Künsrig ersch, Bücher, Angeb, Bücher, Ges. Bücher. /V 163, 17. Juli 1916. d) In Kürze erschein!: Kaiser Nanz 3ases I. als König van Ungarn von Dl-. Adolph Kohut, König!. Ungar. Rai. 28 Bogen 8° mit einem Bildnis des Königs nach Prof. Läszlo. Preis M. 5.—, geb. M. 6.50, Luxusband M. 10 — Rabatt ä cond. 25V«, bar 33^"/« (Einbände 25°/°), Partie 9/8 Vor Erscheinen: 40°/«, Partie 7/S. Das Werk schildert viel hochwichtige und äußerst interessante, bisher zum großen Teil unbekannte Vor. ganze; der Verfasser führt uns bis in die sturmbewegte 1848 er Zeit zurück, wir erhalten eine zuverlässige Dar- stellung des Verhältnisses des Königs zum Ungarlande und zu seinen Untertanen von seinem ersten Auftreten bis zum heutigen Tage — kurz, ein Werk von bedeuten, dem politischen, geschichtlichen und kulturgeschicht lichen Gehalt. Aber neben den Vorgängen auf der politischen Bühne wird uns auch die schlichte, gütige Persönlichkeit des Monarchen, ferner die ideale Gestalt der Königin Elisabeth nahegebracht, und wir erhallen manch fesselnden und interessanten Einblick in das Leben am ungarischen Königshofe. Dem Werk wird eine eingehende Würdigung durch die Presse bereitet werden: Abnehmer sind in allen Kreisen zu finden. Wir bitten um freundliche Verwendung; in Koni- Mission nur in ganz mäßiger Anzahl, gebunden aus nahmslos nur bar. Berlin, 16. Juli ,916 C. A. Schwetschke u. Sohn Verlag (A Demnächst erscheint in unserem Verlage: Pilzkochbuch. Eine Anleitung zur vielseitigen Verwendung der Pilze im Haushalte der bürgerlichen Küche mit 150 Rezepten von Emil Herrn»«»«, Lehrer in Dresden. I., verbesserte und vermehrte Auflage. Preis «eheste» 7V Ps. °rd, S0 Ps. no., 48 Pf. bar u. 11/10. Ivü Exemplare M. S8,— bar Die neue Auflage dieses in weiten Kreisen sehr beliebten Koch, buches wird noch besseren Absatz als die vorher erschienenen finden, da sie mit einem Anhang fettloser Pilzgerichte wertvoll ergänzt wurde. Bemühungen um den Absatz dürften sich bei dem Hinweis aus diese Ergänzung besonders lohnend gestalten. In vielen Flug- schrtsten und Merkblättern, die z. Zt. zur Verteilung gelangen, wird unser Pilzkochbuch warm empsohlen, sobafl eine rege Nachfrage zu er warten ist. Verlangen Sie deshalb umgehend. Bestellzettel anbei. veriagsbuchhanülung L. Heinrich, Vresüen-N. b. Fortsetzung der Fertigen Bücher liehe »üchste Seite. Aillsclioieiik Piichl'r. Ilölrke, dtseüe. Literatur v. ^irk. d. Nod. bis 2. Oeßen>v. 1913. Oeb. 5.— ^Veber-Kaldamus, Ildb. d. XVelt- Oebunden. Lexikon d. ßes. leebnik. 8 kde. Ltatt 240.— kür 100.— Kord u. 8üd. Okt. 1913 bi8 tVlärx 1915 Ltatt 36.— kür 5.— 8 voll. I'aris 1682. M allen Kpkrn. ^lte Krrbde. 150.— 1891. In 4 kdn. 20.— direkt erbeten. ?aul Oottsebalk in kerlin: *kbarmareut. Oentralbl. 1830—31, 1836, 39, 48. *6bem.-?barma2. Oentralbl. 1853. *0kem. Oentralbl. 1871/72, 76/77, 1879/90, 84-86, 88/89. *Oeneralreß. 1870—81, 97—1901, 1902—06, 07—11. Kvent. Lerie in. obißen Künden, kduard II. de Kot in Dessau: Ltolr, K., Kalkulation im ^laler- Zexverbe, brsß. vom süddtsebn. ^kaler- u. lüneberverb. 1. 14. keibe u. 3. 5—9. 13 kk. 49—71. -76-99. 101-104. 107. 108. — Keue Lerie 24—54. 59—62. 65 —80. 87—92 od. ganr kplt. Ltalil u. Kisen 1—8. 10. 33 kk. od. kpltte. Lerie. Leitsebr. k. anorß. Obemie. Kplt. u. 1—5. 7. 8. 17. 18. 20. 21. u. 3—8. 10 kk. 0enus8mitt. 1—4. 7. 9. 10. 19 kk. — k. pkzksikal. Obemie. Kd. 32— 53. 55—58. 61-63. 67 kk. keß. 1—24. — do. Kd. 1—3. Dinßlers kolzd. dournal. Kplt. u. die neuesten kde. apart, dabresber. üb. d. Kortsebr d. 14er- ebemie (^la1>). Kd. 10. 13—43. dabrb., Obem.-teebn., von kieder- mann. 1—3 (— Obem. Kalender 1880-82). lonindustrie-^eitunß 1903, 04 II, 1905 II, 1910, 12—15. Ltsebr. k. Instrumentenkde. 1913, 1915. 6. Kttukmanns vnebbandlß. in Dresden-^. 1: *1 iVlolnär, der Peukel. Kin Lpiel^ kerlin 1908.