3488 82, 7. April 1927. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Io etva 8 tilgen erscbeint Fräulein ^Veltenl^ummler keiseerlelinisse in Afrika nnä ^sien ^kit Z4 ^Abbildungen auf Mitteln. Io Oanrleinen gebunden Z ^lark. ^Oas Oelübl der kurebt, das viele krauen so unsicber und unselbständig macin, vor mir durchaus fremd" — sagt die Verfasserin io der kinleitung ibrer 8ciüldcrungen. 8o begnügt sielt denn die tapfere krau, deren Heise vor allem aucli io die Oegeoden des kernen Ostens iiiiul, die durcb die cbincsiscbcn W irren aktuell sind, niclit mit dem landein auf den groben Deerstraüen, sondern sie stünrt sielt als erste Deutscbe nacli dem ^Veltkrieg vagemutig aucli in das vollelVlenscben- leben, in das Heilten der niederen 8cbicbtcn, sie sueltt die/viscbendcck- passagiere ans, maelit eine kilgerlalirt mit, die reielt an 8trapr>Len alter aucli an ^utscliliissen über den Volks- cbarakter der Obinesen ist, oder läüt sieb in ibrer Rikscba durcb abgelegene 8tra6en iabren. ks ist ein besonderer Vorzug dieses llucbes, daü die Ver fasserin nicbt in den beblcr verfällt, Keisescbilderungen in männlicbem 8ül M geben. 8ie siebt die W elt durcbaus mit den Trugen der krau. 8ei es ein Küstenbummel in vklrika, sei es ibrs Lebandlung als kolireigesangene in Ilombav, sei es ein öesucb in einem japaniseben VVarcnbaus, seien es liik- scbafabrten in keking, immer baben diese Ideinen kpisoden den oft fast prickelnden Ileix, daü eine krau sie in ibrer ^Vrt erlebt und bescbrieben bat. 34 gut geväblte ^Abbildungen geben eine ausgereicbnete Darstellung der markantesten kandscbalten, die die Verfasserin besucbte. kin llucii, das gerade aucb krauen mit OenuL lesen verden. 7ks/iös//7 vüs l-lLdlblLli LSLbi T VLir^.^6 8LHLKI 6LIN.IIV 8>V68