Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.11.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-11-18
- Erscheinungsdatum
- 18.11.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18801118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188011180
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18801118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-11
- Tag1880-11-18
- Monat1880-11
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
HL 269, 18. November. Fertige Bücher u. s. w. 4919 sb3392.^ Eine kleine französische Leih bibliothek von ca. 200 Bänden moderner Schriftsteller wie Belot, Daudet, Montvpin, Ponson du Terrail, Zola rc. — gebunden oder broschirt — wird zu kaufen gesucht. Offerten mit Verzeichniß und Preisangabe erbittet Berlin. Elwin Staude. Fertige Bücher u. s. w. Für die sächsischen und preußischen ^s8ssz,) Handlungen empfehle ich ganz besonders den in meinem Verlage erschienenen Leitfaden für den Unterricht in der deutscheu Rechtschreibung von Ludwig Buth und Hugo Reimer. 1. Heft: Unterstufe u. Mittelstufe. I. Preis 40 L>. ord. — 30 no. 2. Heft: Mittelstufe. II. Preis 35 ^ ord. — 25 ^ no. 3. Heft:Oberstufe. I.u.II. Prcis60^ord — 45 H. no. Freiexemplare: 13/12. Ueber diesen Leitfaden (Dictatstoff für die 3 Stufen enth.) sagt die Neue deutsche Schulzeitung in Nr. 36 u. A.: „Wir müssen ihn unbedingt zu den besten zählen und bemerken nur noch, daß die An schaffung und Einführung Niemanden gereuen wird." Gleicherweise sprechen sich bi» jetzt die hervorragendsten Pädagog. Blätter darüber au». Käufer de» Leitfadens ist jeder Lehrer. Berlin V., 1V. November 1S8V. Carl Chun. f53394.f Loobon srsodisn: 6vvt1 ?666i, Lixnori äi Hr^iano. Oompilata 8U äoeumsnti xukdliei g. oura äi Ii. I^uniL sä Lin Lanä in kl. 4. mit sinsr NsnZs psntLksln in üolrsoknitt, Ititko^rspkis unä ksrdsnäruek, so^vis äsm kortrs.it. äss ^'stri^sn kspstss IitzO XIII. (aus äsr kamilis kseoi). kreis 15 kr. !>lielit nur kür ösraläiker, sonäern auek kür äie ködere ks-tdol. Oeistliedkeit, Ltaatsmänner u. s. w., sovie kür Lidlio- lurin, 9. I^ovemder 1880. Hermann bosselier. Rudolf Barth's Kalender für 1881. f63395ä Kalender fürFreundeder deutschen, französischen und englischen Volksweisheit. Ein Abreißkalender im Stile der Spätgothik. Reichste eleganteste Ausstattung; Druck von Descl^e, De Brouwer L Cie., Bruges. Preis 80 ^ ord., mit 1/4. Der Carton zeigt in Medaillons die 12 Bil der des Thierkreises inmitten des reichsten chro- mographifchen BlätterschmnckeS. Der Block bringt in rother Randeinfaffung: Monat, Tag, den Tagesheiligen, die Sonntagsevangelien. Dar unter je ein hübsches französisches, englisches u. deutsches Sprüchwort, meist heitern Charakters. Der Kalender wird eine Zierde für jeden Salon sein. Zum Unterschied von nachstehendem be merke ich, daß die Sprüche keinen religiösen Charakter haben. Am 1. Oktober ist erschienen: Kalender flir das deutsche Haus. Motto: Ein Abreißkalender in gothischem Stile; reichste u. eleganteste Ausstattung. Druck von Desclöe, De Brouwer L Cie., Bruges. Preis 80 L. mit V4. Ueber diesen Kalender sagt Hr. Rector Aldenkirchen in Viersen (in weiteren Kreisen bekannt durch seine hervorragende Thätigkeit bei der Ausstellung kunstgewerblicher Alterthümer in Düsseldorf): „Die Ausstattung dieses prächtigen Block- Kalenders für 1881 ist im wesentlichen die gleiche, wie bei seinem diesjährigen ersten Vor gänger, den wir in täglichem Gebrauch praktisch gefunden und liebgewonnen haben. Die in poly chromem Druck in gothischem Stil ausgesührte Tafel, auf welcher der Abreiß-Kalender befestigt ist, zeigt das Monogramm Christi in geschmack voller Umrahmung. Die einzelnen, von rothem Filet umrahmten, in kräftigen Schwabacher Lettern bedruckten Blätter des Block-Kalenders enthalten zu oberst den Namen des Monats, das Datum und den Wochentag, darunter den Namen des Tages-Heiligen und sein Todesjahr (an Sonntagen auch das Evangelium), zu unterst einen passenden Sinnspruch meist religiösen Inhalts. Der hochgeschätzten, gesellschaftlich hochstehenden Dame, welche mit kundiger Hand diese sinnigen Perlen aus den Werken alter und moderner Schriftsteller zusammengestellt, sind wir dafür ebenso zu Dank verpflichtet, wie der Verlagshandlung für die prächtige Ausstattung, durch welche sie diesen Abreiß-Kalender zu einem höchst willkommenen Schmuck unseres Schreib tisches gemacht hat." Niederrhein. Volksztg. Nr. 251. Nachdem der Geschmack für das Stilgefühl sich bei den Deutschen jetzt in einer früher nie geahnten Weise geläutert hat, werden vorstehende zwei Blockkalender, deren Herstellung — zu so niedrigem Preise — jetzt naturgemäß noch mit Opfern verbunden ist, sich allmählich ein sicheres Terrain erringen. Die Aufmachung rc. ist solide und praktisch, sodaß die Kalender geeignet sind, ohne Gefahr Ansichtssendungen beigelegt zu werden. Bei der geringen Auflage ist es mir aber nicht möglich, sie L cond. zu geben. Ich lade Sie daher ein, von nachstehenden vorteilhaften Bedingungen Gebrauch zu machen. 6 Kalender f. d. dtsche. Haus frco. per Post zu 3 ^ 70 6 Kalender der Volksweisheit frco. per Post zu 3 ^ 70 L,.. 8 Expl. gemischt frco. per Post zu 4 ^ 80 X. 16 Expl. gemischt frco. per Post zu 9 ^ Die Kalender werden von mir fleißig in- serirt, und unzweifelhaft wird eine Reihe günstiger Recensionen oen Absatz erleichtern. Ferner sind erschienen: Portemonnaie-Kalender für 1881, in Leder mit Goldschnitt. Preis 50 Murrmann's neuer Deutscher Lehrerkalender 1881, eleg. Lnwdbd. Preis 1 ^ Hochachtungsvoll Aachen, Ende October 1880. Rudolf B Sosiulntlulltoli -VorlsK VON VolliaAvil L LtüsinF in öislskslä nnä IwipriA. fSSSSSZ L.llärss-kiNrAsr, 0)iuna8i3l- nnä Ii,6Ll8ebulatIa8. 48 Larden. Lrosed. 3 orä. mit 25 U u. 11/10. Osd.odns krsisx.3 60H. orä.,no.2^70^. I!i8toi'i86litzi' 8edulatla8. 27 Ilaupd- unä 48 Karden. Lrosod. 1^4 ^ orä. mit 25 u. 11/10. Osd. odne krsisxpl. 2 orä., no. 1^ H.näi'tzs» Volli88ebulatla8. 34 Larton — 1 orä. Lusgabsn: norääoutsoiio, siiääsutoolis. Lrosobirt 1 ^ orä. mit 25U nnä 11/10. 6öb.olmsl?reisx.1 ^40 -V orä., no. 1^!5L>. Der dauernden Verwendung empfohlen. fS3SS7.f vollootion xol/gstolto äs krovsrdss. Sprich wörtliche Lebensregeln in fünf Sprachen. Zusammengestellt von I. Hensel. gr. 8. Geh. 1 20 X; eleg. geb. 2 ^ In Rechn. 25U, baar 33^A> u. 7/k; geb. nur baar; Einb.SO^, v. Freiexempl. berechnet. Bedarf bitten umgehend zu verlangen. Berlin IV. Fr. «orttampj, K75*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder