6008 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. ^ 269, 18. November 191V. „Ae Arbeiter-Bersorginig" Älteste Zeitschrift für die gesamte Sozial versicherung im Deutschen Reiche beginnt am 1. Januar 1917 ihren 34. Jahrgang. Die Lieferung er folgt ausschließlich durch die Post zum Halbjahrspreise von 10 Buchhandlungen, die den Bezug vermitteln wollen, vergüten wir falls sie bet ihrem Postamt bestellen, nach alsbaldiger Einsendung der Postquittung 2 für das Sttick und Halbjahr.' ziehen sie Be stellung bei uns vor, so müssen wir um gleichzeitige Einzahlung vo> 8 ^ für baS Stück und Halbjahr auf unser Postscheckkonto 2ll9l> Berlin bitten, nach deren Eingang wir Überweisung der Ftitichrift beim Post Zeitungsamr veranlassen. Bestellgeld erhebt das Ausgabe- Postamt vom Besteller nur dann, wenn dieser Abtrog beantragt. „Gesetz «ui» Recht" Zeitschrift siir allgemeine Rechtrkuude beginnt am 1. Januar tlll? ihren i8, Jahrgang und wird unter unserer Firma in gleicher Weise ausschließlich durch die Post zum Halbsahrepreise von 8 ^ geiiesert. Vergilt»,ig für den Buchhandel 1 ^ 20 H für bas Stück und Halbjahr. Bestellungen wie bet der „Arbeiter. Versorgung". Wir bitten zu beachten, daß sür die ordnungsmäßige Lieferung allein die Postverwaitung mrantworltich ist und daß eiwaige Br- schwsrben nur an das zuständige Ausgabe.Postamt, nicht an uns zu richten stob. Bezugsunterbrechungen taffen sich bei dem herrschende» Personen- Mangel »ur vermeiden, wenn die Bestellungen spätestens am 4. De zember 1918 in unseren Händen sind. In Leipzig unterhalten wir keine Vertretung und er bitten alle Zuschriften und Bestellungen direkt durch die Post. Berlin-Lichterfelde Verlag der „Arbeiter-Versorgung" Potsdamer S,raste 81 A. Troschel. ver komon cles 1916 bei liW IV. viellicli. NuNlM in Wuclien kl. /Z. Nuaahldreide», Prospekte, preisverzrtchnisse, veriogs kataioge «sw. erdillet »ie GesicktäfissteUe -es Vörsenvereins Ser Veutkdea öuchhäaüier zu Leipzig Bitbltoaravktsäde Abteilung. — Xvuv kxrmplarv! — braur Hoklman»8 Zuxenckbibli« tbek. 100 8än6eli6n. OriA.-Kart. (66 45 k. j« 25 iZ bar lO k. 2 ^ 40 L bar. 100 k. 23 ./i dar. (6 .^/) !. 2 >// 40 H bar 10 Lx. k. 23 .// bar ll. k. AlveklvublUA in Lerlin 6. 2 : 4.—. 'iVnllner, 8xp.-?b^sik. 4. 3.—. l^eisei inA, i^lüU6r, 8Ü6nd6rx6r, ^n. (1. 8au88äuZ6i. 4. 275.—. 8d6rbar6t. VVobnun83^68. 4.—. ricbt8. 86. 1-3. 1902. «6b. - 6o. 86. 4. 1903. «6d. vbi-8. 86. 1. 7. ^ukl. 1913 «6b. Ü6ieb68. 86. 1—3. 4. .4ukl. 1911—13. «6b. 8<biikl6n. 2. .^ut!. 1912. «6b. 6o. 86. 2. llokkmann, t'., Kran- 1912. «6b. 2. äukl. 1912. «6b. Dass. 8.. «nkallv6l8it.b. 2. >ukl. 1913. «6b. 1914 8rc>se!i «.-?6rZ. 8inb6. k^r. 2. IÜ6 «686ll8ckakt. 1i6alist. rVlonsls- sellrikt 6«biA. 1—18. (^Ilss, ^«8 6i8ebi6N6n.) «6b. VoÜ8tän6iß u. 6. «sseb.-pbil. 1908. 4. 6. 7. DükrivA ^V6i1 6. «6b6ns. 1894. l^ranr. 8., Ausbau 6. Drain 1898. 8ebl68i6U. 4 866. 1886 -94. 1906 nonn6. 1900. 8cbun6t. 8., 86itr. jn6. 8ro1ik. 1911. 6t8cbn. Xat.-Kri6ße8 1870/7!. 1878. 6abrb. 86. 1. 1909 668 kap68 1857 m. 8 bk-!! «l>tt86ball, 6t8«I6. ^at -leiic 6. 19. 6abrb. 1901/02 4 86.>. 8l8ob. 8laat. v, 1793—1813. 1879. ?8^l!boIoZi6. 2 86e. 8u66ck, «68eb. 6. ükkentl. 8UI!>> !i Ii6it in D6ut8eblan6. 1905 lx>r6 8ob6il8. 41 .Iabi-6 linlibn 1904. ^8i6n i. 6. 1904 6eeI<6r-«öH. «karikier» >877 7k> 3 866.