Fertige Bücher. 162, lö. Juli 1916. Von den führenden Blättern aller Parteien als eine der bedeutsamsten Erscheinun gen der gesamten inncrpolitischen Kriegsliteratur bezeichnet: T O Sie deutsche Suziul- deulullralie i« und nuch dem Weltkriege. (Kriegspolit. Etnzelschrtften Heft 8/7) Von Konrad Haenisch, Mitgl. d. Abg.-Hauses. Preis M. 2.50. 4 Wochen nach Ausgabe lagen mehr als IVO Be sprechungen. zumeist Leitartikel, vor, ein Erfolg, wie er nur wenigen Büchern beschicken ist. Die Presse hat damit das Buch seiner Bedeutung nach gewürdigt und — wenn nicht gerade politische Gegensätze verhinderten — mit Begeisterung von diesem gehaltvolle« Buche und seinem bleibenden Werte gesprochen. Wir sind heute schon in der Lage, das fünfte Tausend anzuzeigen, und bitten erneut um Verwendung für das Buch, das sich ständig durch Ausstellen und Vorlage verlausen läßt/ zudem ist der Reigen der Besprechungen noch lange nicht geschlossen, «s wird also immer weiter seitens der Presse auf das Buch hingewiesen werden. Wir können jetzt wieder in Kommission liefern, die Bezugsbedingungen sind: bar 33 H°/, und Partie 9/8. Berlin VV. 57, >5. Juli 1916. C. A. Schwetschke L Sohn T In einigen Tagen erscheint: Kriegspotttische Einzelschriften Die Akraine Barwinskyj: Die politischen und kulturellen Beziehungen der Ukraine» zu Westeuropa Cremer: Die Ukraine und ihre historischen Lieder Lewicky: Die wtedererwachte Ukraine Schupp: Die Ukraine, Deutschlands Brücke zum Morgenland 1.80 Heft 13: Die Lage des jüdischen Volkes in Rußland. Reden, gehalten in der Duma. Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Geleitwort versehen von Prof. Or. S. Kalischer —.80 Rabatt: ä cond. 25U, bar 33HU, Partie 9/8 Vor Erscheinen: 2 Exemplare mit 4v°/<>, Partie 7/6 Diese bedeutsamen Publikationen werden ein außer ordentlich lebhaftes Interesse Hervorrufen; in Heft 12 haben sich hervorragende Kenner der Ukraine zu sammengetan, und in Heft 13 kommen russische Abge- geordnete mit erschütternden Anklagen selbst zum Wort! Gerade da der Kampf gegen die russischen Mtllionen- heere aufs neue entbrannt ist, blickt die gesamte Welt mit Spannung nach dem Osten, wo die Ukrainer sowohl wie die Juden unter dem Joche des Zaren seufzen und eine Wendung des Schicksals erhoffen. Bitte, versehen Sie sich gef. mit Exemplaren. Berlin VV. 57, 15. Juli 1916 C. A. Schwetschke L Sohn