259, 7. November 1916. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 7525 DS«GV»T«SV»»G»»»«»O«»»««««GO»»»»OO««O»«VSV«SS»«SOO»»»G»»«O»GGOGO»G»SGGSG«»O»GGG MG-Z s« «» s« «» KS Richter voll und ganz kennen lernen und besitzen. Wenn wir seine Lebenserinnerungen, seine Tage bücher und Briefe lesen, finden wir immer wieder die Klage, wie wenig der fertige Holzschnitt seinen künstlerischen Absichten entspricht, wie viel der Holzschneider dem Original schuldig geblieben ist, ja geradezu als ,,Wechselbälge", die er als Vater verleugnen möchte, bezeichnet Richter die Holzschnitte gelegentlich. Wie würde er es daher mit Genugtuung und Freude begrüßen, wenn er selbst es noch er lebt hätte, in diesem Buche zum ersten Male seine Kunst in ihrer ganzen Herrlichkeit und Innig keit dem Volke geboten zu sehen, denn dank der Leistungen unserer modernen Technik geben diese Nachbildungen die Auslese des Besten, was uns von seiner Hand so reichlich im Original noch erhalten ist, geradezu restlos wieder. Im Spiegel dieser Kunst möge sich das deutsche Volk be trachten; die Einfachheit der Sitten und der Lebensweise unserer Großeltern wieder schätzen lernen und nach den Schrecken des Krieges wieder zurückkehrcn zu diesem nach außen weniger blendenden, aber nach innen so sehr viel reicheren Leben. Selten kam ein Buch so zur rechten Zeit als eine Bereicherung für Herz und Gemüt, wie jetzt, wo wir lernen müssen, uns wieder zurückzuffnden zu der Lebensauffassung, die Deutschland groß gemacht hat, und die zu dem Aus spruch führte, daß an deutschem Wesen noch die Welt gesunden werde. Wir bringen viel Schönes und Begeisterndes für wenig Geld. Trotz allem, was wir von Ludwig Richter schon besitzen, wird dieses Werk die Krone der Richterbücher sein. Wir hoffen, auch der deutsche Buchhandel werde das erkennen und gern die Hand dazu bieten, daß ein Werk, geeignet, Sonnenschein und Freude veredelnd in jedes deutsche Haus zu bringen, die Verbreitung finde, die ihm gebührt. In gleicher Weise erscheint als weiterer Band der CvmeniuS-Bücher: Albrecht Dürers Handzeichnungen mit einer Einleitung herausgegeben von Willibald Franke Der Name des Verfassers bürgt für die Güte der Wiedergaben II!IIIIIIIIIIIIIIlIIIIIIIIIIIIIIlII!lII!»MIIIlIlIlIIIIlllIII«IIIlII«l»lIIIlI»I»IlIlIIlIlIllIl»IllI»»IIIIlIIIIIIIIMM»IIIM»IIIIII!„M,I„„„Il,INIM,IMIM„MII»«lMIIM»lIlIl»lNI!IMII Verlag GrethleinkLo., GmbH., Leipzig-Berlin