Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.11.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-11-07
- Erscheinungsdatum
- 07.11.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19161107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191611071
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19161107
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-11
- Tag1916-11-07
- Monat1916-11
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. ^ 258, 7. November 191«. S W^L^AKZ^L^TLLLLLLH^ LIK IXOLx»^LLZ Vas Lau8. Vorlaxe» kür den kau von IVnvo- und üesckäktsliäusern. Knud I: /lusxeiülirte moderne IVolin- und üescünktsbäuser. 72 'kakeln 34:45 om, kisruuter 30 msdrkarbigo. In llappo ^ 24.—. Land II: Passaden moderner Vvlin- und üesckättsvauser. 72 kakeln 34:45 cm. In Llappo 18.—. Studien von kick. Kauer, Kurt üabriel und Ixnar Vaxner. 78 kakeln 34:45 em, "er NI0U6I ne /^usuau» davon 30 in mekikarbi^em Oruck. In Nappe ^ 24.—. Ködert Nüblberg, Kleine ^rekitekturen und Detail8. 2L 3§emi°n^>^ entbaltend direkte ^uknabmen naeb der Xatur nebst ^e einer ^.nLabl Orundrisstakeln. dede 8erie 12.—. Lammlung moderner Xandbäuser und Villen, Zumeist kleineren Dmkangs. 76 lakeln 32:40 em v Ilitt» in Xiebtdruek, mit einleitendem lext. In klappe 24.—. bntvvürke kleinbäuerlicber Oebokteanlagen» äo^o/üo^k'io^is'om" lext. In klappe 12 Oie kauformenletu-e mit be80näerer 6esück8iciiti§un^ cie8 V/0linkl3U8b3ue8 unä cier bürZerlicken 6dukun8t. Der3U8^e^eben von 0. 8petrler, Direktor der K^I. 63u^evverk8Lliu!e ru ?08en I. Die Lvrmengestaltung des Laues aus xewöbnlicben ^iexelsteinen. 29 Enkeln neb8t lextbekt. In klappe 7 II. Die Lormenxestaltung des llaues aus Lormrie^elsteinen. 28 Enkeln neb8t lextbekt. In klappe 7 III. Die Lormengestaltung des Lausleinbaues. 28 l'akeln nebst "Lextbekt. In klappe 7 IV. Oie Lormengestaltung des Lolrbaues. Gearbeitet von ^lkred Orotte, Oborlekrer an der Xgl. Lauge^verksebule /u Losen. 28 takeln nebst IVxtbekt. In klappe 7 V. Oie Lormenxestaltung des klelallbaues. Learbeitet von ^lkred KValeb, Oberlebrer an der Xgl. Laugevverksebule ru Lildesbeim. 26 l'akeln nebst lextbekt. In klappe 7 Orunär>88-VokbiIciep von Oebäuüen aller ^rt von L. Kla8en, ^rctiitekt. Preis komplett aut einmal fest bezogen lVI. 100.— ord. deder Land ^vird aber aueb einreln abgegeben. I. KVvbn- und Oescdäktsdäuser. Klit 109 lextüguren und 33 l'akeln— Xreistebende VVobnbäuser; Xinseitig angebaute VVobnbäuser; Xekbäuser; Xingebaute KVobn- und Oesebäkts- bäuser; klietsbäuser. Oeb. 12 II. Oastkäuser, Hotels und Restaurants. klit 34 lextüguren und 7 takeln — Oastkäuser kür Arbeiter; Loteis kür Reisende; Lierballen und Restaurationen. Oeb. 4 III. 8ckulxedäude. klit 108 lextüguren und 24 takeln — Volks- und Lürgersebulen; Xebrerseminare; lurosebulen; Anstalten kür Llinde und laubstumme; Realsebulen und O^mnasien; Lol^teebnisebe Lebulen; Xunstsebulen und Akademien; Universitäten; löebter- und klugiksebulen. Oeb. 10 iV. Oedäude kür Oesundkeitspklexe. klit 139 lextü^uren und 16 l'akeln — Lade- und KVasebanstalten; Xrankenbäuser und Laraekenlararette; Oebärbäuser; Üebammen-Xebran- stalten; Irrenanstalten. Oeb. 8 V. Viekmärkte, 8cblacdtkvke und klar kidallen. klit 120 lext- üguren und 9 lakeln — Disposition der Viebmärkte und Leblaebtböke; Xinriebtung der Ledlaebtbäuser; klarktballen. Oeb. 6 VI. Oedäude kür tkasdelsr^vecke. klit 183 lextü^uren und 16 l'akeln — Lörsen^ebäude; Lank^ebäude; Xauk- und Oekebäktsbäuser, kla^a^ine, Xa^erbäuser, 8pei< ber. Oeb. 8 VII. Oedäude kür Vereine, Xonrerte und Verxnüxunxen. klit 92 d'extü^uren und 11 l'akeln — Vereins- und Xlubbäuser, Xonrert-, l'anr- und Xursäle, AirkusAebäude, Lanorama- und Diorama^ebäude. Oeb. 6 VIII. KVvdltälixkeitsanstallen. Klit 25 lextL^uren und 4 l'akeln — Xinder-^szde und ^g^le kür 0bdaeb1..86, VVaisenbäuser, Lospire u. Ltikte, Versor^un^s-u. ^rmenbäuser. Oeb. 3^k. IX. Oedäude kür VerwallunLsr^vecke. klit l56 lextki^uren u. 12 l'akeln — Latbäuser, Re^ierun^s^ebäude, Lost- und l'vleFrapben^ebäude, Oebäude k.Volksvertretun^en. Oeb. 8 X. Oedäude kür Kunst und Wissenscdalt. klit 395 lextü^uren und 16 l'akeln — kluseen, Libliotbeken, ^rebive; ^us- stellunASbebäude, Ibeater^ebäude; Lallenbauten k. Lundes- (Ledülren-, Länder- us^v.) Xeste; Oebäude kür ^vissensebaktl. Leobaebtuu^en und klessuo^en; Ateliers kür klaler, Lild- bauer und Lboto§rapben. Oeb. 12 XI. Xircdlicke Oedäude. klit 748 "LextL^uren und 10 l'akeln. — I. Obristliebo Xireben, ^ltebristl. Xirekenbau; Obristl.- mittelalterl. Laukunst, evav^el. u. römiseb-katbol. Xireben des 19. .labrb., §rieeb-katkol. u. russ. Xireken II. 8^na- ^o^en. III klosebeen. IV. Le^räbnisplätre und Orab- kapellen. Oeb. 14 XII. Oedäude kür militäriscde ^^vecke. Klit 213 l'extkiAuren u. o d'akeln — Kasernen, klilitärsebulen, Arsenale, Waeb- ^ebäude, Lebiessbäuser u. sebiessplätre; klilitärbäekereien. Oeb. 5 6. XIII. Oebäude kür dustirrvvecke. klit 261 lextki^. u. 4 takeln — Oeriekts^ebäude, Lolirei^eriebts^ebäude, Oekän^nisse, ^uektbäuser usvv. Oeb. 6 XIV. bsndvviftscdaktlicde Oedäude. klit 724 lextü^uren — Lauernbäuser, Litter^uts^ebäude, kleierböke, 8tälle kür l'kerde, Lindvieb, 8< bake, sebweine, Xedervied, Xanineben. Lunde; Iluksebmieden, Lienenwobnungen, Düngergruben. gebäude, Oe^väeksbäuser, Veranden us^v., Oärtuer- und Xörsterbäuser. Oeb. tO B. XV. Industrielle Oebäude. leil 1: Lrauereien, Lrennereien. Llärkekabriken — d'eil 2: ^uekerkabriken, Lebokolade- kabriken — leil 3: klüblen, Lrot- und Oebäekkabriken — leil 4: Xabriken kür klasebineubau und kletallindustriv — leil 5: Kalk-, Ion-, Lorrellan- u. Olaskabriken — l'eil 6: Xabriken kür die Textilindustrie — l'eil 7: Xabriken kür die ebemisebe Industrie. Oeb. 28
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder