Künftig erscheinende Bücher. .V/ 285. 4. September 1916 Krieg her kleinen Leute A Eine lustige Geschichte in Wort und Bild von Kurt Rübner 20 farbige Bilder mit Text in buntem Umschlag gebund en ^ 1.20 ord. In Rechnung 80 H, bar 70 H Bon 5 Exemplare» an bar mit 50"/° Das im vorigen Jahre erschienene Bilderbuch hat die beste Aus nahme gesunden und ist gut verkauft worben. Vorzügliche Be sprechungen. so z. B. vom Berliner Tageblatt, Sachs. Staatszeitung, Letpz. Zeitung, Die Kreide, Neue Fr. Presse, Westermanns Monats hefte, Sachs. Schulzeitung, Pädag. Zeitung, Die deutsche Frau u. a. m., liegen vor. Ich bitte zu verlangen. sZettei.s C. Winter in Dresden. Verlag von R. L. Prager in Serlin NW. 7. ^ In den nächsten Tagen erscheint: Sucher - Menschen - Dinge besprochen von Robert Prager. 4. u. 5. Folge in einem Bde. 220 S. 8°. Eleg. br. 4.— ord., ^ 3.— bar. Wenn mitten im Kriege diese 4./S. Folge der Bücher — Menschen — Dinge herausgegeben wird, so ist der Grund darin zu suchen, daß die Herausgabe schon vor dem Kriege geplant war und nicht länger verschoben werden konnte. Die freundliche Aufnahme, die meine Arbeiten bisher im Buchhandel und auch sonst gefunden haben, läßt mich bitten, auch dieser neuen Veröffentlichung freundliches Wohl wollen zu schenken. Manche Bibliothek und mancher Privatlunde wird bei Vorlage und Empfehlung Käuser sein. N. L. Prager in Serlin NW. 7. Stuttgart, I. September 1916. ^ Das demnächst erscheinende Büchlein §ritz auf -em Lanüe Eine lustige Geschichte von Hans /lrnolö IUustriert von Wilhelm Schulz Zel-ausgabe Gktav. Steif geheftet SS Pf. orü., 35 Pf. netto, 30 Pf. bar lll/10) ist so stark fest verlangt worden, baß wir die L cond.-Bestellungen leider nicht aussühren können. Wir sehen weiteren festen Bestellungen entgegen. Roter Ber- langzettel liegt bei. Hochachtungsvoll fiöols Sonz L Comp. Anfang September erscheint: Die Verwertung öer Rüchen- unö wirtjchastsabfälle Von Paul Schütze Verwertungsfachmann, Berlin-Johannisthal. Mit 32 Abbildungen. — Preis 2 - Aus den sonst verachteten Kllchenabfällen sind schon jetzt dem Bolksvermögen ungeheure Werte zugeführt worden, seitdem der Krieg die Notwendigkeit möglichst restloser Verwertung erwiesen hat. Die BunbeSrats-Verordnung vom 28 Juni I9i8 verpflichtet deshalb alle Gemeinden mit mehr als 40 080 Einwohnern, die Ab fälle zu sammeln und zu verwerten. Der Verfasser, ein bekannter Fachmann aus diesem Gebiete, stellt die Erfahrungen zusammen, die in den verschiedenen Städten bisher gemacht worden sind, bespricht die verschiedenen Arten der Trocknung, Vermahlung und Versiitterung, die Fettgeivtnnung aus Spülwässern, die Knochenverwertung usw. Durch die Aufnahme der einschlägigen Verordnungen und Verfügungen ist ein unentbehrliches Nachschlagebuch slir alle entstanden, die sich in amtlicher Eigenschaft, als Privat-Unternehmer oder Erbauer von Ma schinen und Apparaten usw. mit der Abfallverwertung zu beschäftigen haben. Käufer sind vor allem Stadt, und Gemeindeverwaltungen, tech nische Beamte, Maschinenfabriken, Ingenieure, Chemiker, Trocknungs und Abfall-Interessenten. Bezugsbedingungen! Berkaufspreis ^ 2.—, bedingt 1.40, bar 1.30. Wir bitten um tätige Verwendung für diese zeitgemätze Schrift. A Kerner erscheint in einigen Tagen: Das Ramnchen. Seine Zucht, Pflege u. Verwendbarkeit im Haushalt des Menschen. Ein Beitrag zur Förderung der Volkswohlfahrt durch Kaninchenzucht von Zelix Rohr, Leipzig. 2. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen. Preis 1.20. Sezugsbeöingungen: Verkaufspreise 1.20, bedingte—.85, bar e —-80, Freiexemplare 11/10. Das bekannte Nohrsche Kaninchenbuch bedarf keiner Empfeh lung. Die erste Auflage war durch massenhafte Bestellungen so rasch vergriffen, dass die vorliegende zweite Auflage nicht rechtzeitig fertig- gestellt weiden konnte. Alle zurückliegenden Bestellungen werden am Tage der AuSgabe^rledigt. Durch seine geschmackvolle und dabei doch auffallende Ausstattung ist Nohr, Kaninchen, ein zugkräftiges Schaufenfter-Buch. NeicheuWW VerlagsbuWublullg. Leipzig.