Umschlag zu 259. Dienstag, den 7. November 1916. Rechtsanwälte in München. I. Schweitzer Verlag (Arthur SEer) München, Berlin u. Leipzig Demnächst erscheinen: vr. R. Wassermann »»« L. Erlanger, Die Kriegsgesetze privatrechtlichen Inhalts Mit ausführlichen Erläuterungen. 3. Auflage. (Schweitzers braune Handausgabe) etwa 41 Bog. 8". In Ganz!, gebd. etwa M. 8.— Die mit Spannung erwartete neue Auflage der beliebten Ausgabe der Kriegsgesetze ist bis auf die neueste Zeit ergänzt und namentlich in den Erläuterungen bedeutend erweitert worden. Der größere Umfang bedingte ihre Einreihung in das größere Format von Schweitzers braunen Landausgaben. Käufer sind alle Bibliotheken, Gerichte, Richter, Anwälte, Behörden usw. Senatspräsident im K. B. Landesversicherungsamt. Versicherungsgesetz für Angestellte vom 20. Dez l9ll. Mit ausführl. Erläuterungen. 3. Ausl. (Schweitzels bl^ue Textausgabe) 647 S kl. 8". In Ganz!, gebd. M. 6 — Die neue Auflage ist bedeutend erweitert und vertieft worden. Sie wird nicht minder beifällig ausgenommen werden wie die beiden ersten. van Calker, l)r. Fritz, ord. Professor der Rechte an der Universität Slratzburg, Mitglied des Reichstags. Grundriß des Strafrechts, vm und >28 s. gr. 8°. Geheftet M. 4.- Ich bitte diesen Grundriß allen Rechtswissenschaft Studierenden, sowie Referendaren und Nechtspraktikanlen vorzulegen. Er wird namentlich Kriegsteilnehmern, die sich einer Prüfung unterziehen, ein willkommenes Repetitorium sein. Neumeyer, vr. Karl, Universitätsprofessor in München. Die gemeinrechtliche Entwickelung des internationalen Privat- und Strafrechts bis Bartolus. 2. Stück: Die gemeinrechtliche Entwickelung bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts. VIU und 152 S. gr. 8". geheftet M. 6 50 Mit diesem Bande ist das Werk abgeschlossen. Der erste Teil erschien l90l. Fortsetzungslisten Nachsehen! Woeber, Jakob, Nur für Bayern: königl. bayr. Bezirksamtmann in München. Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22 Juli 1913 unter besondererBerückfichtigung der bayerischen Verhältnisse 2., durchgesehene und ergänzte Auflage. (Schweitzers braune Landausgabe! etwa lO Boz. 8". In Ganzl. gebd. etwa M. 4. Die erste Auflage war nahezu vergriffen, als in Bayern mit der Aufhebung des bayer. Leimatgesetzes eine Neufassung der Voll zugsvorschriften zum Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetze notwendig wurde. Die hierdurch bedingten Veränderungen wurden vom Ver fasser vorgenommen und gleichzeitig zahlreiche Anmerkungen ergänzt und vertieft. — . ^ /rr Nur für Bayern: königl. Bezirksamtsassessor in Schweinfurt. Das Bayerische Aufenthaltsgesetz vom 21. August 1914 und das Freizügigkeilsgesetz vom I. November 1867 mit den Vollzugsvorschriften und den übrigen einschlägigen Bestimmungen. (Schweitzers braune Handausgabe) etwa 10 Bog. 8°. In Ganzl. geb. etwa M. 4.- In ähnlicher Weise wie die Pvllsche Handausgabe des rlnterstützungswohnsitzgeseyes bearbeitet, wird dieses von einem als erfahren bekannten praktischen Verwaltungsbeamten (Herausgeber der „Bayerischen Gemeindezeitung") verfaßte Buch eine wertvolle Ergänzung des maßgebenden Pöllschen Werkes sein. Beide zusammen bieten eine abgeschlossene Erläuterung der nunmehrigen bayerijchen Armcngesetzgebung. Käufer sind die obersten Verwaltungsstellen, die Regierungen, Bezirksämter, Magistrate, Gemeinden, Armenräte, Pfarrämter, Rechtsanwälte, Rechtspraktikanten, jeder Verwa'tungsbeamte.