Fertige Bücher. .iE 292, 16. Dezember 1916. versäumen Sie nicht, umgekenck ihr Lager ru ergänzen mit lien ckirekt per polt Sports: — Neubellen ^nnv Astke- gje Zen Mg bereiten kin ^eilromsn Die tzüSäeutlche LltersNlrschs«, Stuttgart, schreibt: „vie Handlung ist spannend, die einzelnen Figuren tgpische Vertreter ganzer Itlenschengruppen. Oie Verfasserin ist erfüllt von der Grütze des Geschehens unsrer Tage, und dies verleiht ihrer Sprache tlrast und Schwung. 50t» e n S-!» tut wobt u-u wtrtlt er ede»a vag detreieag - »r wirg Ni»! nutzt«» von g ae» ge esea weraen, gie tlder krot-vag rleifchtzgriea »»« grotze Siel ,u« Sen Hugen vertieren Sa» wir »>i ainen «rllr'tzen woiie», i»e tlur» ikre reltiole hiagsde Sen weg bereiten " k. N. Seuerslliirekior SsIIln bs» Sie Äilimung Oiesrz Sucher sngenommeni ver Herr ckr slillen Meere; kln Aellenrowan von S. prebn von vewly der wohl als der besteutenillte Soma, Meter sfsbres bezeichnet werden darf durch seinen den Zeiten entsprungenen Inhalt, die äußerst spannende, vornehme Schreibart und das t> »aiiltiele Problem veulschlaiul — -Imerilia - Japan — knglanä Lr dürfte den Nomanen mit looooo Auflage gleichkommen. Dieses Luch wird stark verlangt, vie Mit wikS ZavS» W°M lpreeden! Durch reihenweises Ausstellen des Buches mit effektvollem Umschlag verkaufen Sie spieienö Partie»! I Mipp Serger- Uam 5mmme Zer Kiesen L Somali 3U5 cler gegenwar! Der fiLvnoversS'e Kurier. Hannover, schreibt: „Vas grotzangelegte, meisterhaft durchgeführte Werk mit seinen prächtigen Lharakterentwicklungen. seinen herrlichen Naturschilderungen und seiner spannenden Grundlage usw. usw." v«§ Lerl. Dagedl. hat bei einer Rundfrage Philipp Lerge» als den meistsrlelenen Stdriftsiiküer in der Jetztzeit festgestellt. ?relr gebektel pro Such M. 4 — orck., M. r7o bar mä 7/b, in Ssnrlesnen ßrbunärn M. §.— orü., M r rs bar unä 7 b. ?arilen üirelit per ?osi '/-franko. (vir bitten lräl. umgebenä äirekt ru verlangen, tta äer krlolg ein großer lein wirck. k§ linä vetieuienüe krscheinnngen für äen üfelbnachlSMsrlrk unä iürs felij. E Hamburg. 6t. steichenstrahe 17. 6°ckach,ung5vo„ ZehMer knoch. ^ stoter Lestel zettei »eiliegentl, such «der illottze ^ veutsche rvaueu, «ieichea-statzwgr«: Sie Mscher «S Sie Macht. Sie erzielen jetzt zur Weihnachtszeit glänzenden Absatz, wenn Sie ständig im Schaufenster u. aus Ladentisch auslegen: Soelcke, der Hel- -er Lüfte Ein deutsches Heldenleben geschildert von flviaticus Preis 3V Pf. - Ramera-en vorwärts - Kriegserzählungen von Max Rar! Söttcher Mit packender Umschlagzeichnung. Preis kart. M. 2.—, eleg. geb. M. 3.— Aus dem Inhalt: Helden von drüben. — Die Jugendfreunde. — Die Parole. — Der kurze Moritz. — Seoul. — Der Chinese. — Im ersten Quartier u. a. mehr. Chemnitz. Ich bitte zu verlangen. Roter Zettel. walttzer Serllnlcke, Verlag.