Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.09.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-09-23
- Erscheinungsdatum
- 23.09.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160923
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191609233
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160923
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-09
- Tag1916-09-23
- Monat1916-09
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. )- 222, 23. Seplember 1916. Unsere Bcrussgenoflen io, Felde ferner: Name und Vorname: Firma: Dienstgrad ».Truppenteil!: Sievert, Karl Töpfer, Willy Uhle, Karl-«» Voigt, Oskar--) Waibel, Jos.-«) i. H. Bibi. Institut in Leipzig t. H. Ad. Hofferburg'S Bnchh. in Braunschweig i. H. K. I. Müller, Evang. Buch- u. Kunst handlung in Berlin t. H. Arwed Strauch in Leipzig i.H.gos.Watbel.Großh. bad. Hofb. in Freiburg Gefreiter i. e.Res. Jnf.» Rgt. t. Jns.-Rgt. Nr. K2. i. e. Res.-Jns.-Rgt. Gefreiter t. Res.-Jnf.- Rgt. Nr. 13 g. Krtegssr., Luftfchtffer t. Br. Weg, Otto») Wegener, Otto Weicher!, Heinrich«) Wilbrandt, R. Wilhelm, Fritz Wünschmann, Hansel i. H. Max Weg in Leipzig i. H. Vateriänd. Ver- tags- u. Kunstanstalt in Berlin i. H. F. Floihmann, G. m. b. H. in Kettwig i. Fa.WeibenscerBuch- handig. Reinhard Wtl- brandt in Berlin-Weih, i. H. Bibi. Institut in Leipzig i. H. B. 8. Teubner in Leipzig Gefreiter t. Jns.-Rgt. Nr. 183. Grenadier, Truppent. unbek. Kanonier, Truppent. unbek. Unteroffizier b. Arm.- Bat. Nr. 4L. Schreiber b. Bekleidgs. am« XIX. Serg. t. e. Nes.-Jns.- Ngt. II. Lsterreichisch-ungarische Armee. Dritte Folge V lvgl. zuletzt Nr. 180). Name und Vorname: Firma: Dienstgradu.Truppenteil Buresch, Wolsgang i. H. Bibi. Institut in Leipzig Kunert, Karl«) i. H. G. A. Seraphin in Hermannstadi Miksch, Ed. Inh. d. Fa. Ad. Becker's Buchhandlung in Aussig Seraphin, Hellmuth i. H. G. A. Seraphin in Hermannstadi Späk, Julius t. H. G. A. Seraphin in Hermannftadt Stretchhirsch, Adols i. H. Ad. Becker's Buch- Handlung in Aussig Taute, Karl i. H. Ad. Becker's Buch handlung in Aussig Leutnant i. k. u. k. Jns.- Rgt. Nr. 88. Truppen«, unbek. Feidbuchhandlg. d. k.». k. II. Armee. Leutnant d. Res. i. Ge- btrgs'Art.-Rgt. Nr. 12. t. e. Jns.-Rgt. Zugsslihrer i.k.u.k.Jns.- Rgt. Nr. 42. i. k. u. >. Landw.-Jnf.- Rgt.Nr. ü. 7 Uhr-Ladenschluh. — In der in Weimar erscheinende» Zeitschrist «Deutschland« zeige» die Firme» Wiih. Hosfmanus Buchhandlung, L. Thcicmannö Buchhandlung, Huschte-, Reichs-, A. ZnckschmcrdtS Buch handlung und WaSmunds Kunsthandlung in Weimar an, dah sic ihre Geschäfte vom 18. September an abends 7 Uhr schlichen. »Die Zukunst des deutsche» Buchhandels.« — Der von Herrn R. L. Prager in Nr. 154 des Börsenblattes besprochene Vortrag des Herrn W. Junk im Berliner Bibliophilenabend über die Zukunst des deut schen Buchhandels wird in Kürze im Verlage von Emil Felder in Berlin erscheinen (etwa 4 Bogen, 1 .//>. Wir kommen nach Erscheine» aus die Schrift zurück. Post. — Der Postpaketoerkehr nach der Türkei ist wieder ausge nommen worden. Bis aus weiteres dürft» von einem Absender täg lich bis zu zwanzig, bei dringendem Bedürfnis höchstens dreißig und bei Arzneiscndungen 8t> Stück ausgeliefert werden. Persoualimchrichtcn. Auszeichnungen. - Herrn Walter Kirchberg, Redakteur des »Alb-Boten«, iin Hanse H. Zimmermann in Waldshut, ist vom Groß herzog von Baden in Anerkennung seiner Verdienste um die Jugend mehr und Jugendpflege das K r i e g s - V e r d i e n st k r e u z verliehen worden. Herr Christoph Reißer, Mitinhaber der Firma Christoph Neißer's Söhne, Verlag, Wien, Präsident des Neichsbundcs der Buch drucker Österreichs, wurde mit dem Kriegskreuz fiir Zivildienste 2. Klasse ausgezeichnet. Gefallen: am 19. August auf dem Felde der Ehre, nachdem er über zwei Jahre auf allen Fronten vor dem Feinde gestanden hatte, Herr Gustav Schossig aus Leipzig, Gefreiter in einem Grenadier-Regiment, Inhaber des Eisernen Kreuzes 2. Klasse. Der Verstorbene war zuletzt fast drei Jahre im Hause Reff L Koehler in Stuttgart tätig, das in ihm einen trenbewährten. tüch tigen Mitarbeiter verliert. Friedrich Ahn f. — Am 19. September ist in Graz der Universi- tätsbibliothckar vr. Friedrich Ahn im Alter von 56 Jahren gestorben, vr. Ahn hat wissenschaftlich viel über die Geschichte des Buchdrucks gearbeitet. Für Steiermark hat er die beachtenswerte Arbeit »Die periodische Presse der Steiermark« geschaffen und Studien über die Geschichte des Buchdrucks von Laibach herausgegeben. Kleine Mitteilungen. Der Ausschuß für deutsche Kricgsgcsangcue (Frankfurter Verein vom Noten Kreuz) in Frankfurt a. M., Zeil 114, beabsichtigt die Er richtung eines Archivs aller Erscheinungen, die sich mit Kriegsgcfan- genenfragcn befassen oder sonstwie von Kriegsgefangenen handeln, und zwar gleichviel in welcher Sprache und in welchem Staate sie erschienen sind. Gegenstand des Erwerbs bilden Monographien, Erlebnisse, Bücher jeder Art, Broschüren, Zeitungen, Zeitschriften, Photographien, Karten usw. Die Ältesten der Kaufmannschaft von Berlin über die Sommerzeit. Über die Wirkungen der Sommerzeit auf Berlins Handel und In dustrie haben sich die Ältesten der Kaufmannschaft von Berlin in einem Gutachten in günstigem Sinne ausgesprochen. Trotz der schwierigen Betriebsverhältnisse hat man sich überall sehr schnell in die Zeitver- schiebnng eingelebt. Die Unternehmer empfinden die größere Aus nutzung der frühen Morgenstunden als einen Vorteil fiir den gesamten Betrieb, und die Angestellten und Arbeiter in Groß-Berlin sind mit der Neuordnung gleichfalls zufrieden. Die »Ältesten« empfehlen, den Monat April, der in bezug auf Tagcshelle und Witterung dem Sep tember ungefähr gleichkommt, in die Sommerzeit einzubeziehen. '°) Siebe auch Bbl. 1915, Nr. 257. -') Siehe Persoualnachrichten 1910, Nr. 211. ^) Siehe Personalnachrichten 1916, Nr. 229. 2^) Siehe Personalnachrichten 1916, Nr. 211. ^) Siehe Personalnachrichten 1916, Nr. 208. b') Gefallen, siehe Personalnachrichten 1916, Nr. 189. o°) Z- Z- im Spital in Belgrad. Julius von Hartmann f. — Der Nestor der württembergischen Ge schickes- und Literaturforschung, Oberstndienrat Dr. Julius von Hart mann, ist im Alter von 80 Jahren in Stuttgart gestorben. Er war Ehrenmitglied des statistischen Landesamtes und des Württembergischen Gcschichts- und Altertnmsvereins und hat sich um die Erforschung der württembergischen Landesgeschichte und Landeskunde außerordentliche Verdienste erworben. SpreWal. Derlangzettel. Es ist in letzter Zeit Mode geworden, die Verlangzettel der Ver- lcgerzirkulare möglichst groß herzustcllen; im Interesse des Sortiments und Verlags läge es, wenn der Umfang wieder ans ein beschei deneres Maß znrückgefiihrt würde. Die Zettelbriefe werden zu schwer, das Porto ist teurer geworden. Hier könnte auch gespart werden? Stuttgart, 20. September 1916. H e r m a n n Hose r. Dekorationsstoffe. Auf die Anfrage des Herrn 6. in Nr. 212 teilt uns Herr Hugo Rnpprecht in Fa. Max Adam's Buchhdlg. in Glatz mit, daß er Dcko rationsstosse aus Papier früher von der Firma Walter Kaden, Leipzig-Möckern, bezogen habe. Auch die Fa. Leo Bäcker, Berlin W. 9, Potsdamerstr. 20, hat sich unter Beifügung von Mustern, die wir dem Fragesteller übermittelten, zur Lieferung vo» Papierstoffen für Dekorationszwccke bereit.erklärt. Red. >232 Seemanu. Sämtlich ,n Letp,«-.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder