279, 1, Dezember 1916, Fertige Bücher, Oer einzige Driginalbericht eines Teilnehmers, welcher aus der Mannschaft der „Möwe" lammt, gibt uns ein treffliches und treffendes Bild von dem Geiste der Mannschaft und ihrem unerschütterlichen vertrauen zu ihrem Führer, dem Grafen Vohna-Schlodien, Dieses unbedingte vertrauen ist der Schlüssel zu dem unver gleichlichen Erfolge unserer Möwe. Soeben gelangte zur Versendung: 2 Fahrten der Möwe Originalbericht eines Teilnehmers Mit mehreren wildern. Hübsch kart und mit farbigem Umschlagbild 50 ssfg, 55 psg netto und bar. 19 Exemplare mit 40sür M. 3.— bar 25 „ » 44 „ >, 7-— !> 50 „ >, 47„ „ ,3.25 lüO „ » 50/^ „ !. irr ea Rls die „Möwe" nach Taten voll unerhörter Kühnheit sieg- und ruhmgekrönt in ihre heimischen Gewässer zurückkehrte und die ihr entgegenfahrende deutsche Hochseeflotte sie mit dreifachem Hurra begrüßte, da antwortete sie auf all die Ehrenbezeugungen so ge lassen und sachlich, wie sie draußen auf dem Weltmeere ihre Pflicht getan hatte, indem sie stillschweigend am Großmast die Kom pagnie- und hausflaggen all der von ihr gekaperten Schiffe hißte. So viel Zlaggen, so viel Siege, so viel Wimpel, so viel Triumphe deutschen Heldengeistes! Wann wäre je von einer langen kette glänzender Ruhmestaten zur See knapper, bündiger, wuchtiger Rechenschaft erstattet worden! Dieselbe schlichte, aber gerade deshalb doppelt beredte Sachlichkeit herrscht in der Erzählung, die hier ein Maschinistenmaat der „Möwe" unmittelbar nach seiner Heimkehr aus frischer Erinnerung niedergeschrieben hat. Er stand auf einem Posten, der ihm erlaubte, alle Vorgänge und Ereignisse genau zu betrachten und alsbald auch zu verzeichnen, und eine glückliche Gabe natürlicher Darstellung setzte ihn in den Stand, an seinem Erleben auch uns teilnehmen zu lassen, als wären wir dabcigewesen. Prospekte bitte zu verlangen. Bestellzettel ist beigefügt. Georg Wester mann in Braunschweig Seläposl-kakliÄer.bei! u. Sieg' 181? ' ?m.sd. Kr Deutsche öoiaaten. 3. Jahrgang. (A Her-rus-egebe» von PH. L. Jung. rVFH-lS in den vergangenen Jahren, ist der Inhalt ein der eisernen Zeit angepaßter, auf die neue Zeit ergänzt und der bildliche Schmuck erweitert. Die Auflage steigert sich von Jahr zu Jahr, Der Kalender ist namentlich wegen des eigenartigen praktischen Tages-Notizbnches und wegen seines handlichen Formate« sehr beliebt. Eine in knappster Form zusammengestellte Uebersicht der glänzenden Erfolge zu Wasser und zu Lande geht den kernigen und markigen Ans sprächen unserer Fürsten und Feldherrn voraus und wird zur Ermutigung des gesamten Deutschen Volkes sowie zur Entzündung neuer Waffeniate« unserer wackeren Feldgrauen beizutragen suchen, Mut nnd Hoffnung führt zu unserem baldigen glorreiche» Sieg. Vertrauen wir, daß mit des Höchsten Schutz unser Vaterland nach schwerer Prüfung schöner erstehen wird. Zahlreiche Anerkennungsschreiben liegen vor. - Kcstr Prcffe-Aentzerunge«. - Preis in Feldgrau Pappband 7S Pfg. Geheftet einzeln mit versandfertigcm »orgedrncktc» Briefumschlag S8 Pfq. —— 25 Stück ü 24 Pfg„ 50 Stück L 23 Pfg„ 100 Stück ä 21 Pfg, Durch «mfaffende Ankündigung meinerseits mied die Nachfrage eine große. Kegen Sie den Kalender de» Militärischen Stellen, Kantinen, Kazaretten usn». vor. Uh. K. Jung. Verlag, München 0. 7. Frühlingstraße 20.