5056 Fertige Bücher. .V 242. 19. Oktober 1885. Mr äen Luii8lliaiiä6l. f52086j 17»cbäem srscbvsrenäe Vsrtraxsbsämgun^sn Asbobsn sinä, icäonen vir von jetrt ab engere Lapdatz1'8<;dtz Uaäyuna äi 8au 8i8to A68t,oek6ll VON ^086pü XsUvr in äabrssreolmnnA unä 2VS.V mit 33l4 4b von äsn Vsrlcanfsxrsissn: Nit äsr Lobrikt veiü 75 ^ — Obiveeiseb 105 ^ liefern;, auf 6 Alsiebrsitäx beroZens Exemplars erbaltsn 8is 1 kreiexsmplar; VerpaolcnvA virä niekt bersobnst. Oer aulleroräentlicbs Lrkol^, äsn viele Oanäluuxen mit äem kellersebso kupfsrsticb erhielt buben unä fortvLbrenä ersielen, veranlaÜt uns, 8is ru einem Versuch aufruloräern; äsen vir sinä übsrssußt, äall Sie alsdann äem vnnäervolien Matts Orrs fortväbrsnäe Vervsnäimx anxsäsiben lassen veräen. IVobin das Blatt kommt, bat es stets dlaebdsstellun^en sur kolgs, veil es rn jeder passenden Oelsgenbsit (Boobrsiten, äubiläsn, IVsibnaebtsn etc.) mit Vorlieds gsväbit virä nnä biläet so eins äansrnäe kinnabmsguslls für das kunstsortiment; in unserm kleinen IVirlcnn^slrrsiss xebraucbsn virjäbrliob ca. 3 Ontrsnä kxemplars. Ost. LsstsIIunALn entgegen sedsnä, bemerken vir nood, äall vir nur ganr vortrsülicbs Lbärüoke ansliefero. OoebaobtunAsvoll Aax Loben L 8odn (kr. Loden) in Bonn. Verlax von I'rieärieli V1o>v6A L 8okn Lv Lraull86)t>v6iA. f52087j 8oebsn ersobien: Lvrtraw, V., klora von Lraunsobvei^. VerxsiebniL äer in äsr veiteren Dmxsßsnä von LraunsebvsiA vilävaebssnäen uuä bLuü§ oultivirtsn OefLDpüanren, nebst kabvllsn rum lsiodtsn uuä sicbsren Lsstimmso derselben. Nit einem LobauA, entbaltsnä sin VsrxsiebniD äsr in äsn avArsnrenäen Osdisten vilävaebssnäen küanrsn. Dritte, äured einen dlaebtrax vsrmedrte ^.nszabs. ?rsis 3 ^ orä., 2 25 ^ netto. öS' Oiess äured einen llacbtra^ vermsdrts L.ns^abs vollen 8is äsn Botanikern Idrss V/irkungskreisss sur ^nsiebt mitteilen. Xvflfl, Rsrmailll, seods kafeln mit Östren ru Xr^stallmoäellsn ru äer DinleitunZ in äie Xr^stalloKrapbis unä in äie kr^ktallo^rapbisebs Lenntniü äer viebtixsren 8ub- staoeso. künfts ^.ulla^s. kreis 1 ^ 60 L>. orä., 1 ^ 20 ^ netto, kür äisss neue ^.ulla^s erbitten vir Idrs erneute lebbaste VervenäunZ. dlament- lied vollen 8is dieselbe äsn krokessoren unä Bsbrern äsr NineralvAis rur Lu siebt mitteilen. Roseos, 8. 8., uuä 6. Lokorltzlllllier, ausfübrliebss Debrbnob äsr Lbsmis. I. Land: Dliodtmstslle. 2vsits vsrmedrte ^.uüaZs. kreis 12 orä., 9 netto. Lodorlöivlllsr, Larl, Dsbrbueb äer RodIell8to§vsrbinäuuZ6n oäsr äer orZanisebsn Obsmis. 2nglsieb als rveitsr Land von Rosooe-Zoborlsmmer's dürrem Dsbr- buod äsr tldsmis. Dritte verbesserte ^.uüuZs. Drste Dülkts. kreis 7 orä., 5 25 L». netto. crL' kür äie mitkolxenäen neuen ^.uüngsn erbitten vir Idrs lebdusteste VervenäunF. VieltLede ^.nkruxen nned äem krsedeinen äsrsslbsn aus äsn kreisen äer Ldsmidsr lassen auk eins xünstißs Lutnadms äer umAsarbsitstsn Oedrbüedsr dotksn. NOr bitten ?.u verlangen. krieäried Vieveg L 8odn. Für schlesische Handlungen! ^52088^ Bezugnehmend auf die neu erschienenen Gedichte und Dramen von Friederike Lempncr bitte ich Dichtergrüße an Friederike Kempuer von Methusalem. Geheftet 50 ^ ord., 35 H. netto, 30 ^ bar und 7/6. nicht auf Lager fehlen zu lassen. Ich liefere den Handlungen, die sich energisch dafür verwenden wollen, gern eine größere Anzahl L cond. Berlin, den S. -Oktober 1885. Richard Eckstein Nachfolger (Carl Hammer). fS2089^ Soeben erschien: Lehrbuch der Handelswissenschast für Schulen und zum Selbstunterricht von Albert Braune, Director der Handelsschule in Plauen. Vierte, umgearbeitete und verbesserte Auflage. Preis 3 Vorliegende Auflage ist wesentlich umge arbeitet; um vielen Wünschen nachzukommen, ist das Buch in 2 Kurse eingeteilt worden. Der erste Kursus ist bestimmt, den Lernenden in die Handelswissenschast einzuführen und ihn mit den Gegenständen derselben im allgemeinen vertraut zu machen, während der zweite weiter ausgeführt und den Lehrstoff erschöpfend be handelt. Für die Schule sowohl als für den Selbst unterricht dürfte sich diese Neuerung unzweifel haft als eine Verbesserung erweisen, die dem Buche neue Freunde erwerben wird. Leipzig, den 12. Oktober 1885. Otto Wiganv. s5209<H Soeben ist erschienen u. wurde versandt: Freier Glaube. Religiöse Blätter für protestantische Christen von Pastor vr. I. R. Hanne. 9H Bogen 8°. 2 ^ ord., 1 ^ 50 ^ netto und 11/10 Explre. Bar: 1 ^ 30 H. und 7/6 Explre. Es war mir nicht möglich überall die ge wünschte Anzahl ä cond. zu liefern. Nach bestellungen ü, cond. ohne gleichzeitig feste Auf träge kann ich jetzt nicht mehr ausführen. Hamburg, 13. Oktober 1885. Hermann Seippel.