234, 7, Oktober 1816. Künftig erscheinende Bücher. »««««»«»««««»««««»«««»««»«»«««««»»»«»»»»«»» z vietricti keimen» kriezsstanäskarten z ? ??? 8orr»n»E ?N 8 M <A Soeben ersclieint «LLS: 2^^v«Lkt« ^.KLSgL^r»« äer ^ V KrieZsstanäskarte ^lo. 3 G r Her ürles in krMreicli Ullll in killllliern r D l grosses KIstt 94x122 cm in vielfarbigem vruck D z ^wölkte ^uszabe Z L sb§e8ckIo88en im Oktober 1916 2 G entbält Oie §e8amte Kampf-?ront in LinrelpILnen 1:400000 G ^ soivie I Oebersicktskarte 1000000 ^ V Verüsuk8prei8 IN. l.— unk I». —.KV netto, von IV Lxemplsren sn mit 5V^. d M 2 k>iobeexemplsre suk bei^ekügtem Zettel be8te»t kür /Vi. 1.— bnr M G kerlin, Oktober 1916 Oietriek Reimer (krn8t VoZisen) G «»OGO»OGGGOG»O»OOOGOGOGAGOOSGIOSOSKSDS»A»AG l-I! S S s l°s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s A ! - js S S soeben versenden wir die dritte, neu durchgesehene Luslage von li. Ssilmg Kunst der Konrentmtion Die Mitteilung mehrerer der Herren Sortimenter, dass sie nur durch Lushängung unseres ausgewogenen Spewialprospekts im Lenster durchschnittlich täglich 1 Lxemplar ver knusen, beweist, daß dies ein Luch unserer Zeit ist. wenn ein Luch mit einem vrd.-vreis von LIK. 7.S0 sich neben der Kriegsliteratur so verkauft, so spricht das Werk sür sich selbst. Lin Werk, das nur durch etwas rege Verwendung rund 1000 Mark gewinn im fahre dringt, ist in unserer Zeit selten. wir liefern aus Wunsch einen ausgewogenen Spewialprospekt fürs Lenster. orb. Mark 7.50, da,' Mark 5.— a conb 2S>X> nur bei gleichzeitiger Lardestellung (Lei größeren UmsahenbesondereLedingungen) S s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s Nnthropv5vei1ag S.m.d.k). in LerUn 62