9032 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Ferllge Bücher. LSI. 15. Dezember 1916. k ^ st k, I l>I ^ Ellyn Rärin Die Mag- Maria öurg Cm Roman Hrosthiert 5 Mark, Pappe ö Mark, Leüer sEcrase) 12 Mark Bisher liegen 2 Urteile vor, die wir folgen lassen: Tägliche Kun-schau: „Die erste Hälfte des Werkes, mit der Schilderung des Freudenhauses und der Art, wie die Heldin hineingezerrt wird, hat etwas von der Qual eines Alp traums, wo inan schreien und um sich schlagen möchte, ohne das; man Lippen und Glieder bewegen kann. Der soziale Jammer übertäubt jegliches andere Gefühl bis zum Augenblick, da die Gerettete die Berghöhe erklommen hat. Von da an dreht sich alles um die Frage, ob sie wirklich ganz gerettet werden und leben wird. — Mit steigender Teilnahme sind wir Zeugen, wie in diesem Falle wohl der Mann über das, was gewesen, hinwegkäme, Maria selbst aber nicht. Der schwermütige Friede am Ende, der den Ernst des Ausgangs mit Weihnachtsschnee und Weihnachtslicht zu deckt, würde noch befreiender wirken, wären die letzten Seiten etwas knapper und schlichter gehalten." Schlelilche Volks-Zeitung: „Wer den Roman nach den ersten Seiten beurteilen wollte, würde ihm Unrecht tun. Darauf wird vom bösen Leben in einem Freudenhause erzähl!. Die Magd entflieht dem Laster und will ein reiner Mensch werden. Man wird nicht leicht ein Buch finden, das so sehnsüchtig nach den starken Mutterarmen des Glaubens ruft. Sei alle-em ist -as Such in seiner Sehnsucht nach reiner Aufrteüenheit ein Werk voll Geüanken un- Tiefe. . flusnohmeangebot bis 20. 12. 1b: Einzeln mit 40°/» ^ Partie ö/5 mit 40*/- Serlit», 12 Dezember 1916 Morawe T Scheuest Verlag