Montag den 31. Juli 1916. Umschlag zu ^ijf 175. Heusers Verlag (Paul worringer) Neuwieö a. Rh. In meinem Berlage erschien soeben: Der deutsche Wald uud seine reiche Ernte ttitttttttttttttltttttttIttttltttttttttttttttlttttlttlttttttttttttttttttttttttttttttltltttItttltttlltllltttlttItttttttllMttttttttttttltttttttttlttltttttttttlltlltttttMtlttllttltttlltttttlttttttltMtlltttttttttttttttttttlltttttttlttttlt Ein Beitrag zur V o l ks ern ä hru n g s fr a g e von h. Gerharö Lehrer in Nüscheid (Westerwald) Hierzu eine ptlztafel mit 34 farbigen slbbilüungen 64 S. Preis M. I.— , bedingungsweise mit 25)L, bar mit ZZ!4hs> und 7/6. Schwierigkeiten der VolkScrnährung währeiid des Krieges haben die Behörden veranlaßt, wiederholt auf die Fülle ^^2 der Schätze hinzuweiscn, die der deutsche Waid an Nahrungsmitteln bietet. Der Verfasser hat es übernommen, in kurzer volkstümlicher Darstellung einen beschreibenden Überblick zu geben über die zahlreichen Waldcrzeugnissc wie Pilze, Beeren, Früchte, Kräuter und bergt., und führt insbesondere die Reichhaltigkeit und Vielseitigkeit ihrer praktischen Verwertung vor Augen. Der Wert deS Büchleins wird erhöht durch die Beifügung der vorzüglichen, durch das Kaiser!. Gesundheits amt herausgegebcnen Pilztafcl. ven Seutschrn SuchhanSel mache ich auf öiefes Merkchen nachürücklichst aufmerksam unS bitte ihn um tatkräftige Verwendung. Ich rechne auf eine Empfehlung -es Merkchens Surch Sie zuständigen SehörSen unS Sie Zachpreste, so Saß eine rege Nachfrage ftcher zu erwarten ist. Neuwieü, im Juli iy>6 Heusers Verlag (Paul Worringer) 5oeben erschien in unterm Verlsg: ^ugleiok >akrbuok kür die Vlitglieder des Allgemeinen Vereins der etirisllieken Familie ^lit einem Wandkalender und einer farbigen Kunttdeilsge: „ffeldgottesdienlt am Kriegsauto" x^it 6iesem jsbrgsng tritt 6er Lbristlicbe Ksmilien-Kslen6er rum 2Z. t6ele vor 6er Publikum, wie slljäbrlicb, to sucb jetzt mit Zpennung erwartet von 6en nscb biun6erttsusen6en räblen6en t^reun6en, 6>e er stcb im beute 6er Isbre erworben bot. Wenngleicb unter Kslen6er 6urcb 6ie peicbbsltigkeit un6 Oe6iegenbeit 6er Inbslts stcb unter 6en rsblreicb ertcbeinen6en Kslen6ern ttetr einer 6er ersten Plätze erfreute, to reicbnet ticb 6ieter neue lelirgsng inbeltlicb eucb vor seinen Vorgängern nocb beton6err 6urcb reicblieltige Illustrstionen sur un6 bringt tebr interessante Aussätze über 6ie veistostenen bei6en Kriegrjsbre. Dem Kriege ist überbsupt ein grotzer leil 6es Kelen6ertextes gewi6met. 5o 6art 6>eter neue jebrgsng in eilen kstboliscben bleulern einer sreun6Iicben /^usnebme gewärtig sein; er wir6 seine Ausgabe eucb jetzt wie6er in bester Weile erlüllen. kKeis or6. 50 Pfennig, s concl. 5? Pfennig V orieiinsiiene fest un-f bsr 55 Pfennig kerugs- beclingungen: 15/12 l/xemplsre — 4 51srk 20 Pfennig I Poflpsstet enfiisltenci I / lixemplsre — 5 klsrk 40 pfg 55/50 iixemplsre -- l? klsik 110/100 fixemplsre — 50 Xisrk 500 Iixemplsre --- 125 Xlsrk 1050/1000 Lxemplsre - 250 hlsrk Vir bitten unigekenci ru verlangen, bemerken incies, ctatz «!r ä conct. keücllungen nur bei gleichwertiger leltcr br«. barer Bestellung auslübren können. b»'E:«LELrS:LLLL.lkL.OEH«iA»VerIeg8buebben6Iung.L)LtEn