pv 269, 18. November 191k. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. Börseubwtt j. d. Usch". B"chh»»d-l. 8095 Lx ^ ^ 1^ Der Noman des Jahres 1916 ist Erhärt Äutenberg 2irtcil: Gustav Kohne Herr H. Meyer, i. Fa.: H. Dannenberg tz Eie, Stettin: Ich danke Ihnen verbindlichst für das übersandte Buch „Kohne. Erhärt Rutenbsrg". Mieden Tag habe ich mich aus die Abendstunden gefreut, die ständig dem Lesen von Neuerscheinungen gewidmet werden. Gerade diese Freude über ein besonderes Duch ist schon das beste Reichen für dasselbe. In Erhärt Autenberg haben wir wieder eine nennenswerte Neuerscheinung, die man sehr wohl mit bestem Gewissen empfehlen kann. Die Haupt- starke liegt in guter Natur-, vor allem aber in recht guter Lharaktcr-Schildcruvg. ^ Ich glaube, das) Erhärt Äutenberg bei Empfehlung einen grossen.Lejerkreis gewinnen wird. — .Ich werde das Meine dazu beitragen. ... .XX.X 2.V. X -s7Xi- X'VIXl, St 2 .X ^ .e ^i -> X 1 g- X. ^ X L' K X' X. 8- 16 VX .XXl.X ->i .X -X- L L' X7 X' X X- Vl V V. x-k^ T bl. I^il. I^leitr, Lirnsshur^ Oswoscbst erscheint: 3tu6ien gur deutschen Xunstbeschichte dir. 192 Ziebendür^iLeke/VIt^re bros. I)r. V. I^oth-ldermnnnstudt Nit 141 r^kb. Lus 105 luseln ?re!» cs. N. 40.— >1r. 64. 6e»ckicb1s äer üeutscken Lauirurist in Siebenbürgen. Nit 98 ^bt>. uus 24 l'usein N >0 - k^Ir. 7Z Sesclrickte äer äeutscbsn plsstik in Siebenbürgen. Nit 74 Abb. auszo l'oseln N. 12 - I^r. 104. Oesebicbts äesäerrtscbenXunstg werde» in Siebenbürgen. Nit 7z TXbb auf zz 'rs.seln N. 16 — dir. 170. UeitrLgs rur Kunstgeschichte Sieben bürgen». Nit 115 ?rbb. aus 6> 'Patetn Z5-- ^ In den nächsten Tagen erscheint: Postels MMMHrerklileiiderM?! Herausgegeben von Johannes Herold Mi! dem Bildnis des Geheimen Regierungsrats v. Belhe, Provinzialschulrai zu Siellin. 44 Jahrgang In zwei Teilen: I. Teil in biegsamem Lcinwandband mit Leinwand tasche. enthaltend Kalendarium vom l. Januar 1917 bis 31. März 19l8 nebst Noiizkalender, ferner Stunden pläne, Schülerverzeichnisse usw. II. Te'l geheftet, enthaltend den nach amtlichen Quellen bearbeiteten „Schematismus der Behörden sür das Bolksschulmesen im Deutschen Reiche". Preis zusammen l,25 M. ord, 95 Pf. netto, 90 Pf. bar. (Frriex. 1312; Einband 30 Pf.) Der für jeden Lehrer wichtige „Schematismus" ist bis aus die neueste Zeit ergänzt: die alljährlich >>n Herbst lint-etenden jchulbehijrdc» sind verüeksichiigt wurden. Bei «ruaume gröberer Partien gewähre ich leforderS aiinstige Bedingungen nach vorhergega, gemr dirrk er Ver ständigung Ich iiesere bereitwilligst bedingungsweise mit Rücksenduors- recht bis 1 März Igl7 und bitte, Ihren Bedarf aus beringen, dem Bestestzetlel zu verlangen. Breslau, den 10. November 1918. Ferdinand Hirt, Kgl. UntbersilSls- und Verlagsbuchhandlung.