6086 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Bibliographischer Teil. dV 220, 21. September 1916. Tcnicii-Vcrlnji ln Leipzig ferner: Vassermanii, 8tekav: vis Irrende LeiinsncNt 0. Valentin dust. Lin Hünsttertraum. (42 8.) 8°. '16. Vappbd. 2. — Wetter, Marianne: Streublumen. Gedichte. (84 S.) 8". '18. Pappbd. 2. — Werner, Kurt, Schuldir.: Kricgsgcdichtc s. d. deutsche Jugend, g. Aust. (51 S.) kl. 8°. '18. —. 28 Lenien-Almanach f. d. I. 1016. 28. Ausl. Der Kriegs-Almanach 1915 —1816. <163 S. Abb.) N. 8". —SO vo/i rr/rc/ Martin Hager, Verlag in Bonn. kklüger's elreiiiv k. d. gesamte kbxsiologie des dlenselien u. d. Viere. dorkk. 166. l!d. 4.-7. Ilskt. dlit 57 Vsxtkig. <8. l°S9—338J gr.'8». '16. 9. —; 8ut>s!:r.-k'r. 8. — Otto Hendel Verlag in Halle (Saale). 6184 Massig: Die Neue Türkei und ihre Führer. 3 ./(. Otto Hillnian» in Leipzig. 6887 Beringcr: Zarte Summer — wilde. Brummer. Kriegsgedichtc. 38 Julius Hossmann in Stuttgart. II 1 Kappus: Blut und Eisen. Kriegsnooellcn. 1 >// 58 4'. Kartographische Anstalt G. Krcytag L Bernd! in Wien. 8182 ^Kreistags Detailkarte von Mittel-Rumänien. 1:488 888. 1 ./< 58 >s. Jos. Köscl'schc Buchhandlung in Kempten. 6888 Hochland. Jahrgang 1916/17. Heft 1 pro erstes Quartal. 4 58 -s. Professor I)r. Alfred Schröder in Dillinge» a. D. (Verkehrt nur direkt.) 2.^61^ 3. m"4^vkg'u^'vI'lZd^°V IN 2. Vür d. dg. n.u. 6. M III. It6. 2. ^dt. ^latrUcol, I)iv, ä. Universität viNiiißsn. ReZistsr. Lvürb. v. I>rvk. Or. ^Ilrvä Lviiröäsr. 8. u. 4. lolß. tSeMuss.) (8. 2M—431.) V. Lci. I. u. 2. (182 8. m. 3 Ioiekt6r.-1'Lk.) Verzeilhiiis so» Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekiindigt sind. (Zusammcngestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * — künftig erscheinend. II — Umschlag. I — Illustrierter Teil. Otto Krahn in Hamburg. 6094 Henning: Vokabelsammlung. Geb. 2 Robert Lutz in Stuttgart. 6095 Deutschlands Frauen und Deutschlands Krieg, bin Rat-, Tat- und Trostbnch. 3. Ausl. 2 50 geb. 3 ./i 50 E. S. Mittler L Sohn in Berlin. 6106 Briefwechsel des Hcrzogs-Großherzogs Carl August mit Goethe. Bd. II. 1807—1820. 10 geb. 12 Orania-Verlag in Oranienburg. 6096 Gerling: Der vollendete Mensch und das Ideal der Persönlichkeit. 3. Aufl. 3 ^ geb. 4 b. Bierinann in Barmen. 6093. 6094 Heitefuß: Lebendige Opfer. Erzählung. 3 50 Kertz: Im deutschen Sedan. Erlebnisse eines Feldlazarett pfarrers. 1 geb. 1 25 Sauer: Das heilige Tor. Gedichte. Geb. 2 80 Falke: Kriegerzweifcl. Ein Soldatenbüchlcin. 15 Fischer: Er heißt Friedefürst. Ein Weihnachtsgruß. 15 Stuhrmann: Aus heiligen Nächten. Ein Weihnachtsparolebuch. 15 H. A. Ludwig Dcgener in Leipzig. 6095 Reese: Krankheiten und Zerstörungen des Ziegelmauerwerkes. Kart. 3 20 Friedrich Gcrsbach Verlag in Hannover. 6108. 6109 Erzählungen, Niedcrsächsischc. Heft 1—5. Feldausgabe. 50 Hannoverland. Zweites Hermann Löns-Heft. 50 Dietrich Reimer (Ernst Vohscn) in Berlin. 6103 *lieim6i8 KiieALstan^Lliarten. Nr. 10. kumänisn. 2. ^U8e. 60 Georg Reimer in Berlin. 6096 Penzig: Der Religionsunterricht einst, jetzt und künftig. 2 40 Carl Neißner in Dresden. 6103 *Nema: Die Reise nach Meran. Ein Kurstadt-Noman. 3 ./i 50 ; geb. 4 .// 50 *Tyrol: Der Franzoseusce. Ein ostpreußischer Volksroman aus dem Jahre 1807. 4 geb. 5 .//. Je j?lngust Scherl G. m. b. H. in Berlin. 6097 *Krack: Generalfeldmarschall von Bülow. 1 ./(. G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung in Berlin. *Federer: Der Mätteliseppi. Eine Erzählung. 6098. 6099 5 geb. 6 .//. Schnltheß L bo. in Zürich. 6102 *Egli: Zwei Jahre Wctlkrieg. Ein Überblick iiber die kriege rischen Ereignisse vom 1. August 1914—1. August 1916. Ca. 5 .//. Alfred Hahns Verlag in Leipzig. 6100. 6101 *Hahn's Harmonika-Bilderbücher. Bd. I. Tschingtsching Bumbum. Bilder von Wenz-Vietor. Mit lustigen Versen von Huber und Holst. 90 *Hahns Wohlfeile Ausgaben von künstlerischen Bilderbüchern. Bd. 4. Gig-gag! Schnick-schnack! Gedichte von Paula Dehmel und Lina Sommer. Bilder von E. Wenz-Vietor. 75 Verlag: Intern. Schnittmanufaktur in Dresden. 6095 Hausschneiderei, Die, im Zeichen der Kleiderkarte. 50 Verlag des Kunslhandels in Lübeck. 6096 1(un8tliruicl6l, Der. VIII. ckakr§anF. Nr. 9. Zeptember 1916.