Weihnachten 1879 f57032.j neu: Studieufolge für Dlumeu-Materei iu Aquarellfarben, zum Schul- und Hausgebrauch von Marie Koch. 3. Heft. 8 Blatt in Sepia, kl. Fol. 5 ^ (Wird S Hefte enthalten, wovon S in Sepia und 4 in Farben.) Früher erschienen: Aquarellschulr in landschaftlichen Studien nach der Natur von A. D o ll. S Hefte in Farbendruck L 8 Blatt, jedes 5 ScpiaschulevonA. Doll. 8 HesteLSBlaU kl. Fol., jedes 4 ^ Halzmasaik. Vorlagen zum Bemalen feiner Holzgeräthe von O. Schnith. 4 Hefte L 8 Blatt kl. Fol. in Farben- u. Golddruck, jedes K Landschastsstudicn von I. W. Schirmer. 8 Hefte ä 6 Blatt Folio, jedes 4 Album von Radirungen mit Versen von M. von Schwindt. Geb. 15 Karlsruhe, im December 1880. I. »eith, Berlagshandlung. f57033.j Von äor kaevolt» <ii opere inellit« o rare c!i c>ßlii sseolc» äalla Isdderadura idaliullki 8o6nari iiislliti «lslia eonmteäja äsll' srto. 6outributo allst. storia äel teatro popolare italiauo äi ^äolko öartoli. Ar. 8. 6I2XXXIII — 303 Leiten. 15 kr. lag vovollo »lltiekö äei eoäioi kLnoiatiebiLllo-ks-latillo 138 e IkLuiöQriLllO-LLääiLQO 193, oon una intro- äurions sulls. storia esterns. äel teste äel I7ove1lino per Ouläv ölLAl. Ar. 8. 66VI — 258 Leiten. 10 tr. Iu« riw6 äi Kiiiäo Oavaleanti. XLeolv ^rnovs. luriv, 30. November 1880. Verlag der H. Laupp'schea Buchhandlung in Tübingen. 1)57034.^ Soeben versandten wir: Die Vrilubjatze der Steuerpolitik und die schwebenden Finanzfragen Deutschlands u. Oesterreichs von 0r. Albert E. Fr. Schäfflc, gr. 8. 13 80 ^ ord., 10 20 4. netto. Die Reichstags- und Landtags-Abgeordneten Deutschlands, sowie die Reichsboten Oesterreichs sind unbedingt Abnehmer dieses Werkes; dann aber finden Sie ebenso sichere Käufer unter den Finanz-, Steuer- und Verwaltungsbeamten, den Finanz-Instituten, Bankiers und Groß händlern, in volkswirthschaftlichen Vereinen, allen Lehrern und Freunden der Staatswirth- schaftslehre, sowie in den weitesten politischen Kreisen. Der Inhalt des Werkes wird großes Aufsehen erregen, und wird die Tagespresse sich desselben in ausgiebigster Weise bemächtigen. 2ur b'ort,86tLimg: llauälmol» ävr Lilläerkrauklitzitvii, bsrLtisgexsbsn von I'iok. vr. 0. 6«rbsrät. VI. Land. 2. ^bbbsilunz. vis ellirarAisollsii LrLrLnkiiilZsil im Liiillllelisll ^.Itsr. II. gr. 8. 15 orä., 11 25 X votto. vor Lauä Kat, ästäurob AUQ2 besouäeres ^57035.^ Soeben erschien: M. A. Luders, Novelle«. Inhalt: Trautenhtim. — Die Thurmschwalbe. — Stee- venbord. Eine Hallig-Novelle. — Das Drachen haus. 8. II, 299 S. Eleg. geh. 4 80 H.; eleg. geb. 5 ^ 50 JnRechnung2596,13/12;baar 33^96,7/6! Wir bitten, das Werk — eine sinnige Novellensammlung von Frauenhand, — welches wir O.-M. 1881 disponiren lassen, noch rechtzeitig für das WeihnachtSlager — auch geb. baar mit Remissionsberechtigung bis 15. Jan. 1881! — zu bestellen. Der (geh.^3 baar) erlischt am 10. d. Mts.! Magdeburg. Kaber'sche Buchdruckerei A. L R. Faber). 157036.^ Für die bevorstehende Weihnachtszeit seien zu erneuter thätiger Verwendung empfohlen: Die gelammten Naturwisseofchafteo. Für das Verständniß weiterer Kreise und auf wissenschaftlicher Grundlage bearbeitet von Dippel, Gottlieb, Gurlt, Klein, Mädler, MafiuS, Moll, Nauck, Nöggerath, Ovcrzier, Ouenstedt, Rerlam, Reis, Romberg, Zech. Eingeleitet von Hermann Masms. Dritte neu bearbeitete und bereicherte Auflage. Mit 1321 in den Text cingedr. Holzschn., Farbentafeln und Sternkarten. Drei Bände. Preis geh. 45 ord., 30 netto, 27 baar; fein geb. mit Deckenprägung 51 ord., 35 40 se netto, 32 40 4. baar. Frei-Expl. 12-f-1 u. s. w. Die Thierweit. Charakteristiken von Hermann Masiui. Mit 171 in den Text eingedruckten Holz schnitten. Dritte vermehrte Auslage. Geh. 6 ^ 50 4^ ord., 4 88 L. netto, 4 34 ^ baar; fein geb. in Calico mit Gold prägung 8 drd., 6 netto, 5 34 baar. Diese neue Auflage des längst aner kannten und beliebten Buches hat an innerem Gehalt und äußerem Umfang wesentliche Vor züge vor der seit Jahren vergriffenen 2. Auflage. An Firmen, mit denen ich in Rechnung stehe, liefere ich ausnahmsweise auch gebundene Exemplare ä cond., soweit der dafür bestimmte Borrath reicht. Essen, im November 1880. G. D. Biideker. f570S7.j öei kr. Xobarmanä in 1Vein>i»im Iivdvusbilä tzines katilolisetlsii krissters. Von ibw selbst Aesebrieben. 21 LoA. 8. Oeb. kreis 1 ^ 80 orä. mit 25 96 kabsttt. Lei öeruA von 7/6Lxpl. bLLi m. 33^696 Rstb.