6550 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 234, 7. Oktober 1016. Aktuelle wisse,rsehaftliehe Neuerscheinungen T Soeben sind zur Ausgabe gekommen: Ae MkmkWche Stewiig des Papstes a«d die Mdenswsereiizeii 250 Seiten. 8°. Dokumentierte Darlegung von vr. Joseph Müller Broschiert ord. 4.60, ä c. ..S 3.45, fest bzw. bar 3.05. Freiexemplare 13/12. Ein aktuelles Buch! Es behandelt die Frage der weltlichen Machtstellung, der Völkerrechtssubjektioität des Papstes und ins besondere seine Stellung als Frtedensvermtttler in der gegen wärtigen Weltkatastrophe und den kommenden Friebenskonferei^en. Seine juristisch dokumenttertensDarlegungen führen zu dem Schluffe, daß es dem Papste völkerrechtlich zukomme, in Übereinstimmung mit den Regierungen der neutralen Staaten zugleich im Namen! dieser als „Stellvertreter des Friedensfürsten" und als an erkannte höchste moralische Autorität den Frieden zu vermitteln,! um ein neues Zeitalter und eine Epoche eines ueuauflebenden Völkerrechtes heraufzuführen. Die Schrift dürfte Aufsehen erregen besonders in der juristisch gebildeten Welt. AVer auch Politiker, Geistliche, Redakteure, Volks- und Vereinsrcdner, überhaupt jeder Gebildete, der sich um die römische Frage und die Stellung des Papstes in den kommenden Friedensragungen interessiert, wird die Schrift warm begrüßen als eine umsaffende Orientierung in dieser wichtigen Frage. Sie PsmeiteilW «ach kirchlichem md staatlichem Recht. 224 Seiten. 8». Von vr. Hans M)r. Broschiert ord. ^ 4.60, n c. ^ 3.45, fest bzw. bar ^ 3.05. Freiexemplare 13/12. Eine Folge der heutigen kulturellen Entwicklung ist die immer häufiger zutage tretende Notwendigkeit der Pfarreitrennuug. Der Verfasser gibt in vorliegendem Buche nun eine zusammen hängende, auf die modernen Verhältnisse zugeschnittene Dar stellung der bet Pfarreiteilungen zu beachtenden kirchlichen und staat lichen Rechtsgrundsätze. Wie schon das mehrere Seiten umfassende „Quellen- und Literaturverzeichnis" nahelegt, ist das Buch die Frucht gründlicher Forschung. Der unverkennbar hohe praktische Wert des Buches sichert ibm ein reges Interesse, zumal eine andere Schrift über dieses Thema in dieser umfassenden, gründ' lichen Darlegung bis jetzt nicht erschien. Vorab Juristen, in gleichem Maße aber auch die hochw. Geistlichkeit, sowie solche Mrchenbchörven, an die die behandelte Frage praktisch herantritt, werden Käufer des Buches sein. Wir bitten um Ihre tätige Verwendung sür diese wissenschaftlichen Neuheiten. Bestellzettel liegt bei. VerlWarisralt Venzigsr u. Co. A.°G., Einsiedelu, Waldshut. Cölu a. Rh.. Stratzdurg i. Elf. kronlenkarlen äes VV.^. 6. (wolkk leleZi-apkkclieg küro). ^Vestlicber Kriegsschauplatz. 19 krontenkarten, 1 Odersiebtskarte nebst Sonderkarten von Verdun und der Offensive an der Somme. Uit vollständigem Ortsverreiebnis und ^esetrlieb Aesobütrten pausoiniagen 2um Loriobtigon der krontverändorungen. Naeb amtlieben (Quellen bearbeitet. kreis ^ 1.50 no. mit 33^v/^ io Stüek mit 4t)o/o, 15 Stüek mit bOo/^. N'ur bar! lieb das eigene veriebtigen eingetretener kronlverävderuugen." Nack rwei Kriegsjabren erscheint bier xum ersten lVlal ein Kartenwerk, wie es sein soll: kandlicb, übersicktlicb, voll ständig, genau und billig. Infolge dieser Vorrüge, wie sie keine andere Karte aukweisb und des balbamtlicken Obarakters der krontkarten des IV. k. 8. werden sie vom Publikum gern gekauft werden. Die prontkarten des >V. k. 6. sind das schönste Oescbenk ins peld. 2um Ver folgen der kericbte des IV. k. 8. sind die prontkarten des IV. k. 8. unentbebr'iclr. ^eder 2eitung;leser ist Käufer. 8ie werden einen iVlassensbsatr erzielen! Oleiebreitig ersedien eins Neuauflage der vergrößerten Sonderkarte: „Nack dem Stande am I. Oktober!" Vis Offensive an der 8omme. Nassstab 1:125 000. Orösse 50:35 em. — Ord. 20 H, no. 12 H. 10 Stüek 1 Infolge der günstigen ^utnakme, die das Kartenwerk beim Publikum und in der Presse gefunden Kat, ist die I. Auflage I—500O bereits vergriffen, ln wenigen kagen erscbeint eine vergrösserte Auflage der „krontenkarten des >V. k. 8." und der Nüncken, weinstr^e 2. Io ceiprix äurek Herrn I.. xernnu Nililäriscbe Verlagsanstalb