Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.03.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-03-17
- Erscheinungsdatum
- 17.03.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850317
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188503170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850317
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel - Jahr1885 - Monat1885-03 - Tag1885-03-17
 
 
- Monat1885-03 
 
- Jahr1885 
- Links
- 
            Downloads
            - PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
- 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              1278 Fertige Bücher. 62, 17. März. V6rl3,A8LL8tg,1t kür XuL8t llvä M83SL80llLtt vormals krisäriob Lruokmauu. s13972) Aüuebsu, 13. lllärr 1885. Os. vir äis überaus rablrsiob siugslau- ksuen Lsstelluugeu Lu einem Vage srpsäis- ren vollteo, so var es uns erst deute mög- lied, äis iu äsr kbotograpbiscbsn Union (Inbaber: Or. L. widert uuä Vsrlugsuusts.1t Lruekmann) srscbiensnsn vr6iv6UMLi8iilar6L-?0rträt8 von k"rau2 vou I^vndaed. IU Leipzig rur Xuslieksimug 2U dringen. Wir baden uus zstrt ruit gsuügeuäsm Vorrut versebso, so cluü l^aebbsstellungsn obos ^.ukentbalt erleäigt vsräsn. Die von I.eubucd bekanntlieb im Auf trags äss Lapste» ru Vurriu gemalten vrsi Ll8wLr6L-?orkrLt8 stellen äeu Lsiebskanräsr äur: dir. 591. Ltsbsnä obns Hut, tust Lroül. Xr. 592. Litrsnä mit Hut, so kaos. I^r. 593. Litrsoä obns Hut, tust ?roül. Oie kbotograpbieen eiistisreu iu kolgsn- äeu Oormutsu: Impsriül 12 ^ orä., kolio 3 orä. (H.uk sobvarrem starken Onxus-Xarton mit abgssobrägtsm 6oläruoäs u. äem Faksimile äss bürsten.) Lllbinstt, 1 ^ orä. (^uk sobvarrsm starken Ouxus-Xarton mit abgssobrägtem Ooläranäs u. äem Faksimile äss I'ürstsn.) Lar mit 40 db unä 13/12, in äsmsslbsn formst auob gsmisobt. Ous Imperialformat äisssr ärei Liläsr vlrä aucb ausgsgsbsn iu unvsränäsrlieber Llatinot^pis a 15^( orä., 9 ^ ostto bar uoä 13/12. ^.nllsräsm suuätsu vir uu sius Vnrabl Firmen äirskt auf ltolls unter Lrsurduuä «inen eleganten krospekt mit dlaobbilänngsn ävr ärei Oorträts io Liobtärnok (rugleiob als klakat vervsnäbar) unä mit 3nb- skriptiouslists. Osrselbs stebt in einkaebsr ^.nrabl nocb rur Verfügung. Loobaebtungsvoll Vsrlagsanstalt kür dunst noä Wissensebakt (vormals kr. Lruekmann). ^.usliekerungslagsr in Lsrlin: bei Herren 6osn» L Lau, in Wien: bei Herrn V. Leck. ^sLtLrwi88.-t6eÜLi86Ü6 HW86ÜLU. Illostr. populäre Lalbmonatssebrikt. Lsrausgsbsr: Ingenieur Hl. 8eÜWLrt7.S. s13973s Lro Quartal 3 ^ orä. 2ur Levinnung von Abonnenten krobe- dekte grutis. äeu». kr. Lanke'» Verlag. Iiitt6rari86li6r NerLur. s13974^s V. äabrgang, Lr. 10/11 (Ooppslnummsr) vom 15. Llürr 1885 sntbält: O»tte,arrsc/ie Satire sonst unä /etrt. Von Lsinrieb Oöbnsr. WiNelm /oräan als Tioinanärcbter. Von Lbilipp 8tein Lrrtrso^e Äunäscdoi«.- Sc/mltsn, äis Vauk- kormsl. — Stevenson, Nuriu Ltuurt von äsr Lrmoräung kieeios bis aur Lluebt nueb Lnglunä. — Sittl, Oescbiebts äsr griscbiscbsn Oitterutur bis uuk ^leiun- äsr äsn Lroüsn. — Lostran, ullgsmeins Lrunärüge äsr Ltbnologis. — Lo^mann, Ltuäisn uus äem Lsbiets äsr lutsioi- sebsn L^ntui. — OanAc-^onas, äsutsobs Oostik. — WeMausen, Lkirren unä Vor- urbeitsn. — Ore Vo/Ler Ossterrerc/i- k7n§ar»rs. 2. Luuä. Oie Oeutseben in Löbmsn, Nülusn unä Lcblesisn. Von Lenäsl. 1. Lülkte. — ^its allen weiten nnä Oanäen. 3. äubrgung. — §clru>edel, äis Herren unä Lruken von Lobvsrio. — §elre/?7er, äis krunrösisebe Volk» äiobtung unä 8uge. — Hoslo-eros/:v, äis klrüäsr Lurumusov. — LrunecL, Ouuä- LovsIIsn. — ä'ap/ilioll aus L^est/alen« Urc/rterliarn von Vooius Luxpsuklung. — F'rreämann, Lorur uuä O^äiu. — Heutsclrer Ollleraturlalenäer, beruus- gegebsn von los. Lürscbnsr. Vll. äubr- gung. 1885. kleine ÄkitteilunAen. — Weue ^.ntignar- kalaloAS. — LrblraArapliie. /nserate. Wieäsrbolt smptsble icb ullso Lollegsu — Orinripulsu vis Lebilken — äus Abonne ment uuk äsn „Ortterarrsclien Lkerlur", äisss so billigs Oitteruturreituog, vslebs äoeb in ullsrerster Oinie ins äis krivutbibliotbek ^'säss Vuebgsnosssn gebärt. Lsrlin, 14. Nürr 1885. Lruur Keugeduuer. ^13975^ Soeben erschien die vierte Auflage von: Naturgeschichte der Dertiuerin. Blaudruck auf grünem Papier. 1 50 Lr ord., 1 10 Lr no., 1 bar u. 7/6. Berlin 8W. 48. Wilhelm Jßleib (Gustav Schuhr). f13976^j Soeben erschien: Irvingiamsmlls und Secte. Öffentlicher Vortrag gehalten auf dem Rathhaufe zu Celle von Max Fromme!, vr. tb., Generalsupermtenvent des Fürstenthums Lüneburg und Consistorialrath in Celle. Preis 50 Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 25U u. 13 pro 12 Explre., gegen bar mit 33>^<X> u. 7 pro 6 Explre. Hochachtungsvoll Bremen. C. Ed. Müllcr's Verlag. ^13977^ Msmarckfeier empfehle ich den geehrten Sortimentshandlungen das in meinem Verlage erschienene Werk: Fürst Psmarck und nicht seine Leute während des parlamentarischen Kriegs. Zeitgeschichtliche Spaziergänge von vr. Wolfgang Frank. 2. Auflage. Preis elegant gebunden 4 ^ ord., 3 no., 2 65 ^ bar. Berlin, Leipzigerstr. 115. «r. Thiel. Verlagsbuchhandlung. Der Reinertrag ist für die vom Erdbeben betroffenen Spanier bestimmt. f13978f In meinem Kommissionsverlage erschien: Fern im Süd. Enthaltend 5 Novellen der beliebtesten spanischen Schriftsteller: Kapitän Venrno von Pedro A. de Alarcon. Die grünen Augen von Gustav Adolfo Becquer. Das weiße Reh von demselben. Das Bad v. Francesco Floreo Garcia. Das Fest der heiligen drei Könige von I. Ortega Munilla. Übersetzt von Julius Kpeier. »8° 16 A Bogen. 8°. Eleg. br. 3 ord., 2 25 no., 2 10 bar und 7/6 u. ff. Im Interesse der guten Sache bitte ich um recht thätige Verwendung. Handlungen an Orten mit Fremdenverkehr, Eisenbahnbuchhand lungen rc. dürsten reichlichen Absatz finden. Berlin 8W. 48. Wilhelm Jßleib (Gustav Schuhr). 2m? Avk. IsLA6I'6I'§äL2NIl§. s13979) ^.L Mölirkron önnäklZsebulkii 6ir>Z6küdrt! KüiistiZs UsLUAsbsäiugungsll! üktvoooll, fl., nsv äialoAues. 6. ^.uügAS. Lrosob. 2 70 orä., 2 5 ^ L ocmä., 1 80 Isst, 1 60 bar u. 13/12. ülssäsu, 0. k., äsutsob-spamsobs Lauäsls- korrsspouäeur. 2. ^.ullaxs. Lrosobisrt 3 orä., 2 25 ^ ü eonä., 2 lest, 1 50 ^ bar uuä 7/6. Litten ru verlaufen. Lamburx, Oörttvists 18. k. L. üestlsr L lllslls's Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
 
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder