6564 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 234, 7. Oktober 1916. I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Stuttgart und Berlin In kurzem erscheinen in unserer LottaiLü Handbibliothek: w. h. Niehl, Ein ganzer Mann. Roman 13 Bogen. Geheftet IN. t.—, gebunden lN. 1.40 Über der reichen Ernte und Saat, die wir dem großen Kulturhiftoriker Riehl verdanken, wird immer noch zu wenig und in einem zu engen Kennerkreise gewürdigt, was er als Erzähler geleistet hat. Insbesondere zeigt sich bei seinem einzigen größeren Roman die Vereinigung des gelehrten Beobachters und des darstellenden Künstlers am vollkommensten gerade in diesem fesselnden, an feinen und humoristischen Zügen reichen Bilde deutschen Kleinstadtlebens. Eben jetzt dürfte es möglich sein, dem „Ganzen Mann" einen weiteren Leserkreis zu gewinnen, da der Roman zur Zeit des deutsch.französischen Krieges spielt und vielfach zur Vergleichung des damaligen Lebens in der Heimat mit dem heutigen anregt. Max Ascher, Heinrich Heine der deutsche Jude 4. und 5. verbessertes Tausend 4 Bogen. Geheftet 60 Pfennig, gebunden NI. I. Der tragische Zwiespalt in der Seele des deutschen Zuden, der in der deutschen Gemeinschaft aufzugehen strebt und dessen Seele doch ein schmerzliches Zionsweh erfüllt, hat sich nie tiefer und ergreifender verkörpert als in Heinrich Heine. Dieser innere Widerstreit hat äußerlich wie seelisch das ganze Leben Heines bestimmt, aus ihm quillt die unerlöste Sehnsucht und Zerrissenheit seiner Dichtung, er hat ihm die vollgültige Leistung, nach der er strebte, versagt. Die geistvollen Ausführungen Max Fischers, eines gründlichen Kenners und feinen Psychologen, sind von antisemitischer Gehässigkeit gleich weit entfernt wie von judenfreundlicher Beschönigung. Sie verdienen durch ihre gerechte Objektivität in weitesten Kreisen lebhafte Beachtung und tragen wesentlich zu einer richtigen Würdigung des viel umstrittenen Dichters bei, dem das deutsche Volk so herrliche Gaben verdankt. NIaia hofol?, MaNa llll Bauul. Erzählung. 3 Bogen. Geheftet 40 Pfennig Zn dieser ergreifenden kleinen Erzählung, die hier zum ersten Male veröffentlicht wird, sind ein gelehrter Mann und ein winziges Tier die einzigen handelnden und leidenden Wesen. Und doch wird keiner das Büchlein aus der Hand legen, ehe er es mit immer wachsendem Anteil zu Ende gelesen, keiner, der ein feines Seelen» gemälde zu würdigen weiß, die Stunde vergessen, da er dieses dankbar in sich aufnahm. Paul Lindau, Arme Mädchen. Roman 16 '/2 Bogen. Geheftet RI. 1.60, gebunden m. 2. — Paul Lindau ist unbestritten einer der besten Kenner und Schilderer Berlins in seinen höhen und Niede rungen, und seine Romane aus dem Leben der jungen Neichshauptstadt besitzen neben ihrem spannenden Reiz und ihrer gemütvollen Tiefe einen bleibenden kulturgeschichtlichen wert. Wir dürfen daher mit Sicherheit erwarten, daß die „Armen Mädchen", nachdem sie elf Auflagen erlebten, auch in dieser wohlfeilen Ausgabe viele teilnehmende Leser finden werden.