^ L69. 16. November 1916. Künftig ersch. Bäcker, Angeb. Bucker. Ges. Bäcker. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 8003 Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart Demnächst erscheint: Geld und Gold Ökonomische Theorie des Geldes von Prof. l)r. N. Liefmann geh. M. 4— ord., 2.80 netto, 2.80 bar geb. M. 5 — ord., 3 55 netto, 3.35 bar Freiexemplare ll/lO Einbände, auch der Freiexemplare, werden mit 75 Pfennig netto berechnet. In scharfsinnigen, j dem Gebildeten verständlichen Ausführungen gibt hier der bekannte Freiburger National-Ökonom eine ökonomische Theorie des Geldes, die ein ganz neues Licht auf die vielumstrittenen Geld- und Wähnmgeprobleme wirft und an der niemand vorübergehcn kann, der an den für unsere Kriegs- und Friedenswirt schaft so überaus wichtigen Fragen der Entthronung des Goldes und der Aufgaben unserer Geldpolitik im und nach dem Kriege Interesse nimmt. Sie werden zahlreiche Käufer des Buches in wissenschaftlichen wie in Bank-, Kandels- und Jndustriekreisen finden. Angebote»! Bücher seiner: Bo» de» unlängst erschienenen Werte! Amtliihe KritgrdepeWil nach Berichten des wolffschen Telegr.-Vureaus Sö. I H, Akten- stücke zum Kriegsausbruch", Hrsg. vom Auswärtigen Amte, Hoden wir einzelne «r-mplar- ad. zugeben. Ls kostet jeder Vanö geb. ln Leinen a 15 M., in Leder L 25 M. — Die Abnahme von Band I verpflichtet zur Abnahme der ferner erscheinenden Bände II und lll. Das Werk, beim Nativ: nalen Verlag in Berlin erschienen, ist i« Vuchhandel nicht zu haben. Güstrow. Opitz L Co. LMMMLMWM M WM. W« BMI. * vor dem Titel — Angebore direkt erbeten. Otto Klemm in LeipriZ: Zinteriiii u. Klooren, LrLÖ. Köln. HUn Xeitbilä nus äem klattau, 8tatuts. Katliolirismus 6. Oexens. Hontlieim, Kistoria 4^e>6t'. in 3 ^dt. Linien, Oeseti. 6. 8ta6t Köln. 66. I. Der Oorkpkarrer. Hoeblanäsromnn. (443 8.) 66. II. Der 8ta6tpkarr6r. LMäbluno-. (445 8.) 66. III. Der Kanonikus. krrüdlunA. (381 ^8.) 8tatt^H 12.—,/U 3 — no. 4osef veubler, Orossunliqu., Wien II, Lratersti'. 38. Annalen 6. bist. Vereins. u. 1781. 1 Ooinus, in Omnibus tkiritris. Ob. 1 Lloek, lenere >ni'I.