228, 30. Seplember 1916. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 6375 Schlesische VuOrultzerei, Kuust- u. Berlassaustalt v.S.Schottlaeulier.VreslauZ Km 1. Gitober geht Nur hier angezelgt: die erste und einzige schlesische Dialekt-Zeitschrist vurfmusikke Halbmonatsschrift für schlesische Mundart im Dienste von Heimatliebe, Heimatschutz, Heiinatkunst. Gegenwärtig auf üen kriegston gestimmt. vierteljährlich 6 Nummern, Preis 60 pfg. Jahrgang. Herausgeber: Narl Wilhelm Michler, Lrieg, Le;. Breslau. Zur die Schriftleitung verantwortlich: Nurt Maruschke. in unseren Verlag über, und werden wir bemüht sein, diese so beliebte und weit verbreitete schlesische Halb monatsschrift unter der bewährten Leitung ihrer bisherigen Herausgeber ihrem Programm gemäh in immer weitere bereise auch außerhalb ihrer Heimatsprovinz zu tragen, zu welchem Zwecke wir um die freundliche Ver wendung unserer geehrten Herren bioliegen im Sortiment bitten. Zur Unterstützung Ihrer gefl. Bemühungen sind wir gern bereit, Ihnen eine größere Unzahl von Probe nummern und Prospekten evtl, mit Zirma zur Verfügung zu stellen. was Sie „Vurfmusikke" will! Sie will der in neuerer Zeit so beliebt gewordenen schlesischen Mundart eine noch größere Verbreitung und ein besseres Verständnis verschaffen. Sie will durch ihre Beiträge nicht nur die schlesische Volks sprache, sondern auch schlesische Ligenart, Sitten und Gebräuche zu erhalten suchen und auf diese Weise Heimatschutz treiben. Sie will bei ihren Lesern die Liebe zur schlesischen Heimat wecken, beleben und befestigen. Sie will als Sammelstelle neuester gediegener Dialekt-Litera tur namhafter schlesischer Schriftsteller gelten und als solche beitragen zu echter Heimatkunst. Sie will zeigen, daß die schlesische vialekt-poesie nicht nur für die Varstellung derber Lauernkomik geeignet ist, sondern 6. Sie will allen reichstreuen Vereinen, die heimatliche Inter essen verfolgen, einwandfreien und wirkungsvollen Stoff für Unterhaltungsabende bieten. 7. Sie will allen außerhalb Schlesiens wohnenden Landsleuten eine Brücke zur Heimat bauen. 8. Sie will, auf den Kriegston gestimmt, unsern tapfern Zeldgrauen in Schützengräben, Lazaretten und Kasernen ihr schweres Los durch Heimatklänge erleichtern helfen. 9. Parteipolitische und konfessionelle Stoffe will sie grundsätzlich von der Aufnahme ausschließen. Der Preis für jedes Vierteljahr (6 Nrn.) betrügt 60 pfg., und bewilligen wir Ihnen 33^°/o gegen bar und auf 10 Exemplare l Zreiexemplar. Va die erste Vierteljahrsnummer bereits am 1. lO. d. I. zur Ausgabe gelangt, bitten wir, uns üb-rmi,t-ln zu wollen. 2hre Sesiellung mit üirektrr posi Handlungen, welche sich in größerem Maßstabe für die Verbreitung der „Durfmusikke" verwenden wollen, Iind wir gern bereit, durch Vorzugsbedingungen entgegenzukommen, und erwarten Ihre gefl. Vorschläge, öreslou, Ende September 1916. Schlesische Blichdrulkerei, Kunst- md DerllMnstlilt o. S. Schultlueuder.