Künftig erscheinende Bücher. 269, 18. November 1916. A. Hartlcbeu's Verlag in Wien. (A Im November 1916 gelangt zur Ausgabe: Ile Anfertigung von seinen KilnfMuinen aus allen Arten von Stoffen im Hause Bon . A. Plason — Mit 274 Abbildungen. 9 Bogen Oktav. — In Farbendruck-Umschlag steif geh. 2 M. 5V Pf. ci^ede Hausfrau und jeder junge Mädchen sollte sich alle jene x) Fertigkeiten zu eigen machen, die es ihnen ermöglichen, sich mit geringem Kostenaufwand anmutig zu kleiden. Zu diesen Fertigkeiten gehört außer dem Kletdermachen und der Modisterei auch die Kunstblumenarvett. Ein selbstverferttgter Hut erspart nicht viel, wenn man sich teure Blumen dazu kaufen mutz, die man doch mit sehr geringen Kosten selbst Her stellen kann. Es gibt auch wohl kaum eine Mode, die ein frisches junges Gesicht reizender kleiden könnte, als ein großer, mit natürlich aussehenden Blumen geschmückter Sommerhut, zu einem Hellen duftigen Kleide getragen. Auch für ältere Damen gibt es so viele, namentlich Samtblumen in gedämpfteren Farbentöpen, die gut und vornehm kleiden. Eine Auswahl einfach und mit geringen Kosten herzustel lender Blumen bietet das vorliegende Werk. Es enthält nur solche Blumen, die ohne eine andere als schriftliche An leitung herzuslellen möglich sind und die sich hauptsächlich für Hut- und Kletderschmuck eignen. Jede Frau, die über ge schickte Hände verfügt, wird nach diesen Angaben imstande sein, sich die beschriebenen Blumen selbst herzustellen, und gewiß wird jede wohlgelungene Blume ebensoviel Freude machen wie ein hübsches, selbstverferttgter Kleid oder ein schicker, selbstcrzeugter Hut. Gutes Gelingen! Die Verfasserin. Ende November erscheint der neue Kriegs-Predigtband von 21 Pfiliien SchMizer-Psmern unter dem Titel: Ms vieler Zeugen Mund Mild 18. Er enthält 53 Predigten und kostet gebunden nur 4— bedingt 2.90, bar 2.75 und 11/10. Beiträge lieferten: H. Amsler, G. Benz, A. Eidenbenz, Dr. G. von Fellen- berg, E. Frauenfelder, K. Fueter, Prof. D.W. Hadorn, N. Hauri, H. Hugendubcl, I. Jaeger, A. Keller, A. Mousson, S. Oettli, C. Pestalozzi, R. Reich, I. Schlatter, W. Schlatter, A. Schultze, E. Schultze, K. Stockmeyer, E. Thnrneysen. „Die Predtgtsammlung der Schweizer wird jedes Jahr willkommen geheißen: sie redet Immer ohne Redensart, warmherzig und wohldurchdacht wird Gottes Wort auss Leben angewandt." <Christl. Bücherschatz.) Bitte lkortsetzungsliftra nachzusehen k Von früheren Bänden sind »och zu haben: Bd. l2-16 L 3.5» / 2.5» / 2.25 (Band 17 ist vergriffen) Weißer Bestellzettel anbei. Buchhandlung der Evang. Gesellschaft St. Gallen Inhalt: Werkzeuge und Material — Das Färben — Die Heckenrose — Die Mohnblume — Die Ktrschenblüte — Rote Strauch- röschen — Levkojen — Der Goldlack — Das Veilchen — Das Maiglöckchen — Die Mimose — Das Schneeglöckchen — Die Moosrose — Frühlingsanemonen — Reseda — Gelbe Narzissen — Die Weiße Narzisse — Malmaison-Rose — Dloire ck« Dijon — Margueriten — Wiesenmargueriten — Die Sumpfdotterblume — Die Kornblume — Löwenzahn — Das Vergißmeinnicht — Maßliebchen — Die Nelke — Geranium — Die Hortensie — Das Stiefmütterchen — Die Kapuziner- kresse — Flieder — Paul Neron-Rose — Langstielige, gelbe Teerose — Sehr große Hutrose — Fuchsten — Große Chrysan themen — Die Wasserrose — Alpenblumen: Die Alpen rose — Enzian — Die Trollblume. Wollen Sie glitlgst verlangen. Zeitschriften erste und Gchluhnummern eines jeden Jahrgang» bzw. Bandes erbittet die Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig :: Bibliographische Abteilung. :: Rücksendung ersolgt aus Wunsch umgehend. A. Hartleben's Verlag