4412 Börsenblatt f, d, Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 152, 4. Juli WIK. Verlagsbuchhandlung Zr. Messen Verlin L. 19 In zweiter Auflage erschien kurz nach der Ausgabe: s «Mir MW Gedanken zur Gegenwart von 1-ic. Doehring Xönigl. Hof- unS VompreSiger zu öerlin I6Z Seiten stark Eine Reihe Sonntagspredigten des im ganzen Reiche bekannten und beliebten Kanzelredners, dessen Gottesdienste im Dom zu Berlin stets Mas senbesuche ausweisen. Gehalten in großer Zeit, sind diese Kriegspredigten mit ihren tiefen und gehaltvollen Ausführungen als Heimatgrllße für das Feld, ganz besonders aber für die Daheim- gebltebenen geeignet. Dieses Such wird seinen v)eg machen, den es verdient. öezugsbedingungen: Geschmackvoll kartoniert: ^ 1.50 ord., ^ l.iü no., ^ 1.— bar und 13/12 2 Stuck einmal zur Probe ^ 1.80. Gebunden: ^ 2.50 ord., 1.65 bar. Wir bitten zu verlangen. Verlagsbuchhandlung Zr. Allessen, SerUn L. 19. Verls? von VVIl.Nkl.iVl kk?l8I L 80tM, Neriin vv 66, iVilkolmstrasss 90. . /-/// ,9/6. 0770 ^1000 rum acktriZsten OeburtslaZe L. kiabr, 6. Narlikausea, ll. Itnlmy, böppl, IV. üedler, >ii. ürübler, X. Nager, ü. Xöxler, k. slebmke, II. kpanxeaberx, I-. Vittendauer. «m Liiiinis vito «Ilolirs unä I4Ü Isxisbdilliungsn. Ksbsktet 8 ord. Oekundsn ^ 9.50 ord. teuere ilVetiioäen rur 8ts1i>< äer kslimenlrs?- werke unä äer els8li8clien ko?entrs?er. Von lnZ. 8tr»8SNer. Mt 157 Textabbildungon. Oed. etwa 14.— ord. Oed. etwa 16.— ord. Partie /2, u/euu au/ einma/ üe^OASn und un/er Se^eoknuuA Verreiclinl8 äer im preu88. 8tsste unä bei 6e- Iiöräen äe8 äeut8cken k^eictiek snM8tellten ksudeanilen. ^usZsbe 1916. llabaktst ^ 2.50 ord. (nur bar). 2eit8clinsten8cIiÄU s»8 clem liebiete cle8 VV»88er- bsue8. Im ^uktmge cis8 Vlini8terium8 äer ökkentl. /rrbeiten IiersukZe?. von Willielm I^M8t L Lolin, dadr^an^ 1916, Heit 1 kür 8ekt 1 — 4 ^ 12.— ord. kerlin, im lluii 1918. Wlllielm klNSt L 8»llN. Von allen Verlags-, Titel- und PretsSnderungen usw. wird unverzüglich Mitteilung erbeten an die GeschSftsstelle des Börseuvereiu» der Deutsche« BuchhSndler zu Leipzig Bibliographische Abteilung.