4964 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. .V/ 176, 1. August 1916. ?. P Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß wir im Interesse einer schnellen Versandmöglichleit in Leipzig ein Auslieferungs-Lager von den unten verzeichnten Werken errichtet und unseren bewährten Kommissionär Herrn Carl Cnobloch die Ausführung der über Leipzig laufenden Bestellungen übertragen haben. Herr Cnobloch wird sowohl ^ cond.- als auch Fest- oder Vor-Bcstcllungen erledigen. Die Auslieferung für sämtliche hier nicht angeführten Werke geschieht nach wie vor von Innsbruck aus. Außerdem werden auch die direkten Bestellungen auf die unten genannten Werke von uns ausgeführt. Die Notwendigkeit der Errichtung eines Auslieferungslagers in Leipzig ist ein erfreuliches Zeichen des Aufschwunges unseres Verlages. Wir danken den Herren Buchhändlern für die bisher aufgcwendete Mühe um unsere Verlagswerke und bitten auch für weiterhin darum. Hochachtungsvoll Innsbruck, Juli 1916 Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck Aichner, Eucharist. Predigten „ Marienpredigten „ Stille Stunden » Heidenlehrer , Schritt ins Heiligtum Bücherei des österr. Volksschriften-Vereins Bd. 1—16. . do Eichert, Schwarz-gelb und Schwarz-weiß-rot Kralik, do Fuß, Die Landflucht Grciffenstein, Kriegsbüchlein Halusa, 3m Lause des Herrn Hilbcr, Biblische Lermeneutik „ Einleitung in die heilige Schrift des Neuen Testaments Mayr, Der italienische Jrredenlismus Müller, (Bruder Willram) Das blutige Jahr, UI./IV. Auslage Schirmer, Welche Vorteile bietet die Neue Deutsche Doppelbuchführung „ Einführung in die Neue Deutsche Doppel buchführung „ do Schöpfer, Geschickte des Alten Testamentes, 2 Teile . Thomas, Kath. Sittenlehre, Bd. I Bd. ll „ Gedanken für Zusprüche im Beichtstuhl. . . Waitz, Josef Gorbach, Eines Feldkuraten Streben und Schaffen in Kriegslagen Walter, Der karh. Priester , Des AUerheiligste Altarssakrament „ Die Heilige Messe „ Der armen Seelen Leid, Trost und Lilfe . . „ Der heilige Geist » Die Beicht, mein Trost „ Äerz-Iesu-Andacht „ Der heilige Rosenkranz „ Wiedergeburt der deutschen Familie Mark: ordinär s cond. fest-bar Brosch. Z.40 2.55 2.38 Geb. 4.05 3.63 3.40 Brosch. 2 80 2.10 1.96 Geb. 4.10 3.07 2.87 Brosch. 1.60 1.20 1.12 Geb. 2.40 1.80 1 68 Brosch. 1.60 1.20 1.12 Geb. 2.40 1.80 1.68 Brosch. 1.60 1.20 I.I2 Geb. 2.40 1.80 1.68 Brosch. -.70 -.52 — .49 Geb. 1 10 —.82 —.77 Kart. 2.- 1.50 1.40 Kart. >.- —.75 —.70 Brosch. 3.— 2.25 2.10 Geb. 3.80 2.85 2 66 Kart. 1.30 —.91 —.85 Geb. 2.10 1 58 1 40 Brosch. 1.45 1.08 1.01 Brosch. 3.30 2 47 2.31 Brosch. 3.40 2.38 2.21 Geb. 2.25 1.68 1.57 Brosch. -.90 -/7 -.63 Brosch. 3.— 2.25 2.10 Geb. 3.80 2.85 2.66 Geb. 9 40 7.05 658 Brosch. 2 60 1.95 1.82 Brosch. 5.10 3.82 3.57 Brosch. —.90 —.67 -.63 Kart. 2.50 1 88 1.67 Geb. 4.10 3.07 2 87 Geb. 2.60 1.95 1.82 Geb. 2.60 1.95 1.82 Geb. 1.45 1.08 1.01 Geb. 1 35 1 01 —.94 Geb. 1.35 1.01 —.94 Geb. 1.35 1.01 —.94 Geb. 1.60 1.20 1.12 Geb. 2.50 1.75 1.62 Partie 1Z/I2 7/6 7/6 13/12