5020 Vermischte Anzeigen. ^5 272. 23. November. R61-11». 8i6A»8MUI»ä, (54482.) IHrrik-kapierlLAei- —Lsrliü 8.^V., LoelistrasZ« 30. stnedäinoksrei kussvii Orosser j54483.) in Lerliv. «>rr.uipkb6ti isd; Lueüdiuäsrsi; X^Io^i Lpliis; IVvrks; ^.eeiäsursn. l^54484/i Vermiethung Galvanos! (54488.) 10 Z, ab. Rabatt 10hg. Bei Bestellungen von 100 -.A ab: 15^ Rabatt. Bei größeren Auf trägen noch günstigere Bedingungen. Probe abzüge stehen zu Diensten. Leipzig, im Juni 1880. Heinrich Schmidt L Carl Günther. einer 1. 2. 3. Etage u. Souterrain, welche sich zu Comptoir-, Lager- oder sonstigen Räumlich keiten für Buchbinder, Holzschneider, Litho graphen, Graveure, Druckereien kleinen und mittleren Umfanges, im Ganzen oder getheilt eignen, durch Leipzig. Duncker L Humblot, Dresdner Str. 28. (54485.) as- Inserate finden wirksamste Ver breitung durch den „Anzeiger", Landau (Pfalz), amtl. Organ d. k. Landgerichts und dreier k. Amtsgerichte. Auflage 5 7 00 (Stadt 1500, Post 4193, amtlich bestätigt). pädagogische Zeitung. Hauptorgan des deutschen Lehrervereins. (54480.) Inserate: 30 H die 3 gespaltene Zeile oder deren Raum. Beilagen von 7 ^ 50 Z. an. Expedition: Berlin N., Weißenburgerstr. 63. (54487.) Restauflagen gangbarer Werke (keine Romane) kauft baar I. Horrwih in Berlin 8. ^V. Clichös aus dem Zchalk, (54489.) für Kalender, illustrirte Blätter rc. geeignet, offerire ich zum Preise von 10 H p. lI)Cm. mit 15^ Rabatt gegen baar. Lieferfrist ca. 8 Tage. Leipzig. Fr. Thiel. l (54490.) Carl Andre in Celle erbittet Neue Placate. Caspar Knüsli in Zürich, Chromo-lithographische Kunstanstalt, (45491.) gegründet 1838, empfiehlt sich für alle in Farben- und Schwarz druck einschlagenden Arbeiten bis zur feinsten Ausführung. Vorzügliche Einrichtungen ermöglichen außer gewöhnlich billige Preise. Größte Leistungsfähigkeit, coulante Be dingungen. (54492.) Schulstahlfedern 35 H u. Alum.- Slahlf. 50 L. pr. Groß bei Großmann in Leipzig. Prospekte. sSES.) Das Berliner Modenblatt bringt Beilagen in ca. SS,000 Expl. (incl. Oester reich) zur Verbreitung. Die Höhe der Gebühren richtet sich nach dem Format der Prospekte und bleibt besonderer Vereinbarung Vorbehalten. Berlin. Berliner Mobenblatt lF. Ebhardt). ^uolioils- u. LlllissU. Ls>t»1oA8 Llsrru Okli. Lok. Dl-. 1uliu8 kstLÜolät. 0. von LomsäorS. AsoZr.-lltiloZr. Anstalt in tasixriz, sS4497.s MMM s-M! Ü, stM. Jnhaltsberzeichuist. Alt 54333. AndrS in L. 54490. Anonyme 54194—96. ^54422 54467. 54476—77. Afher L C. in 8. 54295. 54297. ^ BLdeker in Ess. 54226. Baginsty 54278. Bamberg 54889. Baknsch in B. 54244. Baer L C. in F. 54305. Barth in «. 54329. 54351. Bath 54268. 54421. B?chh^ld ^4346. ^ ^5^11? Buchholz L W. 543,0. Bultmann » G. 54347. Burmester L St. 54323. Cohn, Ad. in B. 54405. Cotta 54415. ^54472.^ "d^ENt Exped. d „Post" in Berlin 54449. Goerlich 54256. Griebe» in B. 54237. Grimme 4 T. 54222. Grohmann i» L. 54492. GselliuS 54326. Haasenstein L B in Lpzg. errofd Verl. 54420. ertz 54218. Heuser 54417. eyfelder 54437. irschfeld 54269. Hirschwald 54250. irzel 54469. ochgürtel 54340. Hornil 54367. Horrwitz 54487. Howe^54275. Juranh ck H. 54410. Kamlah 54325. Kaufinann'S Sort. 54272. Kaufmann, Gebr., 54428. Kehler in C. 54845. Kirchhofs L W. 54460. Klein in Be. 54197. Klein in^K. 54328. Knüsu in Zürich 5449L. Koch in L. 54247. Korn in Br. 54412. Kühl 54279. Kühn R.. in B. 54441. Landien 54212. La Ruelle 54213. Lehmann in B. 54296. Lindauer 54219. Löffler 54301. Loescher in T. 54238. Pardin? 54292. Perlh?s! F. A.. 54452. NLth 54277. Reißner in L. 54261. Rettig 54358. Rövai, Gebr., 54187. Schales » T. 54387. Schettler'sche Buchh. 54383. Schleier ^in Br. 54258. Schönlein 54453. Schöningh, F-, in P. 54233. Schönrock 54391 Springer 54234. Star?°54335 Staude 54193. ^ 54283. Tfchiersky 54430. Unflat, 54281. Veit » C. 54315. Belhagen L K. 54267. Voinhoff 54e04. Waeldner 54409. Warkentien 54370. Weber in Le. 54308. Weidmann 54480. Wigand, G., in L. 54217. Wtlczek L C. 54280. Winter in^LH. 54211. 54287. Verantw.Redacteur: Jul. Krauß in Leipzig. — Commiss. d. Exped. d. Börsenbl.: H. Kirchner in Leipzig. — Druck von B. G. Tenbner in Leipzig.