Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.11.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-11-15
- Erscheinungsdatum
- 15.11.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19161115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191611157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19161115
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-11
- Tag1916-11-15
- Monat1916-11
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
RedaMoneller Lctt. ^ 266, 15, Rovemver 1916, Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1910, Ar. 260. Bücher, Broschüren usw. Ber Luchs, Carl, Tagebuch vom Wiener Kongreß. Herausge- geben von Hermann Kreihcrrn v. Egloffstein. KI.-8". VIII, 287 S. Mit einem Bildnis. Berlin 1916, Verlag von Gebrüder Partei (Dr. Georg Paetel). Preis: Geh. 6 geb. 7 ./7 50 ord. bleutseüe VerlnZs-^HLtalt, 8 tuttßart : Oesekäkiübel ietit 1916. I^x.-°. 10 8. ^ Ccho, Das literarische. Halbmonatsschrift für Literaturfreunde. Begründet von Dr. Josef Ettlinger. Herausgegeben von I)r. Ernst Heilborn. 19. Jahr, Heft 4, 15. November 1916. Berlin, Egon Fleische! L Co. Aus dem Inhalt: Walter von Molo: Die Tra gödie der dramatischen Handlung. -- S. Rudniaüski: Goethe im Urteil der führenden russischen Schriftsteller. — Tony Kellen: Die vlämische Literatur. I. — Kurt Martens: Flugschriften über den Krieg. XII. Eigentum, Geistiges. Zeitschrift für Literatur und Presse wesen. Herausgeber: Friedrich Huth. 13. Jahrgang, Heft 2, 1. November 1916. Verlag: Charlottenburg, Kaiser Friedrich- Straße 53. Aus dem Inhalt: Friedrich Huth: Das Urheberrecht an Zeitungsartikeln. II. — Dr. Adolph Kohut: Radetzky und Grillparzer. Fabcr, Kurt: Unter Eskimos und Walfischfängern. Eismeer fahrten eines jungen Deutschen. 3. Aufl. 8°. XXV, 369 S. mit 1 Abbildung und 1 Karte. Stuttgart, Robert Lutz. Preis geh. 6 in Lwd. 7 „/k 50 ^; in Halbfranz 8 50 ord. sDer Verfasser hat seine Laufbahn als Buchhandlungs-Lehrling begonnen.! Frankfurter S t o l tz e - K a l e n d e r. Heimatliches Jahrbuch für das Jahr 1917. Gr.-8°. 96 S. m. Abbildungen. Frank furt a. M., Verlag von Hans Lüstenöder. Preis 1 ord. sHerausgeber des Kalenders ist der Verleger.! Koehler, K. F., Barsortiment, Leipzig: Einlage Nr. 137 in K. F. Koehlers auswechselbares Schaufenstcrplakat »Nene Bücher, von denen man spricht«. 29,5X18 em. Derselbe. Literarischer Weihnachts-Katalog. 29. Jahrgang 1916. Gr.-8". 83, 183 u. 47 S. mit zahlreichen, znm Teil farbigen Ab bildungen. In Farbendruck-Umschlag. Preis 50 no. k i b r a r ^ 4 ournaI, 'Ib 6. 86ptombt>r 1916. sLeüool-Ilumber.) I-ibrar^ Control. Literatur, Die schöne. Beilage znm Literarischen Zentralblatt für Deutschland. Herausgeber: Prof. Dr. Ed. Zarncke in Leipzig. 17. Jahrg. Nr. 23, 11. November 1916. Leipzig, Verlag von Ed. Avenarius. Aus dem Inhalt: Waldemar Mühlner: Paul Schrecken bach. Zu seinem 50. Geburtstage am 6. November 1916. Be sprechungen. Popert, Hermann.: Buchtritik (Vortrupp-Flugschrift Nr. 38). Gr.-8°. 14 S. Hainburg 1916, Alfred Janssen, Vortrupp-Verlag. Preis 20 ord. Dessen dorf, Wilhelm, Rektor in Berlin-Reinickendorf: Die Kriegsschundliteratur und ihre Bekämpfung. Mit einem Ver zeichnis empfehlenswerter Kriegsschriften. 8°. 32 S. Preis 50 ord. Tenbner, B. G., in Leipzig und Berlin: Weihnachtsbücher und Bilder für die deutsche Jugend 1916 ans dem Verlag B. G. T. Kl.-8". 16 S. m. Abbildungen. W e i h n a ch t s l i e d e r, Die schönstcn. (Des Deutschen Kindes Weihnachtsbuch). Gedichte und Aufführungen für unsere Jugend. Kl.-8". 32 S. m. 7 Bildern von Ludwig Richter. Berlin SW. 68, Deutsches Druck- und Verlagshaus. G m. b. H. Preis 10 ^ ord. (Herausgeber des Büchleins ist Herr Ernst Döring, Prokurist der Verlagsfirma.1 Zeit s Driften- und Zeitungsaufsätze. Bab. Julius: Kriegs-Lyrik. Sonntagsbeilage Nr. 46 zur Vos- sischen Zeitung Nr. 581, 12. November 1916. Expedition: Berlin. IZerküi 8VV. 68, »Or§ani8stion« VerlaASßeZollsetiakt m. b. II. Kragen, Wirtschaftliche, und politische Zensur! Zeitungs-Verlag Nr. 45, 10. November 1916. Geschäftsstelle: Magdeburg, Bahnhofstraße 17. Antiqua riatskataloge ote. ^ D2^ ä.O^VO^k-n. " ^ ^nreiZer 228, Oktober 1916: Neueste Lr>v6rbein§6n. 8«. 64 8. 1579 k^rn. Dannappet, Lrn8t, 1) r e 8 cl e n - 6 t a 8 o vv i t L, lZei-ZAürten- strasse 33: Katalog dir. 6, 1916: lür kibliotbeken unct ^1u866n. 8?^56^8. ^1845^rn^^"b ' ^ f ^ ^ Kun8t. anAervunckte Lntomoloßio. 1917. 8". 58 8. 1207 dirn. .>1üneben. 1917. 8". 73 8. 1833 dirn. Orsupo, ?aul, 6 e r 1 i n VV. 35, I>ütro^8tr888e 38: Vuktion8- KataloZ III: .^It68 und dieue8 8U8 v6r86ki6Ü6nem 6e8it2. 8". Persoualnachri-ten. Verleihung des Eisernen Kreuzes Mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse wurde ausgezeichnet Herr Verlagsbuchhändler Robert Lutz, Leutnant der Land wehr II, im Rescrve-Jnsanterie-Negiment Nr. 119, z. Z. im Lazarett. Das Eiserne Kreuz 2. Klasse wurde verliehen den Herren Otto Albert, Sortimcntslciter der Buchhandlung der Ber liner evangelischen Missionsgesellschaft in Berlin: Rudolf Brandes, Unteroffizier bei einer Etappen-Fuhr park-Kolonne, Gehilfe im Hause Foetisch Frores (S. A.) in Lausanne, z. Z. schwer verwundet in Rußland: Sieg fr. Luck-Lotzmann, im Hause Urban L Schwarzen berg in Wien, zuletzt Offiziers-Aspirant im Grenadier-Regiment Nr. 9; infolge Verwundung jetzt frontdienstuntanglich und wieder im Berufe tätig. Kriegsauszeichnungen. Frau Else Dürr, Inhaberin der Dürr'schen Buchhandlung und der Verlagsbuchhandlung Hegel K Schade in Leipzig, ist das preuß. Frauenverdienstkreuz in Silber, Herrn Verlagsbnchhändler Siegfried Weber, Mitinhaber der Fa. I. I. Weber in Leipzig, die preuß. Note Kreuz-Medaille 3. Klasse Gestorben: an seiner in den Kämpfen an der Somme erlittenen schweren Ver wundung im Feldlazarett Herr Neinhold Meinberg, Musketier in einem Neserve-Jnf.-Negt. 6 Jahre lang war der Verstorbene im Sortiment der Agentur des Rauhen Hauses, Hamburg, tätig, das in ihm einen außerordentlich geschätzten, treuen und gewissenhaften Mitarbeiter verliert. Gefallen: in den heißen Kämpfen an der Somme Herr Hans Ammon. Kriegsfreiwilliger in einem Artillerie-Regiment, ein hoffnungs voller, strebsamer und pflichtgetreuer Mitarbeiter der Sorti- mentsabteilung der Agentur des Rauhen Hauses in Hamburg. Ludwig Bruns s. In Hannover ist, wie die Boss. Ztg. meldet, Sanitätsrat Prof. Dr. Ludwig Bruns, der sich namentlich um die Diagnostik der Geschwülste des Gehirns und Rückenmarks verdient gemacht hat, im Alter von 58 Jahren gestorben. Er veröffentlichte außer einer zusammenfasscndeu Darstellung der Lehre von der Hysterie im Kindesalter Untersuchungen über die sog. Pscudoparalysc, über Seelenlähmnng und über Sprachstörungen. Zusammen mit dem ver storbenen Cramer in Göttingen und Theodor Ziehen gab er das »Handbuch der Nervenkrankheiten im Kindesalter< heraus.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder