Verlag von Z. Engelhorns Nachf. in Stuttgart j' Die russische Gefahr Beiträge und Urkunden zur Zeitgeschichte Z Herausgegeben von Paul Rohrbach Zn den nächsten Tagen erscheinen von dieser Sammlung zwei neue Hefte: I Heft 3 Aus den Geheimprotokollen des Zaren D Preis Mk. l,50 Von »»» Preis Mk. l,50 Die „Gcheimprotokolle" sind die stenographische Niederschrift der unter dem Vorsitz des Zaren I9V5 im Schlosse Z zu Peterhvf stattgehabten Beratungen über die Einführung der ersten russischen Verfassung. Sie existierten nur in zwei V Exemplaren, eins davon aber wurde aus dem kaiserlichen 'Archiv entwendet und veröffentlicht. Die wichtigsten Abschnitte - dieses merkwürdigen Dokuments sind mit einem ausführlichen Kommentar in unserm Lest enthalten. Die Lohlheit und - politische Gewissenlosigkeit der maßgebenden russischen Kreise offenbart sich in dieser Debatte, bei der die Teilnehmer ja - ganz unter sich zu sein glaubten und nie an Veröffentlichung ihrer Worte dachten, in der schlagendsten Weise Viele von - jenen Leuten sind noch heute maßgebend für die Geschicke Rußlands. Ihre Charakteristik ist ebenso interessant wie - politisch wertvoll. Am kläglichsten erscheint die Figur des Zaren, über dessen geistige Art diese Protokolle ein geradezu V vernichtendes Urteil spreche», > seft 4 Russische Selbstzeugnisse der Feindschaft Preis Mk, 1,50 Von Paul Rohrbach Preis Mk, l,50 Das Schwergewicht dieser Veröffentlichung liegt in dem überraschenden, die ganze Vorgeschichte des Krieges von der russischen Seite her aufhellenden Eingeständnis des Führers der Liberalen in Rußland, Miljukow, Serbien Habs ein Recht gehabt aus die russische Äilfe zur Erlangung seiner „nationalen Einheit" zu zählen. Damit war nichts Geringeres in 'Aussicht genommen, als die Zertrümmerung Oesterreich-Ungarns, Die Unvermeidbarkeit des Krieges und das russische Verschulden am Kriege sind damit unwiderleglich bewiesen. Auch die übrigen russischen „Zeugnisse", die das Lest enthält, sind von großem Interesse: so der Plan der führenden russischen liberalen Partei, der Kadetten, Ostdeutschland an Polen zu geben und dadurch indirekt an Rußland zu bringen; die wilden Offenbarungen des russischen Nationalismus, der soweit ging, die sogenannten „Fremdvölker" im russischen Westgebiet auszurolten, um dort großrussische Bauern an zusiedeln; schließlich die Auszüge aus dem amtlichen Bericht des russischen Landwirtschaftsministers Kriwoschein über den Stand der russischen Agrarreform unmittelbar vor dem Kriege, Diese letzteren Mitteilungen zeigen vielleicht am stärksten die realen Grundlagen der russischen Gefahr, nämlich die ungeheure Zunahme der Volksvermehrung und allgemeinen wirtschaftlichen Stärke, die für Rußland von der Vollendung der Landreform zu erwarten steht Die beiden Hefte werden großes Aufsehen erregen, nicht bloß wegen der echt russischen Begleit umstände, die die Veröffentlichung des einen ermöglichen, und der im andern zutage tretenden Offenherzig, keit, die die russischen Pläne enthüllt, sondern auch wegen der glänzenden Darstellung, die uns die erprobte Feder des Verfassers und Herausgebers bietet. Eine Schrift von Paul Nohrbach dem Sortimentsbuchhandel besonders zu empfehlen ist nicht nötig, wir bieten Ihnen auch hier wieder die Möglichkeit eines großen Geschäfts. Legen Sie die Hefte jedem Kunden vor, stellen Sie sie reihenweise ins Fenster, versenden Sie ausgiebig zur Ansicht, die Mühe wird sich für Sie reichlich lohnen. Jeder Gebildete ist Käufer dieser billigen Schriften, Stuttgart, November 1916 Hochachtungsvoll I. Engelhorns Nachf. Bezugsbedingungen: Ladenpreis je Mk, l,50, in Rechnung Mk, l,05, bar Mk —,95 und Il/10 50 Exemplare bar, ohne Freiexemplare, Mk, 4l,25 — 4,LO A — auch gemischt — lfllr Sortimentshandlungen) " Rur auf Verlangen! »mumm»