Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.11.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-11-25
- Erscheinungsdatum
- 25.11.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19161125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191611258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19161125
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-11
- Tag1916-11-25
- Monat1916-11
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6238 Börsenblatt s. d. Dtsch». Buchhandel. Bibliographischer Teil. Pik 274, 25. November 1S16. Leipziger Buchdruelcrei A.-G. in Leipzig. Borchardi, Julian: Woher kommt b. Geld z. Kriege? (52 S.> 8". I'lks. -. S» Felix Meiner in Leipzig. Bibliothek, Philosophische, 181. u. 182. Bd. 8". Leibniz, G. W.: Deutsche Schriften. Hrsg. v. Priv.-Doz. Or. Walther Schmied-Lkowarzik. Mit c. Bildnis. 1. Bd. Muttersprache u. völk. Ge- finng. (XI,, 112 S.) '16. (161. Bd.) 2.—: geb. 2.66 — Dasselbe. 2. Bd. Vaterland n. Ncichspolitik. (XXIII, 176 S.) '16. (162. Bd.) 2. geb. 2. 60 Moritz Pcrles, Verlagskonto in Wien. Haushalt»«,,(löblich, Wiener, f. d. I. 1917. 34. Jg. Für d. tägl. Ge brauch eingerichtet u. durch Beispiele erklärt, nebst Kuchen-Kalender, Wäsche-Zetteln u. Notiz-Kalender. (IV, 56 S.) 33,5X21 em. ? I k I ü L-tl Ii 1 t ub -l ^.Hlwbd.^ 2.^60 8t.Iili6icl6i'. IM cl. I1i1cliii886 <1. Herrn vokrat68 ?rok688or vr. Karl Kriecliieti Weulcebaeti in Wien. (V, 214 8. u. laZebueli.) 16°. I->vbck. 3. 80 Volks-Kalender, Illustrierter österreichischer, f. d. I. 1917. 73. Jg. Ned. v. Rnd. Holzer. Mit literar. Beiträgen v. Franz Himinclbaucr . . . Mit Zeichngn. v. Marianne Frimberger n. Franz Wacik, sowie e. Titclbilde. (III, XOVIII, 192 S.) gr. 8°. 1. 30 Ferdinand Schöningh in Osnabrück. o. I. Taschcn-Kalcndcr f. Beamte 1917. (Einbd.: Notiz-Taschen-Kalendcr.) Hrsg. v. Rcchngs.-N. Klosterrentmstr. Fr. Schmigalla. 22. Jg. ! (Schreibkalender u. 94 S.) kl. 8°. Lwbd. n.n. 1. — Schulwissenschaftlicher Verlag A. Haase in Leipzig. Mohaupt, Franz: Neue Kriegs- u. Soldatenlieder. Ans Werk 31 n. 32. (23 S.) 8°. '16. —. 70 Georg Stille in Berlin. lottert, Oertrucl v.: Vier Monate in Albanien. ^us ä. laZebuoti e. cleutsetieii Krau. (144 8. m. ^.bb. u. 1 Lilckuis. auk lak.) 8°. '16. 3. — Schröder, Heide: Ich suche dich (II, 140 S.) 8°. o. I. j'16j. Georg Thieme in Leipzig. vöclerlein, Ulbert, Oed. Ilokr. vrok. Dir. vr.: Kettfaden k. d. Zekurts- dilkl. Operatiouskurs. 11. ^.ukl. Mt 172 ä.bb. (VIII, 258 8.) 8». '16. Knbd. 4. — vosguet, Willi., leit. ^rrt: vis okkeue Wundbeliandl^. u. cl. Kreilukt- deliaudlZ. ^lit 17 ^bb. im lext u. 37 Kietitdr.-'I'ak. (V, 72 8 ) vex.-8°. '16. K>vbd. 12. — Neichcnbach'sche Verlagsbuchhandlung Hans Wchner in Leipzig. Löbc's, Or., William, landwirtschaftlicher Taschen-Kalender f. d. I. 1917. Allgemeine Ansg. Bearb., erw. u. verb. v. Okon.-N. R. Strauch. 59. Jg. (XXIV S., Schreibkalender u. 59 S.) kl. 8°. Lwbd. 2. —: Knnstldrbd. 2. 50 — Dasselbe f. d. Kgr. Sachsen. Bearb., erw. n. verb. v. Prof. A. Endlcr-Meiszen. 59. Jg. 1917. (XXIV S., Schreibkalender n. 59 S.) kl. 8°. Lwbd. 2. —; Knnstldrbd. 2. 50 Ernst Reinhardt in München. Bonne, 61., San.-N. Oberstabsarzt Or.: Mehr Nahrungsmittel. Prakt. Lehren d. Weltkrieges üb. d. Notwendigkeit d. Harmonie zwischen Hygiene u. Volkswirtschaft. (179 S.) 8°. '17. 4. —: geb. 5. — Brentano, Lujo, Prof.: Das ganze deutsche Volk unser Schlachtruf u. Kriegsziel. Zum 1. VIII. 1916. (22 S.) gr. 8°. o. I. s'16s. —. 60 Klemens Rcuschel in Berlin. Bekanntmachungen üb. d. Ernteverkehr nebst d. anderweit. Gesetzen u. Verordngn. Wirtschaft!. Natur au sd. I. 1915/16. 8. Nachtrag, gr. 8°. 6. Vom 1. VIII. 1916 bis 1v. IX. 1S16. VIII, 164 S. o. I. l'16). 3.— Rohbcrg'sche Buchhandlung Wilhelm Schunke in Leipzig. °2u8alimi6N8tvIIuuA cl. KriexserlebniZse V. Okkiriereu u. IVIauuseliakkend. -1915 beim Kaudw.-Inf.-Ke§t. 8.) (83 8 m. 1 Karte.) 8°. o. 9. s 16). —. 80 Eugen Salzer in Hcilbronn. Scholle, Von schwäbischer. Kalender f. schwäb. Literatur u. Kunst 1917. (104 S. m. Abb.) Lex.-8». 1. —: geb. b 1. 80 H. N. Sauerländcr L Co. in Aarau. Appenzeller, Paul: De Säugerkusj. C schwizer Volksstück us glückl. Zytc i 3 Akte. (96 S.) 8». '16. 1. 60 Dictzi-Bion, Hedwig: D'Grindelwaldner-Gibe. Berndeutsche Szene. 2. Ausl. (16 S.) 8°. '17. —. 50 —Sanitätsmannschaft. Berndentsches Lustspiel. 2. Anfl. (37 S.) 8°. '16. —. 80 Eschmann, Ernst: De Chuehhandel. Lustspiel in 1 Akt. (31 S.) 8". '17. —. 80 — De Zapfestreich z'Oberschnädcrbach. Ein Militärschwank in e. Akt. (18 S.) 8°. '17. 50 Haus-Kalender, Christkatholischer, 1917. (84 S. m. Abb. u. 1 Taf.) gr. 8°. —. 50 Keltcrborn, N.: Die gestörte Kaffeevisite. Schwank in Basler Mund art. 4. Anfl. (31 S.) . 8°. '17. —.60 Ziniincriiiatt», Andreas: Alplerchilbi. Volksstück in 4 Akten. (125 S. m. 8 Taf.) 8°. '16. 2. 80: Bühnenausg. (ohne Taf.) 1. 8Y Vandcnhocck L Ruprecht in Güttingen. Kor-selliinxen Zrieeli. u. latein. Orammatilr, !irs§. v. vaul Kretseli- mer u. Willi. Kroll. 4. vekt. Zr. 8°. IV L ekei-nitgel, ^»cob: 8pr»cblicbe Ilntersucdgn. Homer. (III, 364 8.) 16- (4. Holt.) 8. 60; 8. 160 bis 8ckluss. s.Is Li-g.-IIekt k. Abonnenten ä. »6IottL., vnr bis 1. IV. 1917 b 4. 50 — zur Religion tt. Literatur d. Alten u. Neuen Testaments. In Ver- biudg. in. Proff. Ors. Hcrm. Ranke n. Arthur Ungnad Hrsg. v. Prof. I). Will). Bousset u. Prof. O. Or. Herrn. Gunkel. N. F. 9. Heft, d. ganzen Reihe 26. Heft. gr. 8°. Wetter, Gilliö P.scn: »Der Sohn Gottes.. Eine Untersuchg. üb. d. Charakter u. d. Tendenz d. Johannes-Evangeliums. Zugleich e. Beitrag z. Kenntnisdd. ^'eOand^gestalten d. Antike. (V, 261 S.) '16. (N. F. 9. Heft, Kretschmer, Paul, Prof. Or.: Wortgeographie d. hochdeutschen Um gangssprache. 1. Hälfte. (S. 1—288.) gr. 8°. '16. 9. — Lüttgc, Willi, Priv.-Doz. Lie.: Christentum u. Buddhismus. Eine Studie z. Geisteskultur d. Ostens u. d. Westens. (IV, 50 S.) gr. 8°. '16. - 1. 50 Zentralstelle z. Verbreitung guter deutscher Literatur in Ungarn in Bad Nassau. Kricgsgefangenen-Grüsre. Hrsg. v. Fsrdrj. Wsilh). Brepohl. 6. Heft. 16°. Fischer-Essen, Gottlieb, Past.: Grüsz dich Gott! Ein Erntcgrnß. (21. Ausl.) (32 S). o. I. I'16l. (6. Heft.) b -. 20 Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekiindigt sind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * — künftig erscheinend. 17 — Umschlag. I — Illustrierter Teil. Bruno Eassirer in Berlin. 82^0 *Knde11: 2>vei Krie^erkriedliöke. 1 75 ; ßeb. 2 . // 25 . Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. II 1 Zahn: Die Liebe des Severin Jmboden. 16.—20. Taus. 4 geb. 5 I. Engelhorns Nachf. in Stuttgart. 82 0.54 Tranb: Waffenschmiede. 6.—10. Taus. Geb. 2 — Schwert und Brot. 6.—10. Taus. Geb. 2 Heimatsieg. 7. Taus. Geb. 2 Feldpostansgabe je 1.// 40 *Nvhrbach: Die russische Gefahr. Heft 3. Ans den Geheimprotokollcn des Zaren. Geb. 1 50 Heft 4. Russische Selbsterzeugnisse. Geb. 1 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder