnisses sich wiederholen, so muß man, um auf dem Laufenden zu bleiben, denselben alle Jahre neu anschaffen. Es giebt ja eine ganze Anzahl ähnlicher Unternehmen; aber dieselben sind, soweit mir bekannt, alle religiös indifferent oder dienen nur einseitig buchhändlerischem Interesse. Von dem Schlosserschen Katalog kann ich aus vielfacher Erfahrung sagen, daß er in jeder Beziehung hält, was er verspricht. Hier braucht man sich nicht mit dem Lob des guten »Willens« zu begnügen, sondern man kann es rühmen: hier sind auch Kräfte vor handen, d. h. Männer, die mit christlicher Entschiedenheit die tüchtigsten litterarischen und ästhetischen Kenntnisse verbinden." Wir bitten zu verlangen. Frankfurt a/M., 19. November 1885. Schriften-Nicderlagc des evang. Vereins. s61668j Die neue LSSSer Auflage ^ 1 1 ^ H» Hi ^erscheint Anfang Nsvtmbtr 1885. d6N3,UV6L 8 gpltzfmai-lcpn- k'fvlro: 7/50. 8/25, 9/ u. 13/50 or«. -WS ' - - --- j (cart.) (halb!.) (calico) (Goldschn.) Album He ! <Avi)L7iL<1vi7 in I^vir-Li«. Massen- Absatz. s61669j Anfang Dezember erscheint für den Weih nachtstisch in meinem Verlage: Eine musikalische Familie von Erwin Thurn. Preis-Novelle. Diese Erzählung, voll Hnmor und An spielung auf musikalische Details, eignet sich infolge ihrer Darstellung sowohl für Erwachsene als auch für junge Damen und Herren zum Weihnachtsgeschenk. Man wird aus ihr nicht nur Unterhaltung, sondern auch musikalische Anregung und Be lehrung schöpfen. Ich werde dieselbe in allen hervorragenden Zeitungen besprechen lassen. Preis 3 ord. In Rechnung mit 25H>, gegen bar mit 33th°/b u. 11/10. Eleg. ge bundene Exemplare L 4 ^ nur gegen bar. Für Inserate vergüte ich je 1 Explr. gegen Beleg. Ich bitte sogleich zu verlangen, da die ein- laufende» Bestellungen der Reihe nach erledigt werden. Auslieferungslager bei Herren Friese L Lang in Wien und Robert Hossmann in Leipzig. Hochachtungsvoll Wien I., Brandstätte 5. Gilbert Anger. j61670sj änt'ang Osrsinber ersobsint: Haätziulselier kür 1886. 50 ^ orr!., 35 netto u. 7/6. IVir bitten ningsbenä ru verlangen. I-siprig, 28. November 1885. 0. ll. Lovli's Verlag.