7191 Börs-nilaU s. d. Dlsch». Buchhand-,. Fertige Bücher. ^ 252, 28. ONober 1916. Neue Geschichtenbücher Jeder Band geh. M. L.50, karr. M. 3.-, geb. M. 3.50 Hermann Harry Schmitz- Der Säugling und andere Tragikomödien. Neue Ausgabe. Berliner Börscn-Tourier: „111 an lacht sich krank und wieder gesund, unsere Phantasie schlägt die tollsten Purzelbäume, und man schreit zuweilen auf vor Lachen. — Ich habe das Buch in einer entsetzlichen Stimmung zu lesen begonnen. Aber bald war nicht nur mein Hopf bei dem Buche, sondern auch mein Herz. 111 ir wurde behaglich und warm, und ich vergaß, daß ich ein Buch las, und ich lachte mir alle Sorgen und Betrübnisse von der Seele." Hermann Harry Schmitz, Das Buch der Katastrophen. Mit einer Einleitung von Herbert Eulenberg. Der Nachlaß des früh verstorbenen Rheinländers, der ein Humorist von grotesken Dimensionen war und, weil er seine Heimat und seine heimatlichen Spießbürger liebte, so herzlich über sie lachen konnte wie kein Zweiter. Die Tägliche Rundschau sagte von dem Verfasser, „Er packt seine Stiere immer bei den Hörnern. Ilm tolle Einfälle ist er nie verlegen. Und immer weiß er, ein geborener Zwcrchfcllerschütterer, die Zwicspäiie in Lachen aufzulösen." Ernst Sylvester, Peter van Pier, der Prophet. Neue Ausgabe. Die erste Austage erscbien lVeihnachten M5 anonym und erregte allgemein Aus sehen in den weitesten literarischen Kreisen. Prager Tagblalt: „Das muß ein Kerl sein mit einem klaren, frech-klugen, ja genialischen Schädel, mit kalten Pratzen und siedendem Blut, der spuckt und höhnt, aber auch zärtlich tun kann. — Diese Geschichte ist ein meisterlicher Wurf." Zeitschrift für Bücherfreunde: „Ulan liest das Buch mit der Teilnahme, die echte Kunstwerke zu wecken vermögen, und verweilt gern in den farbig reich ausgeführlen Höhepunkten." Ulärz: „prachtvoll gesteigert und von erstaunlicher Lildkraft ist das kleine Epos von der Ulacht der Liebe über den Haß, des blinden Egoismus über die Ulenschcnfrcundlichkcit, des erdgebundenen Materialismus über de» glaubcnsfrohen Idealismus. — Das eigenartige Werk eines bedeuten den Dichters." Neue Lände neuer Dichter in Vorbereitung.