259, 7. November >916, Fertige Bücher. «örl-nU-U s. d, DIlchn, Buchhand-I. 7501 Verlagsbericht des Furche-Verlages in Berlin NW. 7 Niedermeyer, Di. Gerhard: Jesus und ich. Aus den Evangelien beleuchtet. (Neue Auflage in Vorbereitung.) — Morgenröte. Zeugnisse aus der christlichen Studcntcnbewegung und Beiträge zu ihrer Geschichte. (Neue Auflage in Vorbereitung.) Rosin, Prof. Herm.: Das Kreuz Jesu Christi als göttliche Weisheit für den Glauben. Ge danken über I. Korinther I—4. (12 S.) 8". —.20 ord., —.12 bar und 7/6. Schlotter, Prof. D. Ad. v.: Wir Akademiker und unsere akademische Kirche, (ly S.) 8°. — .20 ord., —.12 bar und 7/6. »Schnell, Prof.Iüe. Dr.Heinrich: Als sie mannbar (1^65 S.) 8°, 1915? 2 l gmannes. 1.80 ord., 1.08 bar und 7/6. Schroeder, Prof. vr. Leop. v.: Das Rufen Gottes. (Neue Auflage in Vorbereitung.) Selle, Pfarrer v. vr. Friedr.: Von der Natur- (Neue Auflage in Vorbereitung.) Simon, Missionar Pastor G.: Wegweiser durch die Literatur der Mohammedanermission. (24S.) 8°. —.40 ord., —.24 bar und 7/6. »Soldat und Christ. Zum Gedächtnis des Kgl. Preuß. Generals Georg v- Viebahn. 's 15.Dez. 1915. Herausgegeben von der Deutsch. Christl- Ltudenten-Vercinigung. («6 S.) kl. 8°, 1916. 1.— ord., —.60 bar und 7/6. Soldatenheime an der Ostfront, Deutsche. — Illustriert. (160 S.) kl. 8", 1916. Spaet, E.: Friede. Will). Foerstcr. Was kann er uns sein? (14 S.) 8". »Spemann, Pfarrer Franz: Elias, ein Mann Gottes. Betrachtungen über die Geschichte deS Propheten Elias. (102 S.) kl. 8°, 19^5. Studentenbund für Mission: Fünfundzwanzig Jahre. — Festschrift zum Gedächtnis der Entstehung einer Missions-Freiwilligen-Be- für Mission. Zweite Auflage. (51 S.) 8". —.20 ord., —.12 bar und 7/6. Trittelvitz, Missionsinspektor: Der Studenten bund für Mission und seine Ziele. (8 S.) 8". —.10 ord., —.06 bar und 7/6. Trostblätter der religiösen Abteilung des Däni schen Noten Kreuzes, herausgegcben von H. 8°, ?9I6. ^ ' 3 3 g s Bl. 1: Karfreitag 4seitig Bl. 2: Jesus ist auferstanden 4 festig Bl. 5: Eines zu wollen 4seitig Bl. 4: Sorgen 4 festig Bl. 5: Befiehl du deine Wege 2seitig Bl. 6: Komm, Tröster Geist 4 fertig 10 Stck. 1.— ord., —.50 bar, ohne Freier. 100 Stck. 9.— ord., 4.50 bar, ohne Freier. 50) Stck. 40.— ord., 20.— bar, ohne Freier- Vor uns der Tag. Eine Gabe deutscher Stu- (165 S.) kl. 8°, 1916.' ^ Werkstatt des Missionars, Aus der —. Vorträge, studentischen Missionskonferenz. (519 S.) 8°, 1914. 1.50 ord., —.90 bar und 7/6. Zänker, Studiendirektor Iste. Otto: Der Krieg als Erzieher (Heft 2 der Sammlung „Deutsch lands Jugend und der Weltkrieg"). (48 S.) 8°, 1915. —60 ord., —.56 bar und 7/6. Das Dogma von der Person Jesu Christi in seinem Verhältnis zum persönlichen Heils- gaards 100. Geburtstag (5. Mai 1815). (25 S.) 8°, 1915. WS- Zwei wertvolle Neu erscheinungen -»k finnp Woche Sie den Weg bereiten Ein Zeitroman Die Süddeutsche Llteralurschau, Stuttgart, schreibt: „Die Handlung ist spannend — die einzelnen Figuren typische Vertreter ganzer Menschengruppen. Die Verfasserin ist erfüllt von der Größe des Geschehens unserer Tage, und dies verleiht ihrer Sprache Kraft und Schwung. Solch ein Such tut wohl und wirkt erhebend und befreiend — es w>rü nicht nutzlos von denen gelesen werden, die über Vrot- und Zlelfchkarten das große Ziel aus den fiugen verlieren, das wir mit denen erstreben wollen, die durch ihre restlose Hingabe den weg bereiten." k. IVl. Philipp Serges Bm 6tmm der Riesin Roman ans der Gegenwart Der Hannoversche Kurier, Hannover, schreibt: „Das groß angelegte, meisterhaft durchgeführte Werk mit seinen prächtigen Charakterentwicklungen, seinen herrlichen Naturschtlderungen und seiner spannenden Grundlage usw. usw." Das Berliner Tageblatt hat bei einer Rundfrage „Philipp Serges" als den meistgelesenen Schriftsteller in der Jetztzeit festgestellt. Beide Bücher find herrliche Gaden fürs Feld, als Geschenk und für de« WeilMlWM. Preis: je geh. 4. — ord., ^ 3.— netto, >6 2.70 bar; geb. S.— ord., ^ 3.65 netto, 3.35 bar u. 7/6 Expl. WM" Partien direkt Per Post 1z franko! "WU Wir bitten eine Partie zur Probe umgehend zu bestellen, die Bücher gehen sehr stark. Hochachtenb Hamburg, Gr. Reichenstr. 17. Gebrüder Enoch. t003»