Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.09.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-09-23
- Erscheinungsdatum
- 23.09.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160923
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191609233
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160923
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-09
- Tag1916-09-23
- Monat1916-09
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 222, 23. September 1916. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Kritisches Archiv der gesamten geistigen Arbeit. Von hier aus kann sich der Beklag sowohl wie das Sortiment nützliche Auskünfte holen, die auf der einen Seite die Produktion beeinflussen und ans der anderen Seite die Ver breitung fördern werden. B u ch h ä n d l e r i s ch e Ausbildung. Von hier aus ' ist das Lehrlingswesen <und -Unwesen) zu beaufsichtigen und, wie oben angedeutet, einer Hebung der buchhändlerischen Bil dung der Weg zu ebnen mit dem Ziel auf eine vorbildliche Hochschule des deutschen Buchhandels in Leipzig. Organisationstechnik. Das weitverzweigte Ar beitsgebiet der Buchhandelskammer, wie des Börsenvereins überhaupt, erfordert eine ständige Verbesserung der Organi sation, weshalb die Mitarbeit eines wissenschaftlich gebildeten Volkswirtschasters nicht zu entbehren sein wird. Mitteilungen der deutschen Buchhandels kam m e r i n F o r m e i n e r K a r t o t h e k. Die deutsche Buch- Handelskammer würde an ihre Mitglieder ständige Mitteilungen gelangen lassen, die schon der nutzere» Form nach so beschaffen sein sollte», datz sie jeder Empfänger in einer wiederauffind baren Form ordnen kann. Es ist zu erwägen, ob für diesen Zweck das Dezimalsystem verwendbar ist. — Diese Zusammenstellung ist gewiß noch lückenhaft; des Zu sammenhangs wegen ist auch mancherlei darin aufgeführt wor den, was schon genannt wurde oder schon vorhanden ist, was aber später einer Buchhandelskammer eingegliedert werden sollte. Es sind auch mancherlei Ansätze vorhanden, auf denen weiter gebaut werden könnte, wie z. B. die Bestrebungen der eingegan genen »Brücke«. Nun wird es insbesondere im Buchhandel manchen geben, der es als sein heiligstes Recht ansieht, alles selbst zu tun. Der Gedanke einer rationellen Wirtschaft auf Grund gemeinsamer Einrichtungen ist gerade in unseren Beruf, in dem Tradition und »Pietätsgründe« eine große Rolle spielen, noch wenig ein- gcdrungen. Wir müssen aber in vielem umlernen, und so wird auch hier schließlich die eiserne Notwendigkeit zur Einsicht führen. Die persönliche Verantwortung darf natürlich niemals ausgeschallet werden, und ein jeder soll nach wie vor seines Glückes Schmied sein. Hier ist aber der Punkt, an dem wir uns vom Manchestertum und vom Amerikanismus unterscheiden, von wo aus wir aber trotzdem die Welt zu erobern gedenken, wenn auch in einem anderen Sinne, als uns unterstellt wird. Dem rohen Geldverdienen und dem durch Konventionen gebundenen Gentleman stellen wir die Werte schaffende Arbeit und die sich selbst bestimmende Persönlichkeit gegenüber. Dort Spencer, hier Kant; dort »RiAkt or rvronA, mv couiNiv«, hier »Der gestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir«. Unsere Berufsgenoffen im Felde. I. Deutsche Armee. Dritte Folge VII <ogl. zuletzt Nr. 18V). Name und Borname: Bath, Heinrich Bechtold, Carl-) Bergmann, Walter Beyer, Max E.'j Brehme, Felix Budek, Rob. Busch, Adolf Busse, Arno-) Firma: Dienstgrad ».Truppenteil^ i. Fa. Carl Bath vorm. Leutnant d. R. i. Res.- Mittler's Sor,.-Bh. A. Feid-Art.-Rgt. Nr. IS. Bath in Berlin Tetih. d. Fa. Rudolf Hauptmanni.Res..Keld. Bechtold L Comp, in Art.-Rgt. Nr. IS. Wiesbaden i. H. Bibi. Institut in b. Arm -Bat. Nr. 24. Leipzig srith. Inh. d. Fa. Rud. Gefreiter, Schoenborn's Bh. in Truppent. unbek. Sagan t. H. Bibi. Institut in i. Landw. - Inf. - Leipzig Nr. 104. i. H. Buchh. des Waisen- i. Fiis.-Rgt. Nr. 36, Hauses i. Halle a. S. Ers.-Bai. I. Fa. A. Busch in i. Res.-Jnf.-Rgt. Nr. 94. Hamburg i. H. B. G. Teubner in Etnj. - Unterosf. i. Leipzig Landw.-Jns.-Rgt. Rgt -> Sieh- Personalnachrtchten 1918. Nr. 202 u. Bbl. 1914, Nr. 2»4. -> Stehe Personalnachrtchten 1918, Nr. 208. -> Gefallen, siehe Personalnachrtchten ISIS, Nr. 189. Unsere Berussgcnossen im Felde ferner Name und Borname: Firma: Clauß, Johannes-) Conzen, Heinrich-) Dienstgrad u.Truppentetl: Engel, Fritz Kuhrken") Gittermann,Heinrich') Haustein, Adalbert') Hedbertch, Hans Hetnker, Curt") Httzer, Kurt-") Hoops, Jacob--) Hoster, Karl-') Jedelhauser, Leon hard--) Sell, Friedrich Kerle, F. Klicmann, Horst--) Kober, Richard-") Kraft, Otto-') Kühn, Rud. Lange, Franz Lauter, Artur») Linnich, Hermann Richard, Max--) Richter, Fritz-") Rübe, Rens'-) Rupprecht, Martin") Schnorr, Willi") Schwörer, Heinrich") Seysferth, Arthur") i. H. 8. G. Teubner in Leipzig i. H. Soit.-Buchh. b. Bonisacius-Druckerei i. Paderborn i. H. Bibi. Institut in Leipzig i. H. Otto Ryffel in Baden-Baden Tetih. d. Berl.-Bh. I. Bensheimer,Mannheim i. H. M. Lempertz' Buchh. u. Ant. in Bonn i. H. Vaterland. Verl.- u. Kunstanftaltt.Berlin i. H. K. F. Koehier in Leipzig i. H. Wilhelm Diebener in Leipzig t. H. B. G. Teubner in Leipzig i. H. Oskar Eulitz in Lisfa i.P. i. H Carl Liehner's Hosbh. in Sigmaringen Mttinh. v. R. Kell's Buchh. i» Plauen t. V. i. Fa. Fritz Kerls in Miinchen-Giadbach i.H. Günther L Schwan in Esten iRuhr) i. H. K. F. Koehier in Leipzig i. H. C F. Kahn« Nchs. in Leipzig i. H. Buchh. d. Waisen hauses in Halle a. S. i. H. Bibi. Institut tn Leipzig Prokurist d. Ka. H. Differt's Bchh. iMoritz Liebe) in Cottbus i.H. A. Busch i. Hamburg i. H. B. Schott's Sühne in Mainz i. H. P. Pabst in Leipzig t. H. Max Rübe in Leipzig i. H. August Krees'sche Univ.-Buchh. in Gießen i. H. H. Ltndemanns Buchh. H. Kury, Württ. Lehrmitteltnstitut in Stuttgart i. H. Bibi. Institut in Leipzig t. H. K. F. Koehier in Leipzig i. e. Landw.-Jns.-Rgt. i. e Gardc-Gren.-Rgt. i. Jnf.-Rgt. Nr. 183. Gefreiter t. Jns.-Rgt Nr. 111. Leutnant d. L., Truppent. unbek. Leut», d. Res. u. Komp.- Kührer i. Leib.-Gren.- Rgt. Sir. 8. Landsturmmann, Truppent. unbek. i. e. Ins -Ngt. t. e. Res.-Jns.-Rgt. Unteroff. d. Res. i. e. Jns.-Rgt. Zahlmeister-Stellvertr. b. d. Magazin - Kuhr- park-Koi. Nr. t. i. e. Res.-Jnf.-Rgt. Leutnant d. R. t. Ins.« Rgt. Nr. 134. b. Landst.-Bat. Neuß. Ossiz.-Asp. u. Gesr. >. Ins. Rgt. Nr. 143. t. e. Jns.-Rgt. Truppent. unbek. KeldbnchhSndler b.Res.» Ers.-Jns -Rgt. Nr. 3. i.Res..Jns.-Rgt.Nr.I87. Landst.-Musketier, Truppent. unbek. Gefreiter i. Jns.-Rgt. Nr. 78. Leutnant n. Komp.- Führer i. e Hess. Jns.-Rgt. i. e. Res.-Jns.-Rgt. Vizeseidw.u.Ofstz.-Asp. i. e. Jns.-Rgt. Unteroff. t. e. Res.-Jnf.- Rgt. Vizefelbw. i. Res.-Jns.- Rgt. Nr. 119. Leutnant i. Jnf.-Rgt. Nr. 177. Gefreiter i. Gren.-Rgt. Nr. 109. -> Gefallen, siehe Personalnachrichten 1918, Nr. 189. "> Gefallen, siehe Personalnachrtchten 1918, Nr. 182. "I Z. Z Berlin MV., Garntsonlazarett Nr. I. ') Siehe Personalnachrtchten 1918, Nr. 198. 's Gefallen, stehe Personalnachrichten 1916, Nr. 189. "> Gefallen, stehe Personalnachrichten 1918, Nr. 182. -"> Gesallen, stehe Personalnachrtchten 1918, Nr. 188. --> Gesallen, stehe Personalnachrtchten 1918, Nr. 189. --> Siehe auch Bbl. 1915, Nr. 2V8. --) Siehe Personalnachrichten 1916, Nr. 288. --) Siehe Personalnachrtchten 1918, Nr. 288. --> Siehe Personalnachrichten 19t8, Nr. 192. -"> Gesallen, siehe Personalnachrichten 1918, Nr. 212. --> Gesallen, stehe Personalnachrichten 19tS, Nr. 188. -') Gesallen, siehe Personalnachrtchten 1918, Nr. 187. --> Stehe Personalnachrichten 1918, Nr. 198. "") Gefallen, siehe Personalnachrichten 1918, Nr. 18t. --> Gefallen, siehe Personalnachrichten 1918, Nr. 188. "> Gefallen, siehe Personalnachrichten 1918, Nr. 193. "> Stehe Personalnachrichten 1918, Nr. 196. "> Siehe auch «bi. 1914, Nr. 211. ") Gesallen, siehe Personalnachrichten 1916, Nr. 195. 1231
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder