Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1880
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1880-11-12
Erscheinungsdatum
12.11.1880
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18801112
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188011129
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18801112
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1880
Monat
1880-11
Tag
1880-11-12
Ausgabe
Ausgabe 1880-11-12
4805
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1880
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18801112
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18801112/6
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
4810 Fertige Bücher u. s. w. ^ 284, 12. NoveMer. s52230.^ I'ol^euäe ^euixkeitou unä k'ort- setruvSen uu86re3 V6rla.ß63 v^uräeu naed De 'kacilo D i ri I « ^ i, ^ui Vs Oi'utonkus illssrikitur, ^uetors. Dr. t rnue!8eu8 ^eLuLnutt'. Läitio NOVA atc^uo aueta. Oros8 Ootav. 468 Loitsv. Droi8 6 orä., 4 50 ^ netto. Di« Lrop«u Ull<1 n^ureu. Via Uilksbuoti kür äen äsutsodeii, Ntsinisolikii rmä tzrieoliiselisri Uiitsrrieiit üa dödersü kiskrüllstÄlksn V0L Or. «. 6r088, KxMLLsiLUodrsr. Kross OetLv. 290 8sitsi>. 3 50 ^ orü., 2 SO ^ no. Lemmarion LUßänxliod ru maobou, 8iuä äeu Sriee1ii8oti6ll stellen äoutoode Oed6r86t2un^6n dsl^okü^t. vorä ö^rou, ü'ii« Drisouvr ok Obilloi.'. Nil siüsr k/sbsiisbsseilrsibuvA, einsr LillleitüvA unä erklürsocisu Luwsrkungc-ü. HsrLusxsgöbsn von vr. Lsrl Usiirsr, ÜMMLsiLlloliror. Oots,v. 32 Leiten. 35 ^ orü., 25 ^ no. Vor allere Sie LeSönSeit äes ^eäieStes 8llaIr68x6Är« kür Solmlsn. ^us-rsivütiits vrüllisn. Nit Linlsituu^eu, srlriLreüäkü ^nwerüuiiZsii uo6 Ldriss 6sr 8i>ktk6sp8ktr6 - Orüwwütik. Dsa-rdsitot unä dorLU8K6§6d6N von Dr. Lg.rl Llsursr. II. Dänäodsn: Julius VavLtir. Ootav. 112 Leiten. 1 ^ orä., 75 no. Hie Nei eliiiiit ot Veuiee, 8Irak«8p6Lr6-Dk8«bu«k. LIs srsts Links äsr 81>g.ksspsürs- Irsotürs kür döiisrs Irsdr-^üstültell SUSASIVZ-Illt. Klein Oetnv. 104 seiten. 1 ^ 20 X orü., 90 ^ no. I)a8 ^Vörtorduod äuru 40 L». orä., 30 ^ no. msdrto u. verd6836rte ^.ukla.^6 von: Xü6N6ll, Länarä, clie äoutLodon XlL83ik6r, erläutert kür ködere Dodranstulton, 80- ^vie 2um Le1d8t8tuäiuin. 1. Länäodon: 8odill6r'8 ^Vildolm lell. 112 8. 1 ^ orä., 70 no. XÜdvS, üvlvriod, äie Königin Dui86 in Lroiek8eliön8t6 26it.^6l)8t6in6ln8eli1u88- §68AvA: „Der 8okut2Zei8t ?reu886N8 in Löln". klein 8. 64 8. DloF. Zeli. 90 ^ orä., 60 Lv no. Die KrüvävvA <l«8 britiseü- v8livüj86Ü6ii Ksiob8. vorä Vliveu.Wiirreiilliislin^. ^aod 2Ia63.ul3.^'8 D83L^8 rur Deotüre kür äie öderen XI3.886N döderer DodrauLtalton reäi^irt von Dr. 0803.r äL6K6r, Ootav. 2288. 1 ^ 50^. orä., 1 ^(no. daar. Oöln. 0. koenilre L Oo. 8oüulütlüllt6!i -V srlüA VON V«I linken L Iilri8in8 iir gisisksiä uriä Irsip^iZ. >^52231.1 Lnärss-kiitrAsr, O^miiLsial- unä k«Ll86klllatlL8. 48 Xardev. Lro8od. 3 ^ orä. mit 250^ u. 11/10. Oed.odne Dreiex.3^60L». orä.,no.2^70^. küt^Ksr, üi8tori8od«r 8odul2lla8. 27 Haupt- uuä 48 ^edeukarteu. Lro8od. 1^ ^ orä. mit 25H> u. 11/10. Oed. odne k'reiexpl. 2 ^ uä., no. 1^ ^ ^.närss, VoHr88«kulLt!a8. 34 Xarten — 1 ^ orä. ^.u8ALden: norääeut8ode, Dro8odirt 1 ^ orä. mit 25o^> unä 11/10. Oed.odneDreiex.l ^40 ^ orä., no. 1^5^. --- Neue Orthographie. ^52232.^ Soeben erschien: Wetzcl, Ed., und Fr. Wehet, Leitfaden für d. Unterricht in der deutschen Sprache mit dem Handbuch der Orthographie u. einem Wörterverzeichnis. 2 5 Anfl. oder 1. Anfl. mit der amtlich angeordneten Rechtschreibung. 2 ^ Das Königl. Sachs. Ministerium hat sich laut Verordnung vom 9. October 0. ganz der preußischen Schulorthographie angeschlossen, und deshalb wird auch für sächsische Handlungen eine erhöhte Nachfrage nach dem allgemein verbreiten Wetzel'schenLeitfaden eintreten, und bitte ich deshalb, zu verlangen. Berlin, 1. November 1880. Ad. Stubenrauch»
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 4805
[2] - 4806
[3] - 4807
[4] - 4808
[5] - 4809
[6] - 4810
[7] - 4811
[8] - 4812
[9] - 4813
[10] - 4814
[11] - 4815
[12] - 4816
[13] - 4817
[14] - 4818
[15] - 4819
[16] - 4820
[17] - 4821
[18] - 4822
[19] - 4823
[20] - 4824
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite