1360 Künftig erscheinende Bücher. ^65, 20. Mürz. (14720) Im Osuts dss tol^sndsu Nousts srsobsiut: L686lir6jdMll6 DarstellmiA äer Llt-eren Lau- uuä Lu»8t- Vvukmälvr dss ^öniKreielis Kaekseu. Huk Losten äer LöniZI. LtÄg-tsreZierunZ bsrg,u8b6gsbsu vom L. 8. ^.11sl?11mill8V8rsm. Orittss u. visrtss (voppsl-) Vs kt vie LllltsKuUptlNÄNNSellukteN ^.lmalioiA u. MiioudoiA. Lsarbsitst von vr. R. 8teoke. La. 6 Loxsn §r. 8". mit KuvstbsilL^sii und vlustrationsn im Tsxt. krsis oirca 4 tVir bitten ergebenst, dis» vskt rur Oortsstounx ksst ou verlauxsn; ä ooud. können vir nur ausua.bmsvsiss und in bs- oobrünüter Lorsül lisksrn. Orssdsn, Närr 1885. 0. 0. Leinkold L 8ölul0. Novität. I>4721) In meinem Berlage erscheint demnächst: Warum erlernt mau die alten Sprachen d Eine Zeitfrage erörtert von vr. K. AlthauS, Gymnasiallehrer. Preis: 60 §>. ord., 40 X netto. Ich bitte sekundlichst diese Interesse er regende Schrift ä cond. verlangen zu wollen und den Ansichtssendungen an Lehrer stetig beizulcgen; Absatz von Partieen dürfte damit leicht zu erzielen sein. 1 Probeexemplar mit 50<X> bar. Freiexemplare 7 pro 6. Hochachtend Spandau. Frz. Neugebauer'S Buchh., Herm. Oesterwitz. 114722) LIit LmkavZ 4pri1 beginnt sin nsuss Quartal der von mir debitierten Larisvr Älocle^ouruale, vornüber Nouilslir äs 1s, Noäs in klink ^.usZabsn kür Toilstts, so vis kür voxkputr mitbsAlsitsndsmdsutsobsn Text. Os, ieb unverlangt niebt veitsr liskere, bitte ieb die Vandluvgsn, velobe mit der Angabe ibrsr neuen Lontinuation noeb im Rückstand sind, um baldgek. Bestellung. ^fUbelm Bommel in Branütürt a/ül. 8uuui euiciuv! Ein altkatholischer Festgruß an den Fürsten Reichskanzler zu seinem Ehrentage von vr. Fr. Michelis, Prosesior der Philosophie und altlathol. Seelsorger. Preis 50 Mainz, 14. März 1885. I. Dicmer. s14724) Osmnäobst srsebsint und stellt auk Verlangen in Lommission rur Vsrkügung: Ilber ävn Re^rM äer Lrakt mit LerüoksiotltlAuvA dss 06861268 von ä6r LiLaltuvA ä6r Lralt von vr. Lusssii vrsdsr, gr. 8°. Lsbsktst. kreis 1 ord. Berd. Oümmlers Vsrlagsbuobbandlung (varrvits L Ooümann) in Berlin 8W. 12. (14725) In meinem Verlage erscheint demnächst: Illustrierte biblische Geschichten. Unseren lieben Kindern in Haus und Schule erzählt von G. Schlatt, Schulinspektor. 8°. 84 Seiten. Mit 15 Farbendruckbildern (v.P. Händler)u.5Holzschnitten. Kart.l^l Ich bitte Handlungen mit christlicher Kund schaft dieses reizend ausgestattetc Büchlein fleißig zur Ansicht zu versenden. Bestimmt ist es für Kleinkinder- und Sonntagsschulen, sowie für die unteren Klassen vonVolks- und Taubstummenschulen; außerdem für jedes christliche Haus. Braunschweig. 14. März 1885. Hellmuth Wollermann. (14726) In diesen Tagsn ersobsint bsi mir: 1)38 Kl'i1i86ll6 V6rlLÜr6U Lä. Laudiek'«, bsieuobtst von vr. Lobsot Lirselikslä. krsis 30 br. ö. W. --- 50 H. ord., 23 Irr. ö. tV. ----- 38 ^ netto, bar 7/6. Oiess Brosobürs — keine kartei- sobrikt — vird durob ibrsn xoxulür gs- baltsnsn, aber sntsobisdensn Ton all- gsmsinss ^.uksebsn srrsgsn. lob emxksbls da» sobr intersssauts mutlos Lüoklsin lbrsr Beaobtung und bitts 8is dassslbs allen Ibrsn Lunden vor^ulegsn. Ibrsn vsrtsn Lsstelluugsn sntgsgsn- sobsnd rsiobns voebaobtungsvoll IVien, Botbsntburmstrasss 35, 17. Narr 1885. B. I-Svlt. Dismarckportrait des Daheim. (14727) Der dieswöchentlichen Daheimnummer wird als Extrabeigabe gratis für die Abon nenten beiliegen ein großes frappantes Bismarckportrait in 3 Farben. Wir geben dasselbe auch apart aus zum beispiellos billigen Preise von ?b Ps. Bei diesem Preise und der ungewöhnlich gelungenen Ausführung eignet es sich wie selten etwas zum Massenabsatz. Wir bitten das Eintreffen der Nummer abzuwarten und dann zu bestellen. Gratis geben wir ein Probeexemplar fürs Schaufenster mit Preisaufdruck. Bedingungen (nur bar): a) Ausgabe auf gewöhnlichem Papier 75 H. ord., 50 X bar und 11/10, 22/20 u. s. f. Verpackung auf Rolle 20 ^ bar, von 11/10 ab unberechnet. b) Ausgabe auf feinem Kupferdruckpapier 2 ord, 1 40 ^ bar incl. Rolle und 11/10, 22/20 u. s. f. Leipzig. Daheim-Expedition (Velhagen L Klasing). (14728) In Lürrs ersobsint dis 2. biskerung der: auälaMit kllr dsn naturkimälioIiM Ovl6rri6li1 UN V0IÜ8- u. Köderen Lekulen. Vrste ^.btsiluuA: lisrLliüäs, nskst Lau äv8 inslisvll- lieliM Lörxsrs. vsrausbSAsbsu von Lrn8t kiltr. ü 1 20 ord. und bittsL vir um ^sk. um^sbeuds Loo- tiuuatiou»s,ugs,bs. lens, 2V. ülLr-i 1885. kr. Llanllv'o Verlox.