V l63, 17. Juli ISIS. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. 4683 h§ Auszüge aus Empfehlungen von Armin Steinart. Der Hauptmann: hj hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi zwei Postpakete mit Exemplaren, davon ein Viertel broschiert, drei Viertel gebunden. Also, vielen Dank. Justus Pape. Hamburg Ein ausgezeichnetes empfehlenswertes Buch! B. Hartmann, Elberfeld Leseezemplars „Steinart. Hauptmann". das mich außer ordentlich interessiert hat. Von den vielen Büchern, die ich bereits über Kämpfe an der Front gelesen, haben mich wenige Schilderungen so gepackt wie diese. Conrad Behre, Hamburg Zum Schluß noch ein Wort über ein episches Pracht stück ganz besonderer Art, über die Erzählung „Der Hauptmann" von Armin Steinart. die es wagt, mitten in nicht gescheitert, sondern an das Ziel einer tiefen und be deutenden Wirkung gelangt ist. . . . Das Hin und Wider ^er^ Wagnisse und Kämpfe sprüht vom persönlichsten für alle, alle für einen. Eine tiefe Erregung fesselt an jedem Schritt der Entwicklung . . . Und alles, was getan wird, hat den Atem des Erlebnisses. Wer das Buch in sich aufnimmt, wird den Hauptmann und den neuen Namen Armin Steinart nicht vergessen. Alfred Klaar in der Voss. Zkg. reu?n wird. Prof. Rade in der „Christl. Welt- Ein Roman, den ich zu den hervorragendsten schrift- stellerischen Früchten des jetzigen Weltkriegs zähle. Mit wachsender Spannung habe ich das Buch zweimal von Seite gehen! Professor W. Bornemann, Pfarrer, in «Die Gemeinde**, Frankfurt a. NT. sein dürfte. ^ Schwöb. Merkur . . . Ein Gemälde von mitreißender Erzählungs- kraft . Die atembeklemmende Schilderungskraft der aber ist es die Ethik des Buches . . . Herrlich ist die Be- Erzähler -rblickew Neues Tagblnkh Stuttgart Kraft und Natürlichkeit der Schilderung erzählt, die manchmal geradezu klassisch anmutet. Man kann ruhig sagen, daß alles, wenigstens sehr vieles, was in diesem Welt- Empfehlung wertes Buch ' Straßburger Post ist noch nirgends mit solcher Anschaulichkeit geschildert worden. Doch befriedigt die feine psychologische Beobachtung auch höhere literarische Ansprüche und verleiht dem Buche über den Krieg hinaus Wert und Dauer. Literarischer Handweiser, Münster ... Ich wünsche diesem prächtigen Buche, das Dutzende anderer Kriegserzählungen aufwiegt, möglichst viele Leser aus werden. Karlsruher Tagblat« hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi hi / Ein packendes Buch, geschrieben mit bewunderns- werter Meisterschaft. Ein echtes Kciegsbuch. von derartiger : : Lebendigkeit der Schilderung, als wäre der Dichter selbst mit : dabei gewesen. Schlicht in der Sprache und doch von einer wuchtigen Kraft der Gedanken . . . Das Buch muß jeder mit- : erleben. Es macht alt und jung das Herz warm. Es rechnet .- unter die besten im Krieg erschienenen, gleicherweise für das Alter wie für die Jugend geschrieben. Ich weiß noch nicht, wen von beiden es stärker ergreifen wird. Die Jugend wird's mit - .- Atemlosigkeit, die Reife mit tiefem Ergriffensein lesen. ^ Ostseezeitung, Stettin nötigen. Süddeutsche Literaturschau. Stuttgart das als hohes Lied der deutschen Treue in die Hände aller r. / unserer Schüler, unserer Frauen, unserer Verwundeten gelegt werden sollte; ist es doch eines der schönsten Blätter Norddeutsche Monatshefte ^