Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18851001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188510017
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18851001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-10
- Tag1885-10-01
- Monat1885-10
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 4631 227, 1. Oktober 1885. A. Ttillkrauth in EIUiftLtl. Lleokele, N., dis obsmisobsu Olsiobuugsu der wiodtigsteu auorgauisoben und orga- uisobou 8toüs. 1. Dälkts. Ar. 8". pro kplt. * 13. 80 B. Tauchnitz in Leipzig. Oollevtion ok Vritisb autbors. Vol. 2361. 12°. * 1. 60 Ivkalt: His stor^ o5 vorotllze Oraps, and otllsr tLle». Lze d. I^ud1ov7. Danbenkoeck Sc Nuprecht'S Verlag in Güttingen. * HauS-Kapclle zur Feyer d. Kirchenjahres. Schrijttexte u. Gebete aus dem XV. Jahrh. m. Zeichngn. v. L. Wolf, Hrsg. v.L. Schöber lein. 2. Aufl. (In 12 Lfgn.) 1. Lfg. gr. 4°. Kart. * 3. — Allgemeiner Verein f. deutsche Literatur in Berlin. Brshm, O-, Heinrich v. Kleist. 2. Aufl. 8°. * 5. —; geb. bar * 6. — JähnS, M., Heeresverfassungen u. Völkerleben. Eine Umschau. 2. Aufl. 8°. * b. —; geb. bar * 6. — Allgemeiner Verein f. deutsche Literatur in Berlin ferner: Lothcißen, F., Königin Margarethe v. Navarra. Ein Cultur- und Literaturbild aus der Zeit der französ. Reformation. 8°. * 5. —; geb. bar * 6. — Rculeaus, F., e. Reise quer durch Indien im I. 1881. Erinnerungsblätter. 2. Aufl. 8°. * 5. —; geb. bar ' 6. — F. Vicwcg 8 John in Braunschwcig. Lertram, w., klora v. llrauusobwsig. 3. Xusg. 8°. » 3. - Weidmannschk Buchl,. in Berlin. tLriekweobsol Lwisobeu Vobrowskz: u. Xo- pitar (1808—1828). Drsg. v. V. lagiö. gr. 8°. In Xomm. ** 9. — Müller, D., alte Geschichte f. die Anfangsstufe d. histor. Unterrichts. 8. Aufl. Besorgt v. F. Junge. 8°. Geb. * 1. 90 N. Wilhelm» in Berlin. Hie Bismarck, hie Windthorst. Ein Versöhnungs wort. gr. 8°. * —. 50 A. Zuckschwerdt in Weimar. lle^mer'8 illustrirtss kost- u. Velsgrapbsu- llandbuob t. das kublilrum. Wiutsr-ilusg. 1885/86. 8°. —. 75 — Vousu-VsrLsiobmsso Lur Dsrsobuuug ck. korto k. kaokots u. Ooldbrisks iuuerbalb Vsutsoblauds u. im Vorksbr m. Osstor- rsiob-Dugaru. Xr. VIII u. IX. 8°. ä * —. 40 Inlialt: VHI I'Ur Lkwdsrg, La^rsutd u. 8ok i/La^orn. — IX. I'Ur Lrlangsn, k'Urtk i/La^sra u. Kllrndsrg. E. Zenker in Troppau. -sVcttcr's, A., allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Handels- u. Gewerbe-Adreßbuch f. die Landeshauptstadt Troppau. 1885/86. gr. 8°. In Komm. ** 2. — -slVodbe, -I. 6., dis Verwendung ä. 6asss rum Xoobsn, DsiLöN u. in der Industrie m. 56 eVbdilclAn. bowäbrtsr Apparat«, nebst Xnloitg. Lu deren IlsnutLg. u. Angabe 6. Dasverbrauobss. Ar. 8°. In Xomm. ** 3. — Anzeigeblatt. <3>>Ier»k v»n Mitgltidern de« vörsrnvereini, sowie von Len dom Vorstand drS «örsenderein» anerkannten Vereinen unv tkorporalionen werven sür die dreigespaltene Petitzeile over deren -kaum mit 8 Ps., aNe übrigen mit IV Ps. berechnet.! Bekanntmachungen buchh. Vereine und Korporationen. Bekanntmachung. s48453j — Im Monat Oktober 1885 fungieren Herr H. Credner als Börsenvorsteher, Herr M. C. Cyriacus als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den 30. September 1885. Die Deputation de- Verein- der Buchhändler ,u Leipzig. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s48454j Dörlitr, 1. Oktober 1885. ?. ?. Dierdurob bsebre iot> miob lbnen die ergebene LIittsilung ru maodsn, daü iob dis seit cksm 1. dsnuar 1855 tu meinem Dssitr bstlndliobs Duobbandlung unter der kirma: Lod11t2'86d6 Luoil-, LUU8H- u. Llu8iLa,1iku1iLiiä1iniA (?. LattiZ) von beute ut> unter cker kirma: k. 8rlltiA, Lueft- uuä XuuslbrtuäluriA kortkübrsn werde. Incksm lob bitte von dieser Änderung in Idren Düobsru Xotin LU nsbmsn, Lsiobns Doobaobtungsvoll k« IV. 8a11ix. s48455^ VeipLig, Ousrstralls 10,12, cken 1. Oktober 1885. k. ?. Dierdurob bsebre iob mivb, Ibusn mit- Lutsilsn, dall iob mit bsutigsm Vage bisr- solbst unter der kirma kaul 81i6lil 61V6 8ort,iru6ut,8- uuä LoruruissiouZ- LuoliliLiiillrmA srötkust bube. VVübrenä meiner üsbnjubriASn kbütiA- bsit im Luebbanäsl botks iob in cken Häu sern äer Herren Kustuv Lruuns, Uuä. üieAler uuä K. LtrsIIsr in boipriA äie nötiAsn krkabrunASn Assammslt ru buben, rvelobs miob, unterstützt äurob binrslobsnäs Leläwittel soivis viele trsuuäsobaktliobo unä Auts Assobäktliobs LerisbunASn, aut sin AÜostiASs Oeäeiben meines Untsrnobmsus reobnen lassen. Vis Herren Verleger bitte iob, mein aut soliäsn OrunäluASn bsArünäetss Kesobätt äurob Oonto-krötknnnA ?.u unterstützen unä meine kirmu aut äie Vsix^iASr ^usliskerunAS- lists ssksn Lu lassen. Vs virä jeäerLkit mein eikiÜAstss bestreben sein, äas mir snt- ASASNAebraobte Vertrauen äurob pünbtliobe VrleäiAunA meiner Verbinäliobbsitsn sowie äurob tbätiAs Verwendung kür Ibren Verlag LU rsobtksrtigsn. Äe/ererrLs»r sieben Lu Diensten. IVeurAl'er'tLU sind mir stets unverlangt srwünsobt; Lirbulars, krospebts, klabate, krobsbekts eto. bitte iob mir stets regsl- mälbg unä reobtroitig ru übersenden. Indem iob meine kirma rur Losorguug von Ikommrzsronen bestens empkoblsn balte, siobere iob lbnsn bei billiger Sxssenbsreob- nung die exakteste beäisnung sowie promp teste Wabrnebmung lbror Interessen ru. Niob unä meine kirwa Ibrsm gssobätritön V/oblwollen empkeblenä, Lsiobns iob Voobaobtnogsvoll kanl 81iebl. Halle a/8., den 1. Oktober 1885. s48456j p>. ?. klisräurob bsebre iob miob, die ergebene lVlittsilung LU maobsn, äab iob die am bis sigen klatLö bsünäliobo ll'ol^^seäe Veiä- bibbok/reL von dom »eitbsrigen bssitLsr Herrn lkMebir /IrtsrnA käuüiob erworben babe und dieselbe unter der kirma »o1S'8e!i6 IlgilididliotIlöL (lHax Ratboks). kortkübren werde. Oie grolle Lusäsbnung, welobs das seit dem labre 1783 bestebsndo Ossobäkt ge- wounsn bat, veranlallt miob, dasselbe in direkte Verbindung mit dem Luobbandel LU setLSn, dem iob in den sisbenLigsr labreu in den gsaobtsten Däusern: Zlckrtarck A-rton in Halle, Vacrecle'sclre Do/tact/iankllunA irr Lrsenaclr, Kalrekselre Drrelr- rrncl Hrnsllranck- la-rp in lkÄröbarg und 7>i. kinnc's Do/önclr- lranrllnnA in Donanesclrinpen angebörte. Haben 8is dis Düte, miob äurob die Zusendung Ibrer Oirkulare, ^VablLsttsI, kro- spskte eto. Lu unterstütLSn, damit iob da- naob meinen Lsdark wäblen kann, kestvor- langtes bsLiebs iob nur gegen bar und wird Herr /V k'. /koelrlcr in /.ciprip, der meine Vertretung krsundliobst übernommen bat, jederLsit mit Xasss vergeben sein, dis kür miob bestimmten kaksts einlösen ru können. Doobaobtungsvoll Zlax katboks. s48457s Wohnorts-Veränderung. Seit dem 24. dieses Monats wohne ich in Bockenheim bei Frankfurt a/M., lasse aber nach wie vor in Leipzig ausliefern, und zwar meist nur gegen bar. An befreundete Hand lungen sende ich indes auch einzelne Exemplare direkt von Bockenheim unter Kreuzband. Achtungsvoll Bockenheim bei Frankfurt a/Main. September 1885. Hcinr. Zimmer, Fa.: Hehder L Zimmer- 641*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder