291. 15. Dezember 1916. Fertige Bücher. Zur Handlungen mit wissenschaftlicher ^ Kundschaft. Lohn unö Strafe bei Sasedow Eine Studie zur Geschichte -es Phtlanthropinismus von Dr. Zranz Jacobi llgl. tzoffllstovikar un» Neli- gionsiehrer . Münch»» ord.M.2.-, netto M.t.50 wir liefern von Ser kleinen Auflage, soweit Vorrat reicht. Zirmen, die stch auch sonst für un» verwenden, einzeln» Exem plare in Kommisston. 1 Probe-Exemplar bar mit 40°/« vesteilzeUei liegt bei Jos. Rösel'sche SuchhanSlg. 4- «emptrn-München Zum Allgemeingut der gebildeten Deutschen hat sich in auffallend kurzer Zeit durchgerungen: Fürst von Bülow Deutsche Politik Beklag Reimar Hobblng, Berlin 8WK1 W»W »!!!>>!!>!!>»!»!!!»!»!!! MW !!! — 1917 kUne Llironik 7 cler von unseren k^IieZern unci l-uktscliikkern vollbrnctiten l-ieläentsten mit 120 suttientisctien - Liläern unä interesssntem Pext, sowie stütistisck wertvollem iVlaterial " preis stst. 3.— Llit 40^ nur ss6^6n bar. ^usliekeruo^ nur dureb Larl fr. fleiscder, I^oipri^. Lueb- und Xunstkandlunxen, dis sieb kür die kungt- ^vwerblieben Arbeiten unserer neu eioxeriebteten Xriexsbilke-^VerkstLtteu interessieren, bitten wir, sieb we^en Ausstellung und Verbaut an uns wenden ru wollen. In den nächsten Tagen erscheint: Deutsche polenlietler von Graf Platen, Leuau, Graf Auersperg. Grill parzer, Uhland, Holtet, Herwegh und anderen Mit einer Einleitung von Hans Delbrück Preis 75 Ps. Das neu errichtete Königreich Polen ist geschaffen worden unter der Voraussetzung einer dauernden engen Bundesgenossenfchaf! mit dem Deutschen Reich, gegründet auf das gemeinsame Interesse, die nationale Freiheit zu schützen vor der Herrschaft des Moskowtler- tums. Ein solches Bündnis kann nicht bloß aus äußerlichen Verträgen beruhen, sondern muß, um seine volle Festigkeit zu erlangen, von gegeu- setttgen freundschaftlichen Gefühlen getragen werden. Solche Gefühle haben ehedem zwischen Deutschen und Polen bestanden, sie sind leider im letzten Mcnschenalter durch einen NationalttätenIamPf ge stört worden, der leicht hätte vermieden werben können. Heute gilt es, den Weg zur alten Kameradschaft zurüchzufinden. Prokessor Hans Delbrück hat zur Förderung der jetzt endlich angebahnten Versöhnung aus der brutschen Literatur die schönsten deutschen Polcnlieder zusammengestellt und mit einer historischen Einleitung versehen, in der er nachweist, als wie gute Nachbarn deutsche Polen ehedem nebeneinander gelebt, stch zwar zuweilen auch geschlagen, aber doch meistens gut vertragen haben. Das Buch ist dem Verkünder des neuen Königreichs Polen, dem General oon Beseler, gewidmet. Dle Presse wird stch lebhaft mit dieser Neuerscheinung beschäf tigen, deshalb wird auch bald regste Nachfrage nach derselben entstehen. Ich kann nur bar liefern, und zwar für 50 Pf. netto und 11/10 40°/«) Ich bitte, baldigst zu »erlangen. Berlin NW. 7 Georg Stilks, Verlagsbuchhandlung