8494 VLrsonUalt s, d DÜchm Buchhandel. Fcrllgk Büch«i. .V 279, 1. Dezember 1916. UZ Achtung! Ein neuer Bandlow! Ein neuer plattdeutscher humoristischer Roman wie wir ihn in dieser Aufmachung und Wirkung noch nicht haben: A Heinrich Bandlow ^ De lllenkraug Mit vielen scherzhaften Bildern von Sellentin (Niederdeutsche Bücherei Bd. ly) Geh. ? M., geb. 4 M. B-»ug«b-dingu»gcnt 1,6. Von 10 Stück an, auch gemischt mit and-r-n Bänden der „Niederdeutschen Bücherei", 45 A, 20 Stück, auch gemischt, 50 N und Umtauschrecht. ES ist eine Freude, dies Buch abzusetzen. Richard Hermes Verlag, Hamburg 0. kreytsx8 Karte üe8 ^ und der an^ronLenden dvutseken und ru88i8eb6ir Oebiote. 12 mit 4 i^ebeiilrarton 50:70 em ^ross. in 7 warben. ^ 1.— ord. Dmkan^: öl6erbu86n von ki^a — Ki^ovv — Bukowina — V6ut8eb6 Orenro. Inkait: üauptkarte: Umfang de8 Kövissr6ieb8 (Konssr?88-) Kolon 1815—31 !n kiaebonkarbenton anxoloAt. — ^n^abo der Kampkiinio Uitto t^ov. 1916. — Lebensarten: leilun^en kol6N8 I. 1772. II. 1793. III. 1795. IV. Oro88berLOA- tuin ^Var8ebau 1807(1809)—1815. kUne letrt 8ebr 2d8a1rf3blxe Karte, äle 8okor1 In8 8ckaulen8ler xettürt. keru§8-keclin§un§en: !° ^ "" ü HO"/» Ksr1o§rapIii8cke ^N8talt 0. kk-kVI/lö «k 0e8. m. b. 0, Wien. ^.U8liekeruv^ in koipri^ bei Herrn Koberl ?rie8e, in Krü88e1 bei Herrn keoa Ka5cker, 29, kue du ebemin de ker. 8M,»«^L-S-L»^>SrL«^S-S?L«^LS-L«4!«» Auch dem Dienstmädchen ein gutes Buch! Unser Dienstmädchen was es wissen muß und wie es sich benehmen soll. Von A. Sulberg und E. Glas. Preis gebunden Mk. I,St>. Aus dem Inhalt: Kochen und Beihilfe — Große Wäsche — Putzlag — GaSkochcn — KIciderrcinigcn — Ausgchen, Einläufe — In freie» Stunden — Verhallen der Dienst- Herrin gegenüber — Anstand und Sitte — Bekanntschaften und deren Folgen — lieber Kinücrbchanblung — In Krankheitssallcn — Blumenpflcgc — Reinlichkeit und Körperpflege usw. Wer seinem Dienstmädchen eine Freude bereiten will, mache ihm dieses Büchlein zum Geschenk, Len Nutzen wird nicht nur das Mädchen, sondern auch die Dienstherrschaft haben. Gervier-Büchlein Eine Anleitung zum Tischdecken und Servieren. Von Frau Anna Herzog chemals^Dorsitzende der Dicnstbotcnkowschule^der .Abteilung ür Wirtschaft!. Preis gebunden Mk. 0,70. - - Aus dem Inhalt: Kleidung — Anstandsrcgeln — Decken des Tisches — Festliche Tafel — Kasfeelisch u. a. m. Der langjährige Einblick in den Scrvierunterricht der Dienst- boten-Kochschule hat die Verfasserin angeregt, dies Büchlein zu schreiben. Es soll als Leitfaden dienen und zeigen, wie man in einfacheren und wohlhabenden Familien den Tisch deckt und das Essen serviert, wenn die Tischbedcckung von einem Zimmermädchen besorgt wird. In erster Linie soll das Servier-Buch ein Lehrbuch für die Stubenmädchen selbst sein, in zweiter Linie mochte es auch mancher jungen Hausfrau einen guten Rat geben und sie beim Anlernen unterstützen. ä <»nd. 2S«,„ Bar 4«°/, PH. L. Jung. Verlag, München 0. 7. Frtthliiigstraße 20.