163, 17. Juli 1S16. Geschäft!. Einrichtgn. u. Veränd. — Fertige Bücher. «-n-nuan ,. d. D-wn. ouchh-n»-:. 4673 ?. ?. Unter heutigem Tage habe ich «am Vater »es auf dem Zeide »er Thre gefallenen Inhabers »ie Zirma Hort Nase, hicrsetdst, käuflich erworben UN» zwar ohne ftaßenstän»« un» Verbindlichkeiten. Ich führe »as allangesehene S-fchäsl unter »er Zirma Karl Rose Dithmarscher SuchhanSlung uaö Lshrmittel- anstalt Inhaber: W. Wolfgang in unverändert folider weise weiter un- hoffe, ge stützt auf langjährige erfolgreiche Praxis un- im Vesttze -er erforderlichen auoreichenöen Setrieds- mittel, auf guten Erfolg. Vie Herren Verleger bitte ich, mir Konto offenhalten o-er neu eröffnen zu wollen. Ich werüe mich für gute Neuerscheinungen -es öüchermarktes jederzeit tätig verwenden und es mir angelegen sein lassen, gleiche angenehme öeziehungen zum verlagsbuchhanöel pflegen zu können, wie es seitens meines Vorgängers geschah, fille Verbindlichkeiten dem verlagsbuchhandel gegen- über flnd geordnet. Vas vorhandene geringfügige kommifstonsgut übernehme ich zur späteren Ab rechnung un» bin auch bereit, etwa versehentlich offen gebliebene Restbeträge zu regeln. Vie Vertretung meiner Handlung besorgt weiterhin die Zirma Earl Zr. Fleischer in Leipzig, die stch auch zur fiuskunstsertetlung über mich bereit er klärt hat. Ich empfehle mein Unternehmen Ihrem Wohlwollen un- zeichne hochachtungsvoll MelSorf/Holstrln, Sen 10. Juli 1416 w. Wolfgang in Zirma Rarl Suchhan-lung Bekanntmachung! Es wird hierdurch bekannt ge macht, daß die bisherige Firma Julius Baedeker Buch handlung G. m. b. H., Düsseldorf geändert worden ist in: Düsseldorfer Buch handlung <8. in. b. H., Düsseldorf. Diese Gesellschaft ist aufgelöst und Herr Hermann Friedrich Möhl- mann, Düsseldorf, Blumenstr. 19 zum Liquidator bestellt worden. Die Firma Hermann Michels Nachs. und das früher Baede- kersche Geschäft, beide zu Diissei- darf, sind von Herrn Hermann Friedrich Möhlmann mit allen Aktiven und Passiven vom 20. Mai ISIS ab übernommen worden und werden von demselben weitergeflihrt, letzteres unter der Firma: Julius Baedeker (Inh. H. Fr. Möhlmann) Düsseldorf, Blumenstr. Nr. 19. DteKommission für beideFirmen ist wie früher Herr n F. V o I ck m a r in Leipzig übertragen worden. Indem ich bitte, die Konten dem entsprechend zu ändern, empschle ich beide Firmen dem Wohlwollen der Herren Verleger bestens und werde stets um pünktliche Erle digung bemüht bleiben. Herr vereidigter Bücher, revisar Wiedemann, Düssel dorf, Klosterstr. Nr. 40, ist ständig mit der Prüfung der überaus zahlreichen Kontoauszüge beschäftigt. Ich bitte höslichst, sich noch etwas zu gedulden. Baldigste ordnungsmäßige Bezahlung wird zugesichert. Düsseldorf, 12. Jult ISIS. HermannTriedrichMöhlmann MkliiiiisEili'iM Kaiis-Gksutlik, i TMMk chkspchc Mid -Anildgk. ^ Tcilhabcrgcsuchc. Für eine gut cingesührtc Instrumenten- und Must, kalienhandlg, deren Inh. im Felde, wird ein Herr als Leiter n. Teilhaber mit einem Kapital von etwa 1VVÜV ^ gesucht. Anged. u. 1382 an die Ge- schäftsstellc des B.-V. Selbst während der Kriegszcit gutgehender ianbschasllicher Bering mit schönem,vollkommen gesichertem und noch sehr ausdehiiungssähigem Absatzgebiet sucht zur teilwetsen Entlastung und notwendigen Ver größerung kapitalkräftigen Mit arbeiter, der in gemeinsamer, jedoch geschäftlich getrennter Mitarbeiter schaft ein reiches schönes Arbeits feld finden würde. Für einen Natur- u. Kunstfreund bet leichter angenehmer Tätigkeit besonders geeignetes Obsekt. Vermittlung verbeten. Zuschriften erbitte unter 1SS1 durch die Geschäfts- stelle des Börsenvereins. l/enttesenmLodeorttsoo»'. Slokn. //oft. deetrtts/ter Zum 100. Geburtstag Gustav Freytags empfehle Orig.-Aufnahmen seines Geburtshauses. Postkarten 2Ü H netto, große Bilder, 3gx3Scm, 3 ^4 n. Auslieferung durch Herrn Otto Klemm, Leipzig. Kreuzburg O.-S. B. Seeliger. beläbue!i!ianl1!llli§eii in üen besetzten Oebieten frankk-eicli8 unü Kel§ien8 trt spielend: Oen1iIle88e8 üe !s Isvxue krsv^sigL 0. vubra)' 10. miiis 3. miiis kreis 2.— orä. kreis .6 2.— orä. »i« ire illr n Iliill ,t,i/e1,e r rur äes krnnrösiseben Lpraebgekübis, rar Vtzk.rrriclrrriL, äer baullgsten Oermnnismen, rnr I.rrrkrrrr.z im eiexsnisn traue. Lusüruci!. In «ecbnung 25^, dar 33-/-^ nnä 11/10. gs 1 vrobS'Uxoinpinr mit iii 1 bar. Wien, 3llli 1916. ««rrrlrl L. faute8 fran^si8 0. vubea> Mltere Verlagskatalogc u. s. w. bittet man nicht zu makulieren, sonüern ein- zusenöen an -ie Sibliothek öes öörsenvereins.