259, 7. November 1916, Bibliographischer Teil. Börsenblatt f. d, Dtschn. Dnchh«nd«l. 7531, T 2tllgemeine Hannoversche Biographie Band !!l. — Fortsetzung nur auf verlangen. — ^Xieses Wort des inzwischen verstorbenen Verfassers kennzeichnet den Geist, mit dem er an die Herausgabe des nunmehr vollständigen Werkes heranging, und die Ge wissenhaftigkeit und den Fleiß, mit dem er alles Wesentliche zusammentrug. Der III. Band seines monumentalen Werkes erscheint in Kürze unter dem Titel: Hannover unter dem Aurhut s Bon Super, em. Wilhelm ^othert Mit vielen Porträts und Wappen 33 VSKSir Grstzskt«»». Geh ZN. , K«b. M 7 3« Dem Verdienten Verfasser war es vergönnt, den III, Band seines Werkes noch zum Abschluß zu bringen, dessen äußerliche Vollendung er leider nicht mehr sehen kann. Dieser, gleich den beiden ersten, in sich abgeschlossene Band umfaßt das 17. »rnd 18. Intzvtznndevt, er stellt ein Stück Kulturgeschichte dieser Zeit dar, wie sie in der Politik — hier spielt die eigenartige Doppelstellung der Fürsten von Hannover und England hinein—, in Litsvatur«, Urrvft, W?ss-«setz«ft, TieliKisn, K«tz»rle, stirir-ischsn« Lsdsn sich auhdrückt. Namen wie Emmius, Justus Gesenius, keibniz, Abt Molan und Salseld, dis Nernstorffs, Grote, Graf Reden, Höltf, Bürger, Leisewitz, Annmermann, Knigge und ritüuchhaujen, Scharnhorst, Hardenberg, Göttinger Gelehrte wie Heeren, Herne, Kästner, tichtenberg- um nur wenige zu nennen, bestätigen das Gesagte. Nicht wenige Gebildeie werden' schon deshalb sich den umfangreichen, im Preise außerordentlich niedrig gehaltenen Band selbst anschafsen, ihn auch als wertvolles Weihnachtsgeschenk gern erwerben. — Trotz des Krieges bringen wir deshalb den Band heraus; denn alles, was geistige Anregung und Sammlung bedeutet, wird gerade bei der langen Kriegs- dauer eine gute Aufnahme finden. )m übrigen konrmen als Abnehmer in Frage alle öffentlichen Bibliocheksn, Redaktionen, Parlamentarier, Historiker, Politiker, der Aöe>, Bibliotheken höherer Schulen. Wir bitten um lebhafte Verwendung und stellen einen gut ausgestatteten aus führlichen Kundenprospekt gern zur Verfügung. Weißer Zettel liegt bei. Hochachtungsvoll Hannover, Adolf Sponholtz Verlag Anfang November s9s6 G. m. b. H.