7993 BSrskiMdU I. d. Mich». Buchhandel, Künftig erscheinende Bücher. ^ 269, 18. Viodember 1916. Verlsg vor» Lrrrst ^ssmuttr ^.O. V^iotiiigo s^eudeit! V^ioliiigo >sou!ieit? Anfang Derember erscheint: ^ k^Isnciriseke ^oknksus-Architektur klit Unterstützung cter Königl. preußischen Ivlinisterien unct 5einer Hxrellenr des ^ivilgouverneurs von Belgien Uerrn vr. von Znndt kerausgegeben und bearbeitet von Lrdmonn Hurtig krckitekt b, d, Direktor der Königs, bsugewerksckule ru bocken, begleitet mit einem Vorwort von Prot. Or. psul eiemen, Oet> kegieiungsrat, bonn, 19 Zeiten lext mit 20 ^düilctungen, 77 Zeiten mit 125 ^bbilctungen nncti ptiotogrsptiisctien T^utnstimen unü Tieietinungen unct 9 Inteln in Ooppel- tormnt mit reictinerisctien Ausmessungen unct konstruktiven tüinreltieiten. Preis KI. 16 - orct. KI. 12.- netto. KI. 11.20 bor. Im Oegensstz ru den für kirchliche und weltticke Zwecke errichteten öffentlichen bauten sind die bescheidenen Woknungsbsuten blanderns bisher wenig beachtet worden. Und dock ist der Äegetbsu des einfachen flandrischen Wohnhauses in seiner materialgerechten Durchbildung ebenso lehrreich und kennzeichnend tür die pktege der tteimstkunst. kleben den ttsusern der Handelsherren sind es vor allem diejenigen der Handwerker, die den flandrischen Städten ihre bigensrt autprsgen und in der klsnnigtaltigkeit der bassadengtiederung ru ungemein reirvolten Stadtebitdern fuhren- Von besonderer kügenart ist auch ein Vergleich dieser Straßenbilder der lnnenstadt mit dem der Arbeiterviertel, die trotz der Anspruchslosigkeit, mit der die ^rbeiterksuser errichtet wurden, Straßen- . rüge von entrückend malerischer Wirkung ergeben. Von den völlig rerstörten Vpern, Vleckeln und burnes sind alle in betracht kommenden Wokn- kausbsuten ausgenommen, außerdem ist brügge vollständig vertreten, und weitere Aufnahmen sind gegeben von lournov, küeuport, Oent, brüsset und Antwerpen. bs ist ein Ktaterial, das heute in dem Umfange wenigstens von den rerstörten Städten nickt mehr beschatt! werden kann und such sonst nickt ausgenommen ist, bine größere ^nrotil bauten ist maßstäblich gereicknet worden, so daß es möglich ist, durch leilreicknungen wertvolle kutscklllsse über die konstruktive und formale Durchbildung der Architektur ru geben. Das hübsch ausgestattete Werk ist das willkommenste Oesckenk für jeden Architekten und Kunstfreund im beide und ru Klause! berlin, Ktitte klovember 1916, lernst V^USMuttl O.