OO»«»»OS«OGT«»Sr»««OGO««OAVS«G 6376 Börsenblatt f. d, Dtnkin Buchhandel. Künftig er,scheinende Bücher. 21k 228, 3«. September 1918. GESTS2SSQSSSSGGSSQDDSSOTZ>OSSSTZGDSGLOATSG <A /elifgnß r>3cli8ter ZVocbe emctieinti Oie fronten sämtUcker Armeen äer krie§kükrenäen lackte Von äer I^Iorcl8ee rum Perücken Oolk Der §ro88e europäi8ck-s8iati8cke Verkekr8vve§ 6er Zukunft ruZIeick V6ber8ickt äer Krie88>3Ze in Europa 1:4000 000 fünkreknte ^usxsbe sL»o«8«S»Lo88L;i» OLLtoSr«r 1 ^08868 6Igtt 95x125 cm in vielfachem ?3ibenürucl< .... —2 Verk3uk8prei8 51. l.—, IN. —.kü netto dar clureli >Ve^l388uo§ ä68 Xo1orit8 §6E§t, 'vis Larts §ibt ä«n 8t^r»«L orr^ 1. OiL3tot»«r ^vieäer; äiö Rinis KL»80 L» 8 äli d im Re it? äer ^ELL^8«2L^-LrAFL^L»rl8oS^ErL nrrtrrr ^lL»oLLor»8or», kerlin, 30. September 1916 vietrieti Weimer (frnt Vcrli8enj In Kürze erscheint: Der Gchnsidergraf Lloman von Hanna Drandenfels Geheftet M. 4.- 20 Dogen Gebunden M. 5. rT°Zia in weitesten Kreisen beliebte Erzählerin hat mit Anmut und Geschick ein recht zeitgemäßes Thema behandelt, Sie zeigt uns einen begabten Pfarrerssohn, der ganz aus eigener Kraft sich zu einem Modekünstler empor- arbsitet und zugleich dis deutsche Mode unabhängig macht von den Einflüssen des Auslandes. Schon als Junge hat er immer probiert und gebastelt und hat dasür den Spott des fsudalsühlendsn Bruders erdulden müssen, als er „Schneider" werden wollte. Der Entwicklungsgang vom Lehrling bis zum Lhes des Welthauses ist reizvoll ge schildert, und zum Schluß bellommt der Schneider „Graf" (das ist sein Familienname) eine leibhaftige Gräfin zur Frau. Wirklicher Adel der Gesinnung ist in wirkungsvollen Gegensatz gebracht zu rein äußerlichem iSornehmtun, und in den vielen Nebenfiguren kommt auch der Humor reichlich zu seinem Lischt. Das Buch wird in seiner harmlosen Liebenswürdigkeit rasch zu den bekanntesten der beliebten Erzählerin gehören. Dresden-Dlasewih Herbst ISIS Carl Meißner SG»OGO««»»H«GSGrO«S»G«»G»S««TG