6374 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinend« Bücher. .U 228, 30. September 1916. In kürze erscheint: Harmherziger Kaiser! Noman G von /löam Müller - Guttenbrunw Einbandzeichnung von I. Jelger-Serlin Erstes bis fünftes Tausen- Geheftet M. 4.—, gebunden M. 5.— ^rei Jahre hat Adam Müller-Guttenbrunn gezögert, seinem vielgerühmten deutschen Auswanderer- ^ roman »Der große Schwabenzug' ein neues erzählendes Such folgen zu lassen. Der Verfasser der »Glocken der Heimat', »Götzendämmerung', »Es war einmal ein Stschof'und anderer viel genannter Schöpfungen setzt in dem Roman »barmherziger Kaiser!' sein großes Lebenswerk fort. Wieder gibt er uns Kulturgeschichte als ein Erleben. Er schildert in dem neuen buche Sen jungen, den werdenden Volkskaiser Joseph II. und sein Liebesleben, den um sein persönlichkeitsrecht ringenden Menschen, der noch im Schatten seiner großen Mutter steht. In Joseph reifen Sie Er kenntnisse einer neuen Zeit, er entwickelt sich im schärfsten Gegensatz zu dem patriarchalischen Ab solutismus des ancien rexime, er haßt Sen Prunk und die Unnahbarkeit des Gottesgnaöentums, er will nicht von der Wiener Hofburg aus regieren, durchbricht alle Überlieferungen, geht wie Harun al Raschid selbst zu seinen Völkern und erforscht ihre Not. Und die erste romantische Ausfahrt zu diesen führt ihn nach Ungarn, zu den Schwaben im Sanat, bis an die Pforte des Orients. Durch deutsche Sieüelungen schlägt erdrücken nach dem Osten. Ein großerSszialreformer lebt in diesem deutschen Kaiser, öerMitleküsgedanke gelangt durch ihn zuerst aus einen Thron.— Dieser Leitgedanke ist in dem gestaltenreichen, bunten Roman mit volkstümlicher Kraft und Irische üurchgeführt, und es ist erstaunlich, wie hundertfältig die Seziehungen der geschichtlichen Vorgänge zur Gegenwart sind. Der üemsche Kolonisator großen Stils, der künftige Sauernbefreier, der Träger des ToieranzgedanSens und der kirchlichen Reformen vollzieht in diesem Werke seine Auferstehung, und er hat unserer Zeit viel zu sagen. — Ein ebenbürtiges Glied ist der vielgelesenen Romanrrihe Müller-Huttenbrunns in diesem neuen Suche hinzugewachsen x all seine Ireunde werden es haben müssen, ob sie nun fern in der Diaspora oder im Herzen Deutschlands wohnen, öenutzen Sie die beigefügten Verlangzettel und versehen Sie sich nicht nur mit dem neuesten, sondern auch mit den früher erschienenen Werken Müller-Gutten- brunns: Sein kerndeutsches Wesen findet in der jetzigen Zeit allerorts einen freudigen widerklang. Diejenigen meiner Herren Geschäftsfreunde, die bereits auf Grund meines Rundschreibens verlangten, wollen ihre Gestellung nicht wiederholen. Leipzig L. Staackmann