Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.07.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-07-15
- Erscheinungsdatum
- 15.07.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160715
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191607151
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160715
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-07
- Tag1916-07-15
- Monat1916-07
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
162, 15. Juli 1916. Bibliographischer Teil. Ullstein L Co. in Berlin. Baniveit, Die. Banbcratg., Bautennachweis, Verdingnngs- u. Verstei gerungsanzeiger. Schriftleitg.: Frdr. Panlscn. 7. Fg. 1916. Nr. 27. (16 S. m. Mb.) 35.5X23 eua. Viertels., Ausg. V 6 2. —; Ansg. L (m. Banwelt. Register, Nr. 27, 8 S., 31X22,5 ein). 3. — Hol,'.weit. Zentral-Organ d. gesamten Holzintcrcssen. Verantwortlich: Artur Siebcrt. 3. Fg. 1916. Nr. 27. (16 S. in. Abb.) 35,5X 23,5 em. Viertelj. 6 1. 56; Einzel-Nr. —. 15 Verlag des Scitzschen Werkes (Alfred Kerue») in Stuttgart. 8eitr, ^.ckald., ?ioi. I)r.: Die Oro88-8ellin6tter1in§6 ck. krcke. Line 8.v8t6mat. LearbeitZ. 6. bi8 jetrt delrrmnten Oro888ellni6tterlinA6, exot. Oro883eIrm6tt6ilin§6. 247. I.k§. (9. 66. 8. 809—824 m. 1 ksib. Dak.) 33X25 em. o. 6. s'16). b 1. 50; enZI. u. kranLÖ8. 1. 50 Verlagsaustalt Alexander Koch in Darmstadt. Innon-Velioratiou. Die Z68amt6 V'ollnnnA8lluu8t in kilcl u. V'ort. UI-8Z.: Uokr. ^.Ixckr. Koell. 27. 6g. 1916. 7./8. Uekt. (68 8. in. Vbd.) 33,5X25,5 ein. Viertes. 6 6. —; kiurelpr. 5. —- i(oc-Ii ^ Vo"'4F.'''i'N!'!/i916^'?0. Uekt.^ m. ^66. 0^0. ^karb. keil.) 30,5X22 ein. Viertelj. ll 6. —; Linrelllekt b 2. 50 Verzeichnis von Neuigkeiten, die In dieser Nummer zum erstenmal angekiindigl sind (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) » kiinftig erscheinend. II — Umschlag. I — Illustrierter Teil- Paul Cassirer in Berlin. 1658 *Klimsch: Feldpostbriefe eines Fahnenjunkers. 2. Anfl. 2 .//. I. 61. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart. 4646 Heer: Was die Schwalbe sang. Geschichten für Jung und Alt. 2 ./i 50 geb. 3 .// 50 Erpcdition von Hcudschels Telegraph in Frautfurt a M. 4662 '^Heudschels Telegraph. Ausgabe für August und September 1916. Kleine Ausgabe 1 .// 50^; Große Ausgabe 2 .// 50 ^Z. Cd. Focke's Buchhandlung in Chemnitz. 4662 *Klingemann: Einkochcn ohne Zucker. Praktisches Einmachbüch- lein für die deutsche Hausfrau. 25 Frauenvcrlag in Jena. 4655 *Mutterkalender, Der. Kart. 2 -//. Mheinisch: Das Kindlein. Neuauflage. Geb. 4 Carl Grüniuger in Stuttgart. 4650 Musikzcitung, Neue. 1916, Heft 19. 2. Mar Reger-Gedächtnis- heft. 50 Heinrich Killinger in Nordhausen. 4659 *Papst: Das moderne Pntzfach. Geb. 13 .//. Robert Lutz in Stuttgart. 4655 Muffels Seeromane. Bd. 12. Im Eismeer. 2 50 : geb. 3 ./( 50 I. A. Mayersche Buchhandlung (Mar Berger) in Aachen. 4650 Kaiserworte in Deutschlands großer Zeit. Geb. 15 .//. C. T. Mittler L Sohn in Berlin. 4657 *Kalan vom Hofe: Zwei Fahre Seekrieg. Volkstümliche Darstel lung. 3 Paul Parci) in Berlin. 4660 Anweisung für Domänenbanten. Behandlung von Entwürfen und Bauausführungen für die Kgl. Prcuß. Domänen. 3. Aufl. Kart. 7 ./( 50 .s. ^Archiv für Fischereigcschichte herausgcgcben von E. llhles. Heft 7. 6 ./(. Mit der Beilage: Zeunick: Das älteste deutsche Fischbüch lein vom Fahre 1498. Einzeln 3 .//. *Berichte üb. Pflanzenschutz der Abteilung für Pflanzenkrankheiten des Kaiser Wilhelm-Instituts fiir Landwirtschaft in Bromberg. Die Vegetationsperiode 1913/14. Etwa 3 .//. *Kronacher: Allgemeine Tierzucht. 2. Abteilung: Fortpflanzung, Variation, Selektion, Vererbung. 5 .//. ^Mitteilungen der landwirtschaftl. Institute in BreSlan. VII. Bd. Heft 3. 7 .//. Paul Parcy in Berlin ferner: 4600 *Petri: Das Schriftwerk des Landwirts. Anleitung zur Abfassung seiner schriftlichen Arbeiten im Beruf und bürgerlichen Leben. 2 .// 80 "Tapten: Geburtshilfe. Für Landwirte bearbeitet. 4. Aufl. Geb. 2 . /i 80 ^. Hermann Partei Verlag in Berlin-Wilmersdorf. 4656 *Schnlze-Hamburg: Irland. Etwa 7 .// 50 Moritz Pcrles in Wien. 4648 *Tartaruga: Hände hoch! Humoresken aus dem Polizeileben. 2 geb. 3 .//. C. A. Schwetschte L Sohn in Berlin. 4654 ^Einzelschritten, Kriegspolitische. Heft 12. Die llkraine. 1 80 Heft 13. Die Lage des jüdischen Volkes in Rußland. Reden, gehalten in der Duma. 80 Heft 6/7. Haeuisch: Die deutsche Sozialdemokratie in und nach dem Weltkriege. 5. Taus. 2 .,// 50 Karl Siegismund in Berlin. V l *Schützengraben-Biichcr für das deutsche Volk. Je 20 1. Otto: Weltkrieg und Weltgeschichte. 112. bis 131. Taus. 2. Wer hat Schuld an dem Weltkriege. 112. bis 131. Taus. 3. — Belgien und die Neutralität. 112. bis 131. Taus. 4. — Unser Feind Frankreich. 112. bis 131. Taus. 5. — Unser Feind Rußland. 112. bis 131. Taus. 6. — Unser Feind England. 112. bis 131. Taus. 7. Behrens: Aus Deutschlands Wirtschaftsleben. 112. bis 13l. Tausend. 8. Sohurcu n. Lembke: Heimat und Vaterland. 112. bis 13l. Tausend. 9. v. Gottberg: Amerikanische Neutralität. 111. bis 126. Taus. 10. v. Ardenne: Der deutsch-französische Krieg 1870/71 111. bis 126. Tausend. 11. Levy: Unser Wirtschaftskrieg gegen England. 111. bis 126. Tausend. 12. Lienhard: Weltkrieg und Elsaß-Lothringen. 111. bis 125. Tausend. 13. Klaußmann: Die Leute zu Hanse. 111. bis 125. Taus. 14. Levy: Unser tägliches Brot im Kriege. 111. bis 125. Taus. 15. Briefs: Die deutsche Landwirtschaft während des Krieges. 111. bis 125. Taus. 16. Schickenberg: Kriegsarbeit und Kriegsfürsorge. 111. bis 125. Taus. 17. Briefs: Die deutsche Nahrungswirtschaft im Kriege. 111. bis 126. Taus. 18. v. Kühlwetter: Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser. 111. bis 126. Taus. 19. Wygodziinski: Deutschland und die Weltwirtschaft (Bedei^ tung des Krieges flir den deutschen Handel). 111. bis 126. Tausend. 20. Schäfer: Deutsche Kultur und ihre Aufgaben. 111. bis 125. Tausend. 21. Eßlen: Das Geld im Kriege. 111. bis 125. Tans. 22. Jäkh: Die Türkei und Deutschland. 111. bis 125. Taus. 23. v. Kühlwetter: Unser Seekrieg. 111. bis 125. Taus. 24. Kapp: Die Westmark des Deutschen Reiches in Vergangenheit und Gegenwart. 1. bis 125. Tans. F. Volckmar in Leipzig. 4659 N68« Novembre 1915—Klar 1916. 60 'ncliienene Heiligkeiten üe; äeuttclien ktiiMnlieiitilliiüel!. (!Uit§6tei11 voll krieckricll Hokmej8ter ill I-eipriZ.) (I.6tLt68 Verreiellnw 1916, llo. 156, 8. 4495.) 1 n. 8in§8t. 10 ll. 8". Uiellaick viiubrrell in veilin. 1< r o m 6, Horm., 06nl86ller Ill-üllliiw, k. 1 8inZ8t. in. ?kte. 1 .// 50 n. NiellaeI, 6 r.. 8eli§e 8tuucken. 8a1on8tüek k. ?kto. 1 n. 8 e ll m a l 8 t i e k , Olein 6N8. lanri augell. XValLer-llrtermerro 1 ?kte. 1 .// 50 u. 619*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder